Austritt von Gewebsflüssigkeit
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Hallo Bruno,
es freut mich, dass Dein Fieber runter ist.
Ich kann nur über die Nebenwirkungen der Chemo bei meinem Mann schreiben.
Vor der 3. Chemo hatte er ganz schimme Fieberschübe: Schüttelfrost, Schweißausbruch usw. Ich mußte ihn dann früher ins KH bringen, da dazu noch div. Gedächtnisaussetzer waren. (Fieber haben wir nicht runter bekommen zu Hause und unser Hausarzt wollte nicht experimentieren.)
Er hat dort dann Antibioth. im KH erhalten und die Chemo wurde nach dem das Fieber wieder weg war begonnen.
Es war für mich auch eine blöde Zeit.
Zu den Gedächtnislücken findes Du Infos unter Chemogehirn.
Ich will Dich aber nicht dahin gehend verrückt machen. Es ist nur gut, wenn man weiß, dass es so etwas auch noch geben kann. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">
Viele liebe Grüße
Anna-Christine
[addsig]
es freut mich, dass Dein Fieber runter ist.
Ich kann nur über die Nebenwirkungen der Chemo bei meinem Mann schreiben.
Vor der 3. Chemo hatte er ganz schimme Fieberschübe: Schüttelfrost, Schweißausbruch usw. Ich mußte ihn dann früher ins KH bringen, da dazu noch div. Gedächtnisaussetzer waren. (Fieber haben wir nicht runter bekommen zu Hause und unser Hausarzt wollte nicht experimentieren.)
Er hat dort dann Antibioth. im KH erhalten und die Chemo wurde nach dem das Fieber wieder weg war begonnen.
Es war für mich auch eine blöde Zeit.
Zu den Gedächtnislücken findes Du Infos unter Chemogehirn.
Ich will Dich aber nicht dahin gehend verrückt machen. Es ist nur gut, wenn man weiß, dass es so etwas auch noch geben kann. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">
Viele liebe Grüße
Anna-Christine
[addsig]
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Bruno,
es freut mich für Dich, dass das Fieber weg ist.
Den Infekt wird man hoffentlich rasch mit Antibiotika in den Griff bekommen.
Dass Du Dich jetzt schwach fühlst ist ganz normal, ist doch der erste Zyklus der Anstrengste weil dort die meisten Krebszellen
zerstört werden und der Organismus mit dem Abbau beschäftigt ist. Dazu kommt noch das Fieber und der Infekt.
Bleib optimistisch es wird Dir sicher rasch besser gehen.
Die Blutwerte sind nach meiner Erfahrung noch ganz im Rahmen.
Starke Schwankungen im Rahmen der Therapie sind normal, sie werden sich sicher auch bald wieder erholen.
Um weitere Infektionen zu vermeiden würde ich Dir für die kommenden Monate empfehlen:
Desinfiziere Deine Hände täglich mehrmals mit Sterilium insbesondere nach Kontakt mit Türklinken bzw. allem wo auch andere Menschen Kontakt haben.
Verzichte vollständig auf Hände geben bei der Begrüßung.
Halte Abstand von allen Infektions-Kranken (sofern möglich)
Esse nur noch sehr frische Waren am Besten vakuumverpacktes.
Esse nur Obst und Gemüse geschält bzw. gekocht.
Verzichte auf rohe Eier, rohes Fleisch, nicht pasteurisierte Milchprodukte.
Berühre Einkaufwagen bzw. Türen in Läden und insbesondere Arztpraxen nur mit Handschuhen.
Setze Dich nicht in das Wartezimmer Deines Hausarztes wenn es voll ist - vereinbare Termine außerhalb der Kernzeiten oder warte im Flur.
Vermeide alle Menschenansammlungen (Kino, Theater, Fußball, Restaurant)
Öffentliche Bäder und Saunen sind ebenfalls zu meidende 'Keimfabriken'
Wenn Du in Aplasie fällst, was vermujtlich während Deiner Therapie noch geschehen wird gelten wesentlich strengere Regeln!
Dein Arzt wird Dich aufklären; auch im Internet gibt es dazu viele Informationen.
Meine Schilderung klingt vielleicht etwas übervorsichtig aber damit habe ich es geschafft meine Therapie infektionsfrei zu bestehen und das war mir das Wichtigste.
Noch ein Rat:
Schaffe Dir im Rahmen des vorher gesagten ein Grundbewusstsein für Hygiene ohne Dich dabei übervorsichtig und verrückt zu machen
sondern integriere dies vernünftig in ein so weit wie möglich normales Leben.
Alles Gute
Hans
[addsig]
es freut mich für Dich, dass das Fieber weg ist.
Den Infekt wird man hoffentlich rasch mit Antibiotika in den Griff bekommen.
Dass Du Dich jetzt schwach fühlst ist ganz normal, ist doch der erste Zyklus der Anstrengste weil dort die meisten Krebszellen
zerstört werden und der Organismus mit dem Abbau beschäftigt ist. Dazu kommt noch das Fieber und der Infekt.
Bleib optimistisch es wird Dir sicher rasch besser gehen.
Die Blutwerte sind nach meiner Erfahrung noch ganz im Rahmen.
Starke Schwankungen im Rahmen der Therapie sind normal, sie werden sich sicher auch bald wieder erholen.
Um weitere Infektionen zu vermeiden würde ich Dir für die kommenden Monate empfehlen:
Desinfiziere Deine Hände täglich mehrmals mit Sterilium insbesondere nach Kontakt mit Türklinken bzw. allem wo auch andere Menschen Kontakt haben.
Verzichte vollständig auf Hände geben bei der Begrüßung.
Halte Abstand von allen Infektions-Kranken (sofern möglich)
Esse nur noch sehr frische Waren am Besten vakuumverpacktes.
Esse nur Obst und Gemüse geschält bzw. gekocht.
Verzichte auf rohe Eier, rohes Fleisch, nicht pasteurisierte Milchprodukte.
Berühre Einkaufwagen bzw. Türen in Läden und insbesondere Arztpraxen nur mit Handschuhen.
Setze Dich nicht in das Wartezimmer Deines Hausarztes wenn es voll ist - vereinbare Termine außerhalb der Kernzeiten oder warte im Flur.
Vermeide alle Menschenansammlungen (Kino, Theater, Fußball, Restaurant)
Öffentliche Bäder und Saunen sind ebenfalls zu meidende 'Keimfabriken'
Wenn Du in Aplasie fällst, was vermujtlich während Deiner Therapie noch geschehen wird gelten wesentlich strengere Regeln!
Dein Arzt wird Dich aufklären; auch im Internet gibt es dazu viele Informationen.
Meine Schilderung klingt vielleicht etwas übervorsichtig aber damit habe ich es geschafft meine Therapie infektionsfrei zu bestehen und das war mir das Wichtigste.
Noch ein Rat:
Schaffe Dir im Rahmen des vorher gesagten ein Grundbewusstsein für Hygiene ohne Dich dabei übervorsichtig und verrückt zu machen
sondern integriere dies vernünftig in ein so weit wie möglich normales Leben.
Alles Gute
Hans
[addsig]
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Bruno,
während meiner Therapie (FC + HUMAX) wurde ich immer stark gewässert (intravenös) und musste dazu noch sehr viel trinken (meistens 4l täglich). Dabei wurde streng das Gewicht kontrolliert und der Körper auf Ödeme kontrolliert. Wenn ich das Wasser nicht abbaute wurde in der Klinik (zum Entwässern) Lasix meistens iv aber auch als Tablette gegeben, zuhause in Tablettenform. Zumindest bei mir war es so, dass ich das Lasix täglich während der ganzen Therapie brauchte um das Wasser abzuführen.
Gruß
Hans
[addsig]
während meiner Therapie (FC + HUMAX) wurde ich immer stark gewässert (intravenös) und musste dazu noch sehr viel trinken (meistens 4l täglich). Dabei wurde streng das Gewicht kontrolliert und der Körper auf Ödeme kontrolliert. Wenn ich das Wasser nicht abbaute wurde in der Klinik (zum Entwässern) Lasix meistens iv aber auch als Tablette gegeben, zuhause in Tablettenform. Zumindest bei mir war es so, dass ich das Lasix täglich während der ganzen Therapie brauchte um das Wasser abzuführen.
Gruß
Hans
[addsig]
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
ich (53) habe am 26.3 die FC Chemotherapie begonnen.
Es war war alles bis auf den ersten Samstag und Sonntag (Nachtschweiß, Fieber)
alles ok. Ich habe in der 3-ten Woche wieder angefangen zu Arbeiten.
Diese Woche (die 4-te) ist aber schlimm: wieder Nachtschweiß, Fieber.
Morgens die Augen voll Wasser, so das Sie kaum zu offnen sind
(die Lymphe kann wohl nicht abfließen),wird aber im laufe des Tages durch tränen weggeschwemmt. Bin wieder Krank geschrieben.
am Mittwoch soll der zwete Zyklus beginnen ob das gut geht ?
Wie sind den Eure Erfahrungen mit der Chemotherapie ?
Liebe Grüße Bruno
[addsig]
Es war war alles bis auf den ersten Samstag und Sonntag (Nachtschweiß, Fieber)
alles ok. Ich habe in der 3-ten Woche wieder angefangen zu Arbeiten.
Diese Woche (die 4-te) ist aber schlimm: wieder Nachtschweiß, Fieber.
Morgens die Augen voll Wasser, so das Sie kaum zu offnen sind
(die Lymphe kann wohl nicht abfließen),wird aber im laufe des Tages durch tränen weggeschwemmt. Bin wieder Krank geschrieben.
am Mittwoch soll der zwete Zyklus beginnen ob das gut geht ?
Wie sind den Eure Erfahrungen mit der Chemotherapie ?
Liebe Grüße Bruno
[addsig]
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>Hallo
ich hab eine Frage.
Unser Opa (87) hat zur Therapie seiner CLL eine Chemotherapie begonnen.
Sein Zustand geht immer auf und ab.
Zur Zeit tritt immer wieder Gewebsflüssigkeit aus. Mal mehr, mal weniger.
Kann mir jemand sagen wodurch dies geschieht?
Vielen Dank für Eure Antworten
Regina</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Hallo Regina,
mir ist nicht klar, wo die Flüssigkeit austritt ? Bei einer meiner Mitpatienten gibt es immer Wasser in der Lunge bzw. zwischen Rippfell und Lunge, das regelmäßig punktiert werden muß, generell kann es bei der Cll auch damit zusammenhängen dass sich dort zuviele Lymphozyten ansammeln...
Eine Chemotherapie ist für einen 87jährigen Menschen schon eine extreme Belastung....
Viele Grüße
Thomas
[addsig]
ich hab eine Frage.
Unser Opa (87) hat zur Therapie seiner CLL eine Chemotherapie begonnen.
Sein Zustand geht immer auf und ab.
Zur Zeit tritt immer wieder Gewebsflüssigkeit aus. Mal mehr, mal weniger.
Kann mir jemand sagen wodurch dies geschieht?
Vielen Dank für Eure Antworten
Regina</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Hallo Regina,
mir ist nicht klar, wo die Flüssigkeit austritt ? Bei einer meiner Mitpatienten gibt es immer Wasser in der Lunge bzw. zwischen Rippfell und Lunge, das regelmäßig punktiert werden muß, generell kann es bei der Cll auch damit zusammenhängen dass sich dort zuviele Lymphozyten ansammeln...
Eine Chemotherapie ist für einen 87jährigen Menschen schon eine extreme Belastung....
Viele Grüße
Thomas
[addsig]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste