Fettleber und geschollene Milz
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Hallo Marc,
die geschwollene Leber und Milz wurden beim Ultraschall wieder fest gestellt. Aber die Ursache für die Schmerzen im Bauchbereich sind nicht zu finden. Daher eben alles ok.
Auf blähende Nahrungsmittel sind nicht der Grund für das tägliche Anschwellen des Bauches, ich achte schon auf entsprechende Speisen.
Mein Mann hatte vor der Feststellung seiner CLL bereits die Schmerzen im Baubereich und auch das Anschwellen seines Bauches zum abend. Nur während der Chemo und bis 5 Monate nach der Chemo gab es keine dieser Schmerzen.
Ich hoffe, dass sich die Ursache doch irgend wann finden läßt.
viele Grüße
Anna-Christine
[addsig]
die geschwollene Leber und Milz wurden beim Ultraschall wieder fest gestellt. Aber die Ursache für die Schmerzen im Bauchbereich sind nicht zu finden. Daher eben alles ok.
Auf blähende Nahrungsmittel sind nicht der Grund für das tägliche Anschwellen des Bauches, ich achte schon auf entsprechende Speisen.
Mein Mann hatte vor der Feststellung seiner CLL bereits die Schmerzen im Baubereich und auch das Anschwellen seines Bauches zum abend. Nur während der Chemo und bis 5 Monate nach der Chemo gab es keine dieser Schmerzen.
Ich hoffe, dass sich die Ursache doch irgend wann finden läßt.
viele Grüße
Anna-Christine
[addsig]
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Anna-Christine,
schön das Leber und Milz wieder die Normgröße erreicht haben und die Blutwerte i.O. sind.
Die Werte würde ich mir aber trotzdem mal besorgen.
Das Aufblähen des "Bierbauchs" liegt wohl nicht an Leber und Milz, vielleicht mal die Ernährung beobachten. Manche Nahrungsmittel können ja auch belastend wirken, z.B. durch Luft im Bauch bzw. Darm.
Gruss
Marc
[addsig]
schön das Leber und Milz wieder die Normgröße erreicht haben und die Blutwerte i.O. sind.
Die Werte würde ich mir aber trotzdem mal besorgen.
Das Aufblähen des "Bierbauchs" liegt wohl nicht an Leber und Milz, vielleicht mal die Ernährung beobachten. Manche Nahrungsmittel können ja auch belastend wirken, z.B. durch Luft im Bauch bzw. Darm.
Gruss
Marc
[addsig]
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Hallo,
mein Mann hatte jetzt wieder seine Kontrolluntersuchung und auch wieder eine Ultraschallkontrolle .
Wenn beim letzten mal alles geschollen war, dann war diesmal alles ok.
Er hat aber immer noch die Schmerzen im Bauchbereich. Früh ist sein "Bierbauch" fast normal , er schwillt ab dem Mittag langsam an und erreicht seine "Größe" zum Abend. Er versucht jegliche Arbeiten vor 14.00 Uhr zu legen und Überbelastungen zu vermeiden.
Übrigens sehen seine Blutwerte seit dem Chemoende im letzten Jahr nach wie vor gut aus. Darüber freuen sich natürlich die behandelnden Ärzte.
Mein Mann vergißt aber jedesmal sich die Werte geben zu lassen.
Viele liebe Grüße
Anna-Christine
[addsig]
mein Mann hatte jetzt wieder seine Kontrolluntersuchung und auch wieder eine Ultraschallkontrolle .
Wenn beim letzten mal alles geschollen war, dann war diesmal alles ok.
Er hat aber immer noch die Schmerzen im Bauchbereich. Früh ist sein "Bierbauch" fast normal , er schwillt ab dem Mittag langsam an und erreicht seine "Größe" zum Abend. Er versucht jegliche Arbeiten vor 14.00 Uhr zu legen und Überbelastungen zu vermeiden.
Übrigens sehen seine Blutwerte seit dem Chemoende im letzten Jahr nach wie vor gut aus. Darüber freuen sich natürlich die behandelnden Ärzte.
Mein Mann vergißt aber jedesmal sich die Werte geben zu lassen.
Viele liebe Grüße
Anna-Christine
[addsig]
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas, hallo Marc,
die Milz ist bei meinem Mann nach wie vor sehr stark geschwollen. Hat sich gegenüber Vorjahr nicht viel verändert.
Die Gallentropfen beinhalten u.a. Pfefferinzöl und Gelbwurz, was die angestauten Gallensäfte auch aus der Leber gut ableitet. Er hat keine Gallensteine.
Die Schmerzen meines Mannes kommen zum Abend wie Krämpfe, die dazu führen, dass der Kreislauf nicht mitspielt und wenn wir gerade auf einer "Spazierrunde sind" auch die Beine nicht mehr so wollen, wie sie sollen. Er muss sich setzen bzw. stehen bleiben.
Schmerzen kommen aber auch, wenn er sich schlafen legt und der Körper zur Ruhe kommt.
Da kann es schon sein, dass man auch anders atmet.
Du magst schon recht haben, mit den Platzverhältnissen.
Die "Fettleber" sehen wir auch nur als ein Argument an; danach und damit leben kann man. Es sollte aber unter Kontrolle bleiben. Wie gesagt, es war ein anderer Arzt bei der Auswertuzng der Ultraschallaufnahmen.
Die Schmerzmittel stimmt mein Mann heute mit seinem Hämatologen ab, da er zum "Portspülen" muss und da geht er immer nach der Sprechzeit hin. Da hat dann sein Arzt auch mehr Zeit zum Fragen klären.
Viele Grüße
Anna-Christine
[addsig]
die Milz ist bei meinem Mann nach wie vor sehr stark geschwollen. Hat sich gegenüber Vorjahr nicht viel verändert.
Die Gallentropfen beinhalten u.a. Pfefferinzöl und Gelbwurz, was die angestauten Gallensäfte auch aus der Leber gut ableitet. Er hat keine Gallensteine.
Die Schmerzen meines Mannes kommen zum Abend wie Krämpfe, die dazu führen, dass der Kreislauf nicht mitspielt und wenn wir gerade auf einer "Spazierrunde sind" auch die Beine nicht mehr so wollen, wie sie sollen. Er muss sich setzen bzw. stehen bleiben.
Schmerzen kommen aber auch, wenn er sich schlafen legt und der Körper zur Ruhe kommt.
Da kann es schon sein, dass man auch anders atmet.
Du magst schon recht haben, mit den Platzverhältnissen.
Die "Fettleber" sehen wir auch nur als ein Argument an; danach und damit leben kann man. Es sollte aber unter Kontrolle bleiben. Wie gesagt, es war ein anderer Arzt bei der Auswertuzng der Ultraschallaufnahmen.
Die Schmerzmittel stimmt mein Mann heute mit seinem Hämatologen ab, da er zum "Portspülen" muss und da geht er immer nach der Sprechzeit hin. Da hat dann sein Arzt auch mehr Zeit zum Fragen klären.
Viele Grüße
Anna-Christine
[addsig]
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
....ich vermute mal, dass die geschwollene Leber von der Cll kommt, dann würden ja Galletropfen wie Divalol wohl nicht viel helfen. Also ich hatte hin- und wieder Schmerzen meist links manchmal aber auch rechts die von der Riesenmilz herrührten, aber nicht sehr schlimm. Zwischenzeitlich spüre ich nur noch ganz selten etwas, ich denke dass sich meine Innereien mit den neuen Platzverhältnissen abgefunden haben.
Wenn es aber wirklich eine Fettleber = Leberzirrose wäre es ein ganz anderes Thema, das dringend einen Leberspezialisten benötigte...
Mir kommt noch ein Gedanke : ich weiß nicht ob Dein Mann noch eine große Milz hat, wenn ja kann es dort zu einem Milzinfarkt kommen, da das Blutgefäßsystem der Milz überfordert ist. Das hört sich schlimm an, ist aber nach einigen Tagen Schmerzen überstanden, die Milz bekommt dann an den Stellen ein paar Narben die auf dem Ultraschall erkennbar sind. Ich hab den Infarktschmerz vor allem beim etwas tieferen Einatmen gespürt.
Gruß
Thomas
Wenn es aber wirklich eine Fettleber = Leberzirrose wäre es ein ganz anderes Thema, das dringend einen Leberspezialisten benötigte...
Mir kommt noch ein Gedanke : ich weiß nicht ob Dein Mann noch eine große Milz hat, wenn ja kann es dort zu einem Milzinfarkt kommen, da das Blutgefäßsystem der Milz überfordert ist. Das hört sich schlimm an, ist aber nach einigen Tagen Schmerzen überstanden, die Milz bekommt dann an den Stellen ein paar Narben die auf dem Ultraschall erkennbar sind. Ich hab den Infarktschmerz vor allem beim etwas tieferen Einatmen gespürt.
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Hallo im Forum,
bei der Kontrolluntersuchung in der Tagesklinik wurde mal wieder eine Ultrschalluntersuchung der Leber, Milz usw. bei meinem Mann durch geführt.
Da jemand anders dort die Erstauswertung machte, wurde ihm gesagt, dass mein Mann ne Fettleber hat. Seine Reaktion war entsprechend. Es gab aber kein Medikament zur Behandlung, sondern nur der Kommentar seines Arztes: "das ist nur die starke Schwellung, die nicht zurück gehen will".
Die Blutwerte sind seit dem letzten Jahr, nach de Chemo, gut.
Mein Mann hat wieder die Schmerzen im Magen/Galle/Leberbereich; ähnlich, wie bei der CLL-Feststellung 2007.
Unser Hausarzt gab zur Bekämpfung dieser Schmerzen ein rezeptpflichtiges Schmerzmittel und empfahl uns in der Apotheke "Divalol" zu kaufen, das ja Rezeptfrei ist und die Kasse auch nicht bezahlt.
Was macht Ihr gegen diese Schmerzen; hat jemand damit Erfahrungen?
Viele liebe Grüße
Anna-Christine
[addsig]
bei der Kontrolluntersuchung in der Tagesklinik wurde mal wieder eine Ultrschalluntersuchung der Leber, Milz usw. bei meinem Mann durch geführt.
Da jemand anders dort die Erstauswertung machte, wurde ihm gesagt, dass mein Mann ne Fettleber hat. Seine Reaktion war entsprechend. Es gab aber kein Medikament zur Behandlung, sondern nur der Kommentar seines Arztes: "das ist nur die starke Schwellung, die nicht zurück gehen will".
Die Blutwerte sind seit dem letzten Jahr, nach de Chemo, gut.
Mein Mann hat wieder die Schmerzen im Magen/Galle/Leberbereich; ähnlich, wie bei der CLL-Feststellung 2007.
Unser Hausarzt gab zur Bekämpfung dieser Schmerzen ein rezeptpflichtiges Schmerzmittel und empfahl uns in der Apotheke "Divalol" zu kaufen, das ja Rezeptfrei ist und die Kasse auch nicht bezahlt.
Was macht Ihr gegen diese Schmerzen; hat jemand damit Erfahrungen?
Viele liebe Grüße
Anna-Christine
[addsig]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste