CA180-373 = Phase-1B-Studie mit Dasatinib plus Nivolumab bei Chronisch Myeloischer Leukämie

Studientitel

Phase-1B-Studie zur Untersuchung der Sicherheit und vorläufigen Wirksamkeit der Kombination von Dasatinib plus Nivolumab bei Patienten mit Chronisch Myeloischer Leukämie

Wissenschaftlicher Titel

Dosissteigerungsstudie der Phase 1B zur Untersuchung der Sicherheit, Verträglichkeit und vorläufigen Wirksamkeit der Kombination von Dasatinib (BMS-354825) plus Nivolumab (BMS-936558) bei Patienten mit Chronisch Myeloischer Leukämie (CML)
(EudraCT-Nr. 2013-002156-33)

Indikation und wichtigste Einschlusskriterien

Erwachsene Patienten mit CML in der chronischen oder akzelerierten Phase und mit dokumentiertem Ph+, die zuvor mit mindestens zwei TKIs behandelt wurden und bei denen die Erkrankung zurzeit fortschreitet, oder resistent gegenüber ihrer letzten Therapie ist oder nicht optimal darauf anspricht. Potenzielle Studienteilnehmer haben einen Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG) Leistungsstatus von 0–1.

Kurzbeschreibung der Intervention

Diese Studie soll ermitteln, welche Dosis von Nivolumab ohne Bedenken zusätzlich zur Therapie mit Dasatinib bei Patienten mit Chronisch Myeloischer Leukämie gegeben werden kann.
In dieser Studie erhalten die Patienten Dasatinib einmal täglich als Tablette bis zu 2 Jahre lang in Kombination mit Nivolumab, das als intravenöse Injektion alle 2 Wochen bis zu 2 Jahre lang gegeben wird. Die Nivolumab-Dosis wird während der Studie unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten erhöht. Die Gabe von Dasatinib wird nach der letzten Gabe von Nivolumab bis zu einem Jahr lang fortgesetzt.

Art der Studie

Andere Studien

Aktueller Status

nimmt keine Patienten mehr auf

Sponsor der Studie

Bristol-Myers Squibb

Wissenschaftliche Leitung

Bristol-Myers Squibb

Studienleitung

Prof. Dr. Oliver Ottmann

Studienzentren / Studienleitung

Universitätsklinikum Frankfurt
Prof. Dr. Oliver Ottmann

Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. Dominik Wolf

Zusätzliche Informationen

Kurzprotokoll