allerdings wenig neues über CLL und teils sehr alt (2008!!).
Über neue Medikamente lese ich da wenig.... da sind die US Seiten jeweils wesentlich informativer, denke ich.
Bis vor kurzem galt die Einteilung in die Kategorien immer als "Schockltherapie" für Neuerkrankte, die sich erst zurecht finden mussten.
Auch die Studienergebnisse müssen mit großer Vorsicht gelesen werden, weil da MEDIAN Kurven gezeigt werden, die für Laien äußerst missverständlich sind.
Trotzdem ein Einstieg in die komplizierte Materie.
Ich suche da aber Acalabrutinib, als Nachfolger für Ibrutibib oder Venetoclax, auch wenn beide noch nicht in EU zugelassen sind. Das ist aber die Zukunft, denke ich...
SCT ist äußerst selten geworden und Chemo weiter auf dem Rückmarsch...dazu kommen demnächst wohl die PD-1 und PDL-1 Checkpoint-Inhibitoren, sowie CART Zell, wenn auch letztere sehr teuer zu sein scheint.
Leitfaden 2016 (Jan)
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 11.10.2013, 16:30
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: Leitfaden 2016 (Jan)
Es gibt ja auch deutsche Seiten, z.B. hier : http://www.kompetenznetz-leukaemie.de/c ... patienten/
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 11.10.2013, 16:30
- Kontaktdaten:
Re: Leitfaden 2016 (Jan)
Tja, das alles zu übersetzen, wäre etwas für einen Rentner, ohne Hobbies. Gibt es sowas?
Gruß Seoul
Gruß Seoul
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 16.01.2016, 15:58
- Kontaktdaten:
Re: Leitfaden 2016 (Jan)
Hi Seoul,
schade das der in Englisch ist.
Gruß Conzalles
schade das der in Englisch ist.
Gruß Conzalles
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 11.10.2013, 16:30
- Kontaktdaten:
Leitfaden 2016 (Jan)
Ein sehr lesenswerte Leitfaden.
http://www.nccn.org/patients/guidelines ... es/cll.pdf
http://www.nccn.org/patients/guidelines ... es/cll.pdf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste