-
Zugriffe: 780
Der gemeinnützige Verein Knochenmark Spende Bodensee e.V. informiert über die Knochenmarkspende zur Behandlung der Leukämie aufklären und helfen, spendenwillige Menschen zu finden. Enthält zusätzlich ein Gästebuch und ein Forum.
-
Zugriffe: 636
Knochenmarkspender-Registrierung und flächendeckendes Netzwerk "SOS-Leukämie & Multiples Myelom" mit sieben Selbsthilfegruppen in der Schweiz.
-
Zugriffe: 785
Die Freiburger Selbsthilfegruppe der Leukämie- und Lymphomhilfe soll Betroffenen und deren Angehörigen eine Plattform für den Austausch bieten. Durch die konstruktive Zusammenarbeit mit der KTB wird es die Möglichkeit geben, sich mit Spezialisten auszutauschen um mögliche Therapien und Heilungschancen direkt vor Ort zu besprechen. Die Gruppe trifft sich in der Regel jeden letzten Freitag im Monat um 20 Uhr.
-
Zugriffe: 842
Zuhören-Zuwenden für Patienten und Angehörige, vor, während und nach der Behandlung an den Kliniken Großhadern, Neuperlach, Rechts der Isar, Schwabinger Krankenhaus. Träger der Carreras-Wohnung für Angehörige während der stationären Unterbringung von Patienten mit Wohnort außerhalb Münchens. Der Verein entstand 1991 aus einer Solidargemeinschaft von Patienten, Angehörigen, Freunden, Ärzten, Pflegepersonal und Seelsorgern am Klinikum Großhadern. Ziel war und ist es, Patienten mit hämatologisch-onkologischen Erkrankungen wie z.B. Leukämie, dort Hilfestellung zu geben, wo der ansonsten perfekte Klinikbetrieb den persönlichen Bedürfnissen Betroffener und auch Mitbetroffener - den Angehörigen und Freunden - nicht entsprechen kann.
-
Zugriffe: 740
Gute Linkliste und Forum zum Thema Leukämie, das im Juli 2006 ins Leben gerufen wurde. Die Webseite wird betrieben von einem Leukämiepatienten. Für die Forum ist eine Registrierung und Freischaltung nötig (geschlossenes Forum).
-
Zugriffe: 824
Selbsthilfegruppe Leukämie Landshut e.V.
-
Zugriffe: 856
Der Verein "Wolfsburg hilft e.V." ist ein Förderverein für Erwachsene bei Erkrankungen und hat sich zum Ziel gesetzt, die Betreuung, Förderung und finanzielle Unterstützung von erwachsenen Patienten, bei denen es zu einer Stammzelltransplantation kommen kann, zu leisten. Der Verein organisiert Typisierungsaktionen und bietet einen Erfahrungsaustausch für Patienten in und um Wolfsburg.
-
Zugriffe: 115
Der Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. kümmert sich um krebskranken Kinder, deren Eltern, Geschwister und Großeltern. Hierbei liegen uns die direkte Unterstützung der Familien in unseren Häusern und in der Tübinger Kinderklinik, weiterführende psychosoziale Hilfen und das Umsetzen neuer Ideen besonders am Herzen.