Möchte mal wissen, welche Planer immer auf diese Wahsinnsidee kommen,ausgerechnet dieses "leichte, sehr übersichtliche" Thema in den Lehrplan zu schreiben. Vor rund einem Monat war schon mal jemand wie Du hier. Ich versuche mich jetzt ganz kurz zu fassen:
1. Leukämie ist nicht immer gleich Chemo.
2. D I E Leukämie gibt es nicht. Wenn Du wissen willst, wie viele Arten/Unterarten es gibt, klappst Du auf dem Link, den ich Dir gleich noch gebe, den Pfeil bei "Hämatologische Neoplasien" auf:
http://www.dgho-onkopedia.de/de/onkopedia/leitlinien
Jetzt weißt Du, worauf Du Dich eingelassen hast. Wobei die untere Hälfte sich nicht "Leukämie" nennt.
3. Für Deine Arbeit reicht es aber vermutlich, wenn Du die 4 Hauptarten kennst, das sind: ALL, AML, CLL und CML.
4. Ihr dürft wikipedia nicht zitieren; Ihr dürft es aber lesen (unter den 4 obigen Stichpunkten), um überhaupt mal nen Zugang zu finden. Gut hinsichtlich der Definitionen, möglicherweise schon veraltet in Bezug auf die Therapien.
5. Das Gebiet ist total schnelllebig; Bücher könnten sich als teilweise veraltet herausstellen. Die blauen Ratgeber der Dt. Krebshilfe (in jeder Onko-Praxis frei zugänglich) sind ganz gut, aber auch hier muss man nach dem Datum sehen.
5. Dt. Ärzte schreiben eher keine Bücher mehr; die schreiben zu zehnt hochwissenschaftliche Zeitschriftenartikel, am liebsten in Englisch. Und am liebsten in "Blood".
6. Auf den o.a. Leitlinien äußern sie sich aber doch mal in deutsch; die sind aber eigentlich für Ärzte. Für Patienten und Angehörige gibt es "mein Onkopedia".
So, lieber Abiturient, wurschtel Dich erst mal durch. Und wie gesagt: Leukämie ist wahlweise Chemo, Transplantation, Antikörper, Nur-Tablettenschlucken, neuerdings auch Arsentrioxid.
Trotzdem viel Erfolg!