- Published on 20.10.2023, 07:53
- Von StefanH

Was ist chronische lymphatische Leukämie (CLL)? Welche Symptome sind typisch, wie verläuft die Diagnose und wie lässt sich die Erkrankung behandeln? Antworten auf diese und viele andere Fragen sowie wichtige Informationen zur CLL-Forschung, klinischen Studien oder Patientenorganisationen findet Ihr nun in einem eigens geschaffenen Infobereich zu CLL.
Im neuen CLL-Infobereich links unten in der Menüleiste findet Ihr nun ausführliche Informationen zu allen Aspekten der Erkrankung, beispielsweise zur Erkrankung selbst, Symptomen, Erstdiagnose, Therapieleitlinien, klinischen Studien oder Selbsthilfeorganisationen.
Die Inhalte sind folgendermaßen gegliedert:
- Was ist Chronische Lymphatische Leukämie?
- Symptome und Verdacht auf CLL
- Erstdiagnose und Untersuchungen
- Klassifikationen und Risikoprofile
- Wann wird eine CLL behandelt?
- Therapieleitlinien
- Behandlungsmöglichkeiten
- Ansprechkriterien und Verlaufskontrolle der Therapie
- Klinische Studien
- Leben mit CLL
- Vorsichtsmaßnahmen bei CLL
- Selbsthilfeorganisationen
- Forschungsgruppen
- Weiterführende Information
- Online-Ressourcen zu CLL
Euer Ansprechpartner: Johannes Förner
Gleichzeitig freuen wir uns sehr, Euch die Person hinter dem neuen Infobereich vorstellen zu dürfen: Neuer Ansprechpartner ist Johannes Förner, sicherlich vielen von Euch bereits aus unserem CLL-Forum bekannt. Johannes wurde 2020 mit CLL diagnostiziert. Während der Watch & Wait-Behandlung schritt die Krankheit schnell voran. Im Jahr 2022 begann er mit der Behandlung im Rahmen einer klinischen Studie. In der Patientenvertretung wurde er kurz nach der Diagnose aktiv. Er ist Mitglied des Patientenbeirats des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und aktiv bei verschiedenen Patiententreffen und im Forum von LeukaNET e.V. als Ansprechpartner für CLL. Er steht Euch zu allen Fragen rund um diese Erkrankung unter der E-Mail-Adresse zur Verfügung und freut sich auf Eure Fragen.
Dir an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön für dein Engagement und deine Zeit, Johannes!
Klinische Studie
Wissenschaftliche Forschungsarbeit zur Behandlung von Krankheiten beim Menschen nach strengen medizinischen und ethischen Regeln
chronisch
langanhaltend, sich langsam entwickelnd
Symptom
Krankheitszeichen (griechisch Zufall, Begebenheit, Begleiterscheinung)
Gen
Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.
CHR
Komplette hämatologische Remission (complete haematologic response).
ELN
Das Europäische Leukämie Netz ist eine von der EU finanzierte Organisation bestehend aus Medizinern, Wissenschaftlern und Patienten aus dem Leukämie-Bereich, das zum Ziel hat, die Behandlung von Leukämie-Erkrankungen zu verbessern, Wissen zu generieren und dieses Wissen in Europa zu verbreiten.
Klinische Studie
Wissenschaftliche Forschungsarbeit zur Behandlung von Krankheiten beim Menschen nach strengen medizinischen und ethischen Regeln
Klinische Studie
Wissenschaftliche Forschungsarbeit zur Behandlung von Krankheiten beim Menschen nach strengen medizinischen und ethischen Regeln
Klinische Studie
Wissenschaftliche Forschungsarbeit zur Behandlung von Krankheiten beim Menschen nach strengen medizinischen und ethischen Regeln
Lymphatisches
Gesamtheit der lymphatischen Gewebe wie Lymphknoten, Milz, Thymus, Mandeln, anatomische Grundlage des Immunsystems
chronisch
langanhaltend, sich langsam entwickelnd
Symptom
Krankheitszeichen (griechisch Zufall, Begebenheit, Begleiterscheinung)
Symptom
Krankheitszeichen (griechisch Zufall, Begebenheit, Begleiterscheinung)
Gen
Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.