...bei der Therapie kommt es nicht so sehr aufs Alter an sondern auf den Gesundheitszustand. Andere Krankheiten wie Herzprobleme, Diabetes usw. spielen da eher eine Rolle.
Dass die Leukos auch mal schneller steigen ist nicht ungewöhnlich, sie bleiben oft dann auch wieder stehen oder gehen auch wieder zurück....Die Hochrechnung in wieviel Monaten sie auf z.B. 200.000 sind (früher würde eh kein Hämatologe therapieren) ist bei Cllern verbreitet, funktioniert aber in der Praxis selten...
Wenn "sanft" therapiert werden soll, ist Leukeran immer noch das Mittel der Wahl, man kann das länger mit relativ wenig Nebenwirkungen machen, hilft meist aber auch nur sehr beschränkt bezw. eher nur kurz andauernd.
Gruß
Thomas
Steigende Werte
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: Steigende Werte
Hallo Thomas,
wie wird eigentlich bei einem alten Menschen therapiert.
Man hört immer wieder Leukeran. Ist das das Mittel der Wahl oder
gibt's mittlerweile etwas besseres. Sind mit schlimmen Nebenwirkungen
zu rechnen oder kann man davon ausgehen, dass das eingesetzte Mittel gut
verträglich ist.
Bezüglich der Werte irritiert mich die schnelle Steigerung innerhalb der
letzten Monate. Vorher war der Anstieg eigentlich immer irgendwie vorauszusehen
(i.d. Regel so 3000 - 4000 im Quartal).
Ich möchte sie halt noch eine Weile bei mir haben.
Gruß Maria
wie wird eigentlich bei einem alten Menschen therapiert.
Man hört immer wieder Leukeran. Ist das das Mittel der Wahl oder
gibt's mittlerweile etwas besseres. Sind mit schlimmen Nebenwirkungen
zu rechnen oder kann man davon ausgehen, dass das eingesetzte Mittel gut
verträglich ist.
Bezüglich der Werte irritiert mich die schnelle Steigerung innerhalb der
letzten Monate. Vorher war der Anstieg eigentlich immer irgendwie vorauszusehen
(i.d. Regel so 3000 - 4000 im Quartal).
Ich möchte sie halt noch eine Weile bei mir haben.
Gruß Maria
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Re: Steigende Werte
Hallo Irma,
wegen diesen Leukowerten würde ich mir keine Sorgen machen, wie Du ja schilderst, hat Deine Mutter ganz andere sehr schmerzhafte Probleme. 56 Tsd. Leukos sind weit weit entfernt deshalb irgendwas tun zu müssen, und wenn irgendwann doch sind hohe Leukozahlen das am leichtesten zu behandelnde Cll-Symptom.
Gruß
Thomas
wegen diesen Leukowerten würde ich mir keine Sorgen machen, wie Du ja schilderst, hat Deine Mutter ganz andere sehr schmerzhafte Probleme. 56 Tsd. Leukos sind weit weit entfernt deshalb irgendwas tun zu müssen, und wenn irgendwann doch sind hohe Leukozahlen das am leichtesten zu behandelnde Cll-Symptom.
Gruß
Thomas
Steigende Werte
Hallo allerseits,
ich hätte heute mal wieder eine Frage an die Fachmänner und Fachfrauen
in Bezug auf die CLL.
Meine Mutter, mittlerweile 84, hat ja seit 2007 CLL - Zufallsbefund.
Bis 5-2012 lagen die Leuko bei ca. 36000, HB und Trombos i.O.
Nun hatte sie im Sommer 2012 sehr starke Schmerzen bedingt durch
Zerrungen im ISG. Einnahme von hochdosiertem Iboprofen war unumgänglich.
Nach dieser Sache wurden in 9-2012 Blutwerte gemacht und diese waren
dann 46.000 Leukos, HB und Tombos i.O.
Im Dez. 2012 und Jan. 13 wieder Probleme mit den Knochen (Muskelverhärtung/Verkürzung)
mit sehr, sehr starken Schmerzen. Sie konnte kaum noch ein paar Schritte gehen. Gabe von Ibuprofen, Tilidin 100 mg 2 x täglich,
Arcoxia, zusätzlich zu den Medis,die sie immer nimmt.
Nun sind die Leukos bei 56.000, HB und Tombos i.O.
Mache mir mittlerweile doch Sorgen.
Könnte es sein, dass die Schmerzen und die Medis die Erhöhung ausgelöst haben.
Man hört ja auch immer, Stress könne die Leukos erhöhen und gewissermaßen
waren die Schmerzen ja auch körperlicher Stress.Vielleicht hat ja jemand
gleiches erlebt oder kann mir zu diese Situation was sagen.
Liebe Grüße und alles Gute für alle.
Maria
ich hätte heute mal wieder eine Frage an die Fachmänner und Fachfrauen
in Bezug auf die CLL.
Meine Mutter, mittlerweile 84, hat ja seit 2007 CLL - Zufallsbefund.
Bis 5-2012 lagen die Leuko bei ca. 36000, HB und Trombos i.O.
Nun hatte sie im Sommer 2012 sehr starke Schmerzen bedingt durch
Zerrungen im ISG. Einnahme von hochdosiertem Iboprofen war unumgänglich.
Nach dieser Sache wurden in 9-2012 Blutwerte gemacht und diese waren
dann 46.000 Leukos, HB und Tombos i.O.
Im Dez. 2012 und Jan. 13 wieder Probleme mit den Knochen (Muskelverhärtung/Verkürzung)
mit sehr, sehr starken Schmerzen. Sie konnte kaum noch ein paar Schritte gehen. Gabe von Ibuprofen, Tilidin 100 mg 2 x täglich,
Arcoxia, zusätzlich zu den Medis,die sie immer nimmt.
Nun sind die Leukos bei 56.000, HB und Tombos i.O.
Mache mir mittlerweile doch Sorgen.
Könnte es sein, dass die Schmerzen und die Medis die Erhöhung ausgelöst haben.
Man hört ja auch immer, Stress könne die Leukos erhöhen und gewissermaßen
waren die Schmerzen ja auch körperlicher Stress.Vielleicht hat ja jemand
gleiches erlebt oder kann mir zu diese Situation was sagen.
Liebe Grüße und alles Gute für alle.
Maria
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste