Teilnehmer bei Medikamentenstudie

Moderatoren: jan, NL, Marc

annachristine
Beiträge: 387
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von annachristine » 08.08.2007, 14:13

Hallo Thomas,
der Hinweis mit der Knochenstanze ist gut. Über die Erfahrungen aus der Medikamentenanwendung werde ich bestimmt schreiben.
Möchte den dazu Interessierten gern unsere bzw. die Erfahrungen meines Mannes mit Rituximab/Bendamustin weitergeben.

Da im KH dringend ein Bett benötigt wurde, habe ich meinen Mann gegen 11.00 Uhr aus dem KH abgeholt und nach Hause gebracht. Bin jetzt wieder im Büro.
Es geht ihm heute sehr gut.
<IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_lol.gif">

Viele Grüße
Christine
[addsig]

Thomas55
Beiträge: 1744
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas55 » 08.08.2007, 10:55

Hallo Christine,

ohne auf das generelle Thema "Studien" eingehen zu wollen, ist es in meinen Augen in Euerem Fall relativ unerheblich ob Studie oder nicht. Mein Arzt hat mir schon vor über einem Jahr Rituximab/Bendamustin ohne eine Studie angeboten, da sich da schon deutlich abgezeichnet hat, dass diese Kombination wohl recht sinnvoll ist, übrigens wäre mein Vorteil dabei gewesen ohne Knochenstanze auszukommen...
Ich wünsche Euch auf jeden Fall dass die Medikamente gut und vor allem auch lange wirken.

Gruß
Thomas

PS Falls ihr mal Zeit Lust und Kraft habt, wäre es schön hier im Forum ein paar Zeilen über diese Therapie zu berichten, es gibt sicher hier interessierte Patienten die vor der Entscheidung zu einer solchen Therapie stehen.
[addsig]

annachristine
Beiträge: 387
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von annachristine » 08.08.2007, 10:09

Hallo Jan, Hallo Thomas, Hallo Gast,
mein Mann hat gestern die Chefärztin nochmals angesprochen. Da er sich im März einige Fragen und auch Inhalte aus der Studie notiert hatte war die Ärztin etwas zugänglicher. " Das können Sie ja nur aus den Unterlagen der Studie wissen". Sie nahm die Notizen mit und lies den Vorgang kontrollieren.
Es ist eben sehr blöde, dass der behandelnde Stationsarzt im Urlaub ist.
Andererseits war die Klinik zum Zeitpunkt der Unterschrift bereits im Umzugsstreß.
Das gesamte Klinikum ist umgezogen in einen neuen, aber schon länger bestehenden Kinikkomplex, der für diesen "alten Bereich" erweitert wurde. Die Oberäztin saß da schon im neuen Bereich. Es kann durchaus sein, dass alles richtig gelaufen ist und die Unterlagen noch in einem Umzugskarton lagern! <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_confused.gif"> In die Krankenakte hat mein Mann noch nicht einsicht genommen. Werden wir aber tun. Für meinen Mann war das Zurückgeben der Kopie damit begründet, dass eben die räumliche Trennung vorlag. Und wenn er zur Chemo im KH war, dann wollte er so schnell wie möglich wieder nach Hause. Nur nicht noch einen Tag länger bleiben müssen. Es ist ja auch verständlich.
Wenn der Vertrag aufgefunden wurde, dann wird wohl heute noch die Knochenmarkuntersuchung stattfinden. Ansonsten warte ich auf seinen Anruf, dass ich ihn aus der Klinik nach Hause holen kann.

Viele Grüße
Christine
[addsig]

unknown

Beitrag von unknown » 06.08.2007, 23:16

Eigenartig - ich erhielt selbstvertändlich eine von beiden Seiten unterschriebene Kopie der Einverständniserklärung. Schließlich ist das ja ein juristisches Dokument, das für beide Parteien im Problemfall höchst wichtig werden kann ...
Allein deswegen würde ich mal entschieden nachhaken.
Und wenn dieses Dokument unterschrieben ist, dann ist man m.E. definitiv in der Studie drinnen.

Thomas55
Beiträge: 1744
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas55 » 06.08.2007, 22:04

...vielleicht findest Du auf den Studienseiten eine entsprechende Adresse wo ihr nachfragen könnt :
<!-- BBCode auto-link start --><a href="http://dcllsg.web.med.uni-muenchen.de/s ... rsicht.php" target="_blank">http://dcllsg.web.med.uni-muenchen.de/s ... cht.php</a><!-- BBCode auto-link end -->

Gruß
Thomas
[addsig]

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von jan » 06.08.2007, 21:48

Hallo Christine,

habt Ihr einen Blick in seine Krankenakte werfen können? dein Mann hat das Recht dazu, und die Akte sollte das im März unterzeichnete Dokument enthalten - so könnt Ihr nachvollziehen, was er damals bei Therapiebeginn unterzeichnet hat...

Grüße
jan
[addsig]

annachristine
Beiträge: 387
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von annachristine » 06.08.2007, 20:38

Hallo im Forum,
heute hat es meinen Mann fast erschlagen. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">
Er ist zur letzten Chemo mit Bendamustin/Rituximab im KH. Im März hat mein Mann sich bereiterklärt an der Studie teilzunehmen und den entsprechenden Antrag auch unterzeichnet im KH abgegeben. Dem gesamten Ärztepersonal der Station ist dieses auch bekannt. Heute kam bei der Chefvisite das Thema auf die Studie von den anwesenden Ärzten, welche davon wissen.Die Chefärztin der Klinik für Hämatologie und Onkologie wollte aber davon nichts wissen. Sie sagte, dass mein Mann nie zu dem Studienkreis gehört hat. (Stationsarzt ist z.Z. im Urlaub).
Mein Mann hat den Antrag nach seiner Unterschrift aber nicht als Kopie erhalten; er hat davon 3 Exemplare unterschrieben. Ist ja schon merkwürdig; wir haben uns dabei aber nicht gedacht.
Meine Frage: gibt es eine Stelle, bei der man nachfragen kann, ob der Antrag dort vorliegt oder kann eine Chefärztin einfach entscheiden, wer die Chance dazu hat?
<IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_confused.gif">
Ich glaube, ihr könnt verstehen, dass mein Mann sich fühlt, als ob er auf einem anderen Stern ist und nicht mehr weiß, was er im März 07 unterzeichnet hat.
Er war darüber sehr aufgebracht. Ich natürlich auch.

Freue mich über entsprechende Antworten von Euch dazu.

Viele Grüße
Christine
[addsig]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste