Kühlung von Pegasys oder PegIntron wenn man verreist

Moderatoren: jan, NL, Marc

paradoxon
Beiträge: 371
Registriert: 13.02.2013, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Kühlung von Pegasys oder PegIntron wenn man verreist

Beitrag von paradoxon » 03.03.2014, 22:35

Hallo Jan,

natürlich kann das Formular gerne im Download-Bereich zur Verfügung gestellt werden.
Ich hatte das dort angebotene Formular auch gesehen, aber das PDF ist nicht so leicht zu bearbeiten und ich wollte es soweit wie möglich ausfüllen, um dem Arzt nicht mehr Arbeit als nötig zu machen. Deshalb habe ich als Vorlage eine Bescheinigung für Diabetiker von hier genommen.

Viele Grüße
Jonathan

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Kühlung von Pegasys oder PegIntron wenn man verreist

Beitrag von jan » 02.03.2014, 12:03

Hallo Jonathan

herzlichen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Das ist bestimmt sehr hilfreich für viele, die sich diese Frage immer wieder gestellt haben. Ich denke, es ist ja auch ein sehr häufiges Thema, da Diabetes ja sehr verbreitet ist und all diese Patienten auch entsprechende Medikamente mitnehmen müssen. Aber gerade bei noch nicht zugelassenen Medikamenten aus Studien kann es hilfreich sein, eine solche Bescheinigung zu haben, falls die Medikamente beim Zoll nicht in den üblichen Listen sind.

Wir hatten ja schon einige Zeit ein Formular zum Download
(im Bereich "Artikel Download -> Formulare und Hilfsmittel",
http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... 7&Itemid=6 )
aber Deines ist speziell angepasst an PegIFN, daher ist es vielleicht besonders für CML-Patienten einfacher, Deines zu verwenden - ich habe es daher, hoffentlich Dein Verständnis vorausgesetzt, nun auch an dieser Download-Stelle verfügbar gemacht.

Ich habe unser ursprüngliches Formular auch in Englisch plus Bulgarisch, Arabisch, Chinesisch, Koratisch, Französisch, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch - hatte ich nie veröffentlicht, aber habe ich jetzt auch an der Stelle online gestellt. Glaube zwar nicht, dass man das wirklich braucht, da eine englische-deutsche Version weltweit ausreichend sein sollte, aber wer weiss..

Liebe Grüße, und Danke für's Teilen
Jan

paradoxon
Beiträge: 371
Registriert: 13.02.2013, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Kühlung von Pegasys oder PegIntron wenn man verreist

Beitrag von paradoxon » 02.03.2014, 10:40

Hallo zusammen,

ich grabe mal dieses alte Thema aus, weil ich vergangene Woche in der Situation war, Peginterferon auf eine Flugreise mitnehmen zu müssen. Ich dachte zunächst, dass ich das Medikament zur Kühlung den Stewardessen geben könnte. Zur Kühlung auf Reisen habe ich sonst eine kleine Kühltasche, in die ich (mit Wasser gefüllte) Kühlakkus oder (mit Gel gefüllte) Kühlkompressen aus dem Kühlschrank tue. Leider kam mir die Idee, dass dies bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen problematisch sein könnte, erst recht spät. Auf Nachfrage bei der Fluggesellschaft und der Bundespolizei erhielt ich die Auskunft, dass dies mit einer ärztlichen Bescheinigung kein Problem sei (wie ja auch schon von Jan geschrieben).

Ich habe also mir und dem Arzt noch Stress gemacht, um eine solche Bescheinigung zu bekommen.
Im Endeffekt war es gar kein Problem, ich habe die Kühltasche mit Medikamenten sowohl beim Hin- als auch beim Rückflug bei der Sicherheitskontrolle gleich gezeigt und es wurde nicht einmal nach der Bescheinigung gefragt.

Falls jemand auch eine solche Bescheinigung braucht: Ich habe das Formular, das ich erstellt habe, hier hochgeladen: Ärztliche Bescheinigung.doc (wenn jemand eine geeignetere Möglichkeit kennt, das hochzuladen, sagt mal Bescheid ;)).
Das Formular ist jetzt für mich als TIGER-Studienpatienten mit Nilotinib (Tasigna) und Peginterferon alfa-2b (Pegintron) ausgefüllt, aber man kann das ja einfach anpassen.
Eigentlich denke ich, dass es sinnvoll wäre, eine solche Bescheinigung jedem betroffenen Patienten routinemäßig auszustellen. Mein Arzt hatte hierfür auch keine Vorlage (die Situation ist halt nicht so häufig), deshalb sollte man das vielleicht in die Studienunterlagen aufnehmen.

Noch eine Ergänzung: Es gibt sehr praktische Kühltaschen von Frio, die für Insulin-Pens gedacht sind. Die sind sehr kompakt, kühlen recht lange und lassen sich durch Eintauchen in Wasser wieder auffrischen. Mir scheint, dass die auch für Pegintron-Pens geeignet wären. Ich werde mir vermutlich demächst mal so eine zulegen (gibt es im lokalen Diabetiker-Fachhandel oder in Online-Shops).

Viele Grüße
Jonathan

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Kühlung von Pegasys oder PegIntron wenn man verreist

Beitrag von jan » 20.07.2011, 13:28

Hallo Stefan

ich selbst habe Pegasys nie auf Reisen mitgenommen, aber grundsätzlich kann man es wohl schon ein paar Stunden ohne Kühlung transportieren - man sollte allerdings meines Wissens drauf achten, dass es nicht über 30 Grad warm wird, weil es sich um ein Protein handelt, das dann kaputt geht. Du könntest es beispielsweise in ein Gel-Akkupack wickeln - aber drauf achten, dass es auch nicht friert, d.h. das Pack darf auch nicht zu kalt sein. Im Auto hilft eine kleine Styroporbox mit einem Akkupack - aber hier auch drauf achten, dass die Spritze nicht von Eis gefroren wird.

Bei Flugreisen ist es wichtig, eine Bescheinigung des Arzts dabeizuhaben, dass dieses Krebsmedikament unerläßlich ist und vom Patient mitgeführt werden muß. Gerade wegen der Nadel kann im Flugverkehr sonst zu Problemen kommen, und auch der Zoll kann evtl Probleme machen. Ein Formblatt findest Du z.B. hier:
http://www.indro-online.de/englishgerman.pdf
Lass es Dir vom Arzt unterzeichnen, dann gehst Du potentiellen Problemen aus dem Weg. Erkundige Dich auch bei Deiner Airline, wie es mit der Mitnahme von Injektionsnadeln verordneter Medikamente im Handgepäck ist - ich denke, es ist zu argumentieren, dass ein kühlpflichtiges Medikament ins Kabinengepäck mitgenommen werden muß - manchmal muss man das aber vorher bei der Airline voranmelden.

Lass uns wissen, was Du erfährst, interessiert mich!

Viele Grüße
Jan

Gast

Kühlung von Pegasys oder PegIntron wenn man verreist

Beitrag von Gast » 20.07.2011, 10:43

Hallo zusammen,

mich würde interessieren wie Ihr es macht, sofern Ihr Pegasys oder PegIntron spritzt und eine Urlaubsreise antretet, bei der die Anreise länger dauert.

Wie kühlt Ihr dann Eure Medis? Hat es da bei Flugreisen Probleme gegeben?

Danke für Eure Infos

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast