watch+wait+relax
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 18.11.2012, 19:39
- Kontaktdaten:
Re: watch+wait+relax
Hallo, Leute,
manchmal klickt man sich durch irgendwelche Seiten, in dem Fall die von Stintino empfohlene cllcanada.ca, und denkt, unmöglich könne man alle enthaltenen interessanten Links und Hyperlinks irgendwo speichern oder als Favoriten ablegen.
Also "parke" ich den folgenden Link zwecks schnellen Wiederfindens hier. Es handelt sich um den Blog des in diesem Forum unlängst erwähnten CLL-Arztes Dr. (Jeff) Sharman.
http://www.cll-nhl.com/2013/04/watch-an ... k-out.html
Vielleicht ist das ja was für diejenigen unter Euch, die fitter in Englisch sind als ich. Ich bin damit noch nicht durch - gerade dieser post ist lang, voll Umgangssprache und bildhafter Vergleiche -, finde es aber bereits hoch interessant.
manchmal klickt man sich durch irgendwelche Seiten, in dem Fall die von Stintino empfohlene cllcanada.ca, und denkt, unmöglich könne man alle enthaltenen interessanten Links und Hyperlinks irgendwo speichern oder als Favoriten ablegen.
Also "parke" ich den folgenden Link zwecks schnellen Wiederfindens hier. Es handelt sich um den Blog des in diesem Forum unlängst erwähnten CLL-Arztes Dr. (Jeff) Sharman.
http://www.cll-nhl.com/2013/04/watch-an ... k-out.html
Vielleicht ist das ja was für diejenigen unter Euch, die fitter in Englisch sind als ich. Ich bin damit noch nicht durch - gerade dieser post ist lang, voll Umgangssprache und bildhafter Vergleiche -, finde es aber bereits hoch interessant.
-
- Beiträge: 821
- Registriert: 18.11.2012, 19:39
- Kontaktdaten:
Re: watch+wait+relax
Ich möchte kurz dem Exil-Hanseaten zur Seite springen; ich vermute, ich verstehe, was er meinte.
Wenn man nur sehr schwer und unregelmäßig entspannen kann, weil man - zum Beispiel - beruflich enorm eingespannt oder familiär sehr belastet ist und/oder vielleicht finanziell schlecht da steht (oder alles auf einmal), dann macht man sich doch eventuell nur noch mehr Stress a lá: Oh nein, ich komme überhaupt nicht zur Ruhe! Wahrscheinlich bin ich selbst schuld, wenn die Werte konstant hoch sind oder gar steigen! In meinen Augen wären das denkbar ungünstige Gedankenspiele!
In anderen Foren hier flammt zum Beispiel immer mal wieder die Diskussion auf, ob man seinem AG seinen Status als Schwerbehinderter mitteilen soll oder nicht. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der besondere Kündigungsschutz und die 5 Tage Sonderurlaub, wenn man mindestens 50% hat, einerseits eine feine Sache sind. Andererseits ist es doch zumindest in der freien Wirtschaft so, dass nach einem Durchatmen alle wieder zur Tagesordnung übergehen. Heißt: Messen lassen muss man sich an den Gesunden. Ob man dem Vergleich stand hält, ist von Fall zu Fall verschieden und hängt von vielen inneren und äußeren Faktoren ab, die von einem selbst teilweise gar nicht beeinflussbar sind.
Entspannung kann dann für mich auch heißen: Sich immer mal wieder zurücklehnen und mantra-artig vor sich her murmeln: Ich muss nicht jedes Rennen mitmachen wollen, nicht in allen Dingen (außer in den wirklich wichtigen!) Perfektion anstreben etc.
Wenn man nur sehr schwer und unregelmäßig entspannen kann, weil man - zum Beispiel - beruflich enorm eingespannt oder familiär sehr belastet ist und/oder vielleicht finanziell schlecht da steht (oder alles auf einmal), dann macht man sich doch eventuell nur noch mehr Stress a lá: Oh nein, ich komme überhaupt nicht zur Ruhe! Wahrscheinlich bin ich selbst schuld, wenn die Werte konstant hoch sind oder gar steigen! In meinen Augen wären das denkbar ungünstige Gedankenspiele!
In anderen Foren hier flammt zum Beispiel immer mal wieder die Diskussion auf, ob man seinem AG seinen Status als Schwerbehinderter mitteilen soll oder nicht. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der besondere Kündigungsschutz und die 5 Tage Sonderurlaub, wenn man mindestens 50% hat, einerseits eine feine Sache sind. Andererseits ist es doch zumindest in der freien Wirtschaft so, dass nach einem Durchatmen alle wieder zur Tagesordnung übergehen. Heißt: Messen lassen muss man sich an den Gesunden. Ob man dem Vergleich stand hält, ist von Fall zu Fall verschieden und hängt von vielen inneren und äußeren Faktoren ab, die von einem selbst teilweise gar nicht beeinflussbar sind.
Entspannung kann dann für mich auch heißen: Sich immer mal wieder zurücklehnen und mantra-artig vor sich her murmeln: Ich muss nicht jedes Rennen mitmachen wollen, nicht in allen Dingen (außer in den wirklich wichtigen!) Perfektion anstreben etc.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 31.01.2013, 18:50
- Kontaktdaten:
Re: watch+wait+relax
Zitat von Gast:
"es gibt eine Studie, die besagt, Canabis könne Leukämiezellen "heilen". was in dem Kontext gut passen würde. "
Na also, ich werde mir jetzt ein paar Cannabis-Pflanzen zulegen und dann ganz relaxt dem Ganzen entgegen sehen
Aber es geht schon legaler. Ulmer Wissenschaftler haben heraus gefunden, dass auch Methadon Leukämiezellen zerstört. Also schnell angestellt, an die Methadon-Ausgabestellen. Ich hoffe, das nimmt keiner ernst. Die Ulmer sind noch am Testen.
an Exil-Hanseat: nein, wir wollen keine sinnlosen Diskussionen, nur uns etwas austauschen und auch ein bisschen rumblödeln. Das Leben ist ernst genug.
Ich habe in meiner persönlichen Einzelstudie über drei Jahre aber auch wie Batman die Erfahrung gemacht, dass Urlaub gut tut. Da ich in einer Arztpraxis arbeite, konnte ich mir die Leukos vor und nach dem Urlaub zählen lassen. Und jedes mal sind sie gesunken, von 5 T bis sogar 20 T. Aber mein Arzt hat auch behauptet, dass viel Arbeit überhaupt keinen Einfluss auf den Verlauf meiner Leukämie hätte. Nach einem anstrengenden Acht-Stunden-Tag falle ich erst einmal für 1-2 Stunden todmüde ins Bett. Das soll gesund sein
Ich wünsche allen ein relaxtes Wochenende
"es gibt eine Studie, die besagt, Canabis könne Leukämiezellen "heilen". was in dem Kontext gut passen würde. "
Na also, ich werde mir jetzt ein paar Cannabis-Pflanzen zulegen und dann ganz relaxt dem Ganzen entgegen sehen

an Exil-Hanseat: nein, wir wollen keine sinnlosen Diskussionen, nur uns etwas austauschen und auch ein bisschen rumblödeln. Das Leben ist ernst genug.
Ich habe in meiner persönlichen Einzelstudie über drei Jahre aber auch wie Batman die Erfahrung gemacht, dass Urlaub gut tut. Da ich in einer Arztpraxis arbeite, konnte ich mir die Leukos vor und nach dem Urlaub zählen lassen. Und jedes mal sind sie gesunken, von 5 T bis sogar 20 T. Aber mein Arzt hat auch behauptet, dass viel Arbeit überhaupt keinen Einfluss auf den Verlauf meiner Leukämie hätte. Nach einem anstrengenden Acht-Stunden-Tag falle ich erst einmal für 1-2 Stunden todmüde ins Bett. Das soll gesund sein

Ich wünsche allen ein relaxtes Wochenende
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 11.09.2012, 12:26
- Wohnort: MUC
- Kontaktdaten:
Re: watch+wait+relax
Hallo zusammen,
wenn man diese Gedanken zu Ende denkt, kommt am Ende wieder die sinnlose Diskussion auf, ob Krebs nicht psychisch bedingt sein könnte...
Da wir dies ziemlich sicher ausschließen können, kann auch der Erholungsfaktor nur einen sehr geringen Einfluß auf die Werte haben, soweit sie für die Leukämie spezifisch sind.
Aber es bleibt natürlich der Aspekt, dass Überforderung und vor allem Erschöpfung den Körper auszehrt, er dann krank werden kann und das wiederum Auswirkungen auf z. B. das Blutbild hat.
Daher möchte ich ein entschiedenes "Jein" loswerden. Denn Urlaub, zumal mit Kindern, kann auch auszehren
Alles Gute
wenn man diese Gedanken zu Ende denkt, kommt am Ende wieder die sinnlose Diskussion auf, ob Krebs nicht psychisch bedingt sein könnte...
Da wir dies ziemlich sicher ausschließen können, kann auch der Erholungsfaktor nur einen sehr geringen Einfluß auf die Werte haben, soweit sie für die Leukämie spezifisch sind.
Aber es bleibt natürlich der Aspekt, dass Überforderung und vor allem Erschöpfung den Körper auszehrt, er dann krank werden kann und das wiederum Auswirkungen auf z. B. das Blutbild hat.
Daher möchte ich ein entschiedenes "Jein" loswerden. Denn Urlaub, zumal mit Kindern, kann auch auszehren

Alles Gute
Re: watch+wait+relax
es gibt eine Studie, die besagt, Canabis könne Leukämiezellen "heilen". was in dem Kontext gut passen würde.Batman hat geschrieben:Hallo miteinander,
mich bewegt gerade eine ganz banale Frage: wie wirkt sich Entspannung auf die Blutwerte aus?
Hintergrund dazu ist eine private Diskussion mit Betroffenen, die ich auch ins Forum einbringen möchte. Meiner Meinung nach ist Aufregung und Negativstreß auch beteiligt an der Entwicklung der Blutwerte. Die besten Werte habe ich im Relax-Modus, d.h. z.B. nach dem Urlaub oder wenn ich die CLL gerade erfolgreich verdrängt habe. Einer der Ärzte ist mit mir einer Meinung, der andere meint, es sei total egal. Ich habe meine Arzttermine jetzt immer nach den Urlauben getaktet, nicht um bei den Werten zu "lügen", sondern um meine private Feldstudie weiter zu betreiben. (und um mehr Urlaub zu machen)
Was meint ihr?
Herzliche Grüße
Batman
ich persönlich glaube sehr wohl, dass Ruhe, Stressfreiheit, moderater Sport und viel Vitamin-D, am besten in Form von Sonne, einen positiven Effekt hat.
Re: watch+wait+relax
genau so ist es - bei mir. Seit letzte Kontrolle arbeite ich nur 18 Stunden (Altersteilzeit Ö ) und gestern habe ich nach 3 Wo Urlaub meine Kontrolle gehabt. Meine Leukos sind zurück gegangen und Milz ist wieder normal groß LK habe ich keine..Vor 4 Jahren habe ich mit
25 000 Leukos angefangen, bei vorlezte Kontrolle 37 000 und jetzt habe ich wieder
29 000. Ich habe viel Bewegung, ich spiele Golf oder gehe ich viel mit Hund.
Dana
25 000 Leukos angefangen, bei vorlezte Kontrolle 37 000 und jetzt habe ich wieder
29 000. Ich habe viel Bewegung, ich spiele Golf oder gehe ich viel mit Hund.
Dana
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 03.03.2012, 13:05
- Kontaktdaten:
Re: watch+wait+relax
und wenn ihr bedenkt, dass Bewegung Stresshormone abbaut!...
Ich glaube, so ganz einfach können wir die Rechnung nicht aufmachen: ich habe mich im Januar super wohl gefühlt, hatte keinen psychischen Stress und keinen Infekt - bei der Kontrolluntersuchung dann der Schock: Leukos knapp über 1000. Das war aber noch im Dunstkreis der Chemo mit ihren ständig schwankenden Werten.
Meinen derzeitigen ersten Atemwegsinfekt nehme ich aber so ernst wie es sich gehört: (die Leukos fangen gerade von alleine an sich zu bekrabbeln - 3380, IgG ist aber bei nur 430 (Referenzgrenze 700)) - und deshalb bin ich zwar an der frischen Luft, treibe aber keinen Sport! Der würde nämlich für meinen Körper dann Stress bedeuten:? ... Mein Hausarzt und ich haben gestern überlegt, wie sich nun die Blutwerte verhalten: am Freitag kommt die Lösung...!
Grüßle!
Regina
Ich glaube, so ganz einfach können wir die Rechnung nicht aufmachen: ich habe mich im Januar super wohl gefühlt, hatte keinen psychischen Stress und keinen Infekt - bei der Kontrolluntersuchung dann der Schock: Leukos knapp über 1000. Das war aber noch im Dunstkreis der Chemo mit ihren ständig schwankenden Werten.
Meinen derzeitigen ersten Atemwegsinfekt nehme ich aber so ernst wie es sich gehört: (die Leukos fangen gerade von alleine an sich zu bekrabbeln - 3380, IgG ist aber bei nur 430 (Referenzgrenze 700)) - und deshalb bin ich zwar an der frischen Luft, treibe aber keinen Sport! Der würde nämlich für meinen Körper dann Stress bedeuten:? ... Mein Hausarzt und ich haben gestern überlegt, wie sich nun die Blutwerte verhalten: am Freitag kommt die Lösung...!
Grüßle!
Regina
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 21.12.2012, 12:19
- Kontaktdaten:
Re: watch+wait+relax
Genau das meinte ich, dass man sich innerlich nicht unter Druck setzt. Stress ist ja nicht immer handelbar. Unschöne Ereignisse kommen meistens ungefragt und Stress habe ich auch täglich im Beruf. Aber je relaxter man damit umgeht (und sich bewegt
), desto besser sollte es einem gehen. Wäre auch ohne Leukämie ganz schön, wenn es einem immer gelänge. Mit Leukämie stellt es eine besondere Herausforderung dar.





-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: watch+wait+relax
...na ja, eigentlich dachte ich auch so wie die Vorredner. "Glücklicherweise" habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass sehr schwere Lebenszeiten, die man ja nicht immer vermeiden kann, sich nicht negativ auswirken. Ich denke man sollte sich da nicht zusätzlich unter Druck setzen lassen, nach dem Motto "bei diesem Stress (z.B. schwere Erkrankung oder Todesfall wie Kind, Partner, Eltern usw.) werden sicher meine Blutwerte schlechter"....
In vielen Studien ist zwischenzeitlich nachgewiesen, dass regelmäßige Bewegung sehr positive - oft bessere als jede Chemo - Auswirkungen hat, wenn man das nur im Urlaub kann, wäre da eher der Zusammenhang.
Gruß
Thomas
In vielen Studien ist zwischenzeitlich nachgewiesen, dass regelmäßige Bewegung sehr positive - oft bessere als jede Chemo - Auswirkungen hat, wenn man das nur im Urlaub kann, wäre da eher der Zusammenhang.
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 17.06.2011, 10:48
- Kontaktdaten:
Re: watch+wait+relax
Hallo Batman,
bei mir ist es genauso, obwohl ich nicht CLL sondern CMML habe. Meine Hämatologin meint, man müsste mich immer in Urlaub schicken, damit ich gute Werte habe. Das psychische Wohlbefinden scheint für die Blutwerte sehr wichtig zu sein.
Auf eine positive Lebenseinstellung für alle!!
Grüße
geck
bei mir ist es genauso, obwohl ich nicht CLL sondern CMML habe. Meine Hämatologin meint, man müsste mich immer in Urlaub schicken, damit ich gute Werte habe. Das psychische Wohlbefinden scheint für die Blutwerte sehr wichtig zu sein.
Auf eine positive Lebenseinstellung für alle!!
Grüße
geck
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 21.12.2012, 12:19
- Kontaktdaten:
watch+wait+relax
Hallo miteinander,
mich bewegt gerade eine ganz banale Frage: wie wirkt sich Entspannung auf die Blutwerte aus?
Hintergrund dazu ist eine private Diskussion mit Betroffenen, die ich auch ins Forum einbringen möchte. Meiner Meinung nach ist Aufregung und Negativstreß auch beteiligt an der Entwicklung der Blutwerte. Die besten Werte habe ich im Relax-Modus, d.h. z.B. nach dem Urlaub oder wenn ich die CLL gerade erfolgreich verdrängt habe. Einer der Ärzte ist mit mir einer Meinung, der andere meint, es sei total egal. Ich habe meine Arzttermine jetzt immer nach den Urlauben getaktet, nicht um bei den Werten zu "lügen", sondern um meine private Feldstudie weiter zu betreiben. (und um mehr Urlaub zu machen
)
Was meint ihr?
Herzliche Grüße
Batman
mich bewegt gerade eine ganz banale Frage: wie wirkt sich Entspannung auf die Blutwerte aus?
Hintergrund dazu ist eine private Diskussion mit Betroffenen, die ich auch ins Forum einbringen möchte. Meiner Meinung nach ist Aufregung und Negativstreß auch beteiligt an der Entwicklung der Blutwerte. Die besten Werte habe ich im Relax-Modus, d.h. z.B. nach dem Urlaub oder wenn ich die CLL gerade erfolgreich verdrängt habe. Einer der Ärzte ist mit mir einer Meinung, der andere meint, es sei total egal. Ich habe meine Arzttermine jetzt immer nach den Urlauben getaktet, nicht um bei den Werten zu "lügen", sondern um meine private Feldstudie weiter zu betreiben. (und um mehr Urlaub zu machen

Was meint ihr?
Herzliche Grüße
Batman
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste