-
Zugriffe: 706
Die Arbeitsgruppe Biologische Krebstherapie als Förderprojekt der Deutschen Krebshilfe hat das Ziel, ein unabhängiges, patientenorientiertes Forum für verlässliche Information, Beratung, Weiterbildung und Forschung zu unkonventionellen Methoden in der Onkologie zu bieten. Hierbei konnten Erkenntnisse in der naturwissenschaftlich begründeten "Biologischen Krebstherapie" und Psychoonkologie gewonnen werden. Die Arbeitsgruppe bietet die Beratung Betroffener und Interessierter an und nimmt an wissenschaftlichen Studien teil.
-
Zugriffe: 665
Die Deutsche CLL-Studiengruppe (DCLLSG) wurde 1996 gegründet, um die Diagnostik und Therapie der Chronisch Lymphatischen Leukämie (CLL) im Rahmen kontrollierter prospektiver Studien zu optimieren. Sie steht unter der Leitung von Prof. Dr. M. Hallek (Universität zu Köln) und Prof. Dr. B. Emmerich (Ludwig-Maximilians-Universität München).
-
Zugriffe: 875
Datenbank der Deutschen Krebsgesellschaft e.V., die in Deutschland durchgeführte Krebsstudien enthält. Bietet Suchmöglichkeit, ist jedoch weniger vollständig als die Liste der Webseite des Kompetenznetzes Leukämien.
-
Zugriffe: 808
Das neu gegründete Europäische Leukämie-Netzwerk möchte weltweit eine Führungsposition auf dem Gebiet der Leukämieforschung erreichen, indem sich die führenden europäischen Leukämiestudiengruppen (CML, AML, ALL, CLL, MDS, CMPD), Forscher aus assoziierten interdisziplinären Themenbereichen (Diagnostik, Therapieforschung, Patientenregister, Richtlinienentwicklung) und industrielle Partner aus ganz Europa sich zu einem kooperierenden europäischen Verbund zusammenschließen.
-
Zugriffe: 657
Die Fruchtbarkeit nach einer überstandenen zytotoxischen Therapie steht bei vielen jungen Männern und Frauen mit Krebs im Mittelpunkt. Fortschritte in der Reproduktionsmedizin ermöglichen eine Vielzahl von fertilitätsprotektiven Methoden, die allerdings nur in wenigen Zentren angeboten werden. Das Netzwerk FertiPROTEKT umfasst inzwischen ca. 35 überwiegend universitäre Zentren, die Patient(inn)en über Fertilität vor oder nach zytotoxischer Therapie beraten und Forschung zur Verbesserung fruchtbarkeitsschützender Therapien durchführen.
-
Zugriffe: 728
Deutsches Expertennetzwerk von Ärzten und Wissenschaftlern mit Schwerpunkt im Bereich der Leukämieforschung. Hier finden Interessierte nicht nur aktuelle Hinweise auf Diagnose, Therapie und Nachsorge der verschiedenen Leukämieformen, sondern auch Terminhinweise und Studieninformationen.
-
Zugriffe: 560
Im Kompetenznetz Maligne Lymphome haben sich führende Forschergruppen und Versorgungseinrichtungen zusammengeschlossen, die in Deutschland im Bereich der Lymphknotenkrebserkrankungen (Lymphome) tätig sind. Das Netzwerk verbindet bundesweit die deutschen Lymphom-Studiengruppen; die Fachgruppen aus den Bereichen Hämato-Onkologie, Strahlentherapie, Pathologie, Biometrie und Informatik; Kliniken und hämato-onkologische Praxen sowie Patientenverbände und Selbsthilfegruppen.