danke für eure Antworten
nur das merkwürdige, was ist im Oktober geesen- dieCRP Werte bleiben übrigens konstant bei 8, schon ein Erfolg, udn weite rkeine Symptomatik
außer kraftlos,viel schlafen, wenig Appetit
auch euch allen und dir anna alles Gute, du mußt ja auch viel mitmachen, vor allem aber dein Mann- alles Gute
ich denke auch, dass vermutlich einfach die CLL dahintersteckt und das Alter und was sie mitgemacht hat, es geht halt so einigermaßen, aber ein richtig schönes Leben ist dies nicht
Zucker ist ok
Lymphomprogress - Beschwerden
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 22.11.2010, 09:16
- Kontaktdaten:
Re: Lymphomprogress - Beschwerden
Vielen Dank für eure Mithilfe Gruß Michael
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Lymphomprogress - Beschwerden
Hallo Michael,
schön wieder etwas von Dir zu hören. Hatte mich schon gefragt, wie es Deiner Mutti geht und auch oft an Euch gedacht.
Man macht sich über jede kleine Veränderung immer Gedanken und die sind auch berechtigt.
Bei meinem Mann feht auch die Kraft; er möchte immer viel mehr machen, als seine Kräfte gestatten.
Schlafen kann er aber auch in allen Lebenslagen, auch wenn es nur der Kurzschlaf ist.
Seit kurzem wurde bei meinem Mann Zucker festgestellt. Er muß sich jetzt 4 mal am Tag spritzen. Kurioserweise wurde seit der CLL Erkrankung 2007 und der Kur nie wieder der Zucker überprüft. Bereits zu dieser Zeit, Ende der Chemo, waren die Werte bei ihm nicht gut; doch nicht so hoch wie jetzt. Durst war immer sehr hoch doch noch im Rahmen geblieben mit 2 bis 3 l. Es gab aber jetzt einen tag, da konnte er vor trockener Kehle nicht mehr sprechen und hatte das Gefühl, als ob er auch einen Kloß im Hals hatte.
Seine Erkältung, Husten, wird er auch nicht los. Die Lunge ist frei und besonders beim Liegen kommt dann der Husten wieder. (Grippeimpfung hat er auch bekommen). Ich weiß langsam auch nicht mehr, was ich noch geben soll, damit er mal ohne Husten durch schlafen kann.
Durch die ITP ist das Immunsystem auch nicht mehr sehr stark. Inwie weit er evtl. wieder eine neue Chemo bekommt, steht noch nicht fest. Kortisongaben werden wohl bei einer Verschlechterung der ITP immer wieder erfolgen müssen, daher wurde er auch von vornherein auf Insulinspritzen eingestellt. (Täglich im laufe der Vormittags Unterzuckerung; Traubenzucker ist standig dabei.)
Wurde Deine Mutti auf Zucker schon überprüft?
Habt Ihr schon Meerwassernasentropfen genommen, denn diese kann man ja bekanntlich länger nehmen, als andere. Oder auch mit Salz inhalieren. Versuch doch einmal mit ihr eine Rauminhalation zu bekommen oder eben zu kaufen. Als unser Sohn noch klein war, sind wir da sehr häufig mit ihm gewesen; auch wegen Erkältungen und Broschitis.
Bei meinem Mann habe ich auch schon mit diesem Gedanken gespielt, denn wir haben hier eine künstliche Salzgrotte, in welcher man auch zu solchen Behandlungen kann. Ansonsten ist ca. 30 km von uns entfernt eine Solebad mit der Möglichkeit dort Anwendungen zu kaufen.
Drücke Euch ganz fest die Daumen, daß es wieder etwas besser wird.
Liebe Grüße
Anna-Christine
schön wieder etwas von Dir zu hören. Hatte mich schon gefragt, wie es Deiner Mutti geht und auch oft an Euch gedacht.
Man macht sich über jede kleine Veränderung immer Gedanken und die sind auch berechtigt.
Bei meinem Mann feht auch die Kraft; er möchte immer viel mehr machen, als seine Kräfte gestatten.
Schlafen kann er aber auch in allen Lebenslagen, auch wenn es nur der Kurzschlaf ist.
Seit kurzem wurde bei meinem Mann Zucker festgestellt. Er muß sich jetzt 4 mal am Tag spritzen. Kurioserweise wurde seit der CLL Erkrankung 2007 und der Kur nie wieder der Zucker überprüft. Bereits zu dieser Zeit, Ende der Chemo, waren die Werte bei ihm nicht gut; doch nicht so hoch wie jetzt. Durst war immer sehr hoch doch noch im Rahmen geblieben mit 2 bis 3 l. Es gab aber jetzt einen tag, da konnte er vor trockener Kehle nicht mehr sprechen und hatte das Gefühl, als ob er auch einen Kloß im Hals hatte.
Seine Erkältung, Husten, wird er auch nicht los. Die Lunge ist frei und besonders beim Liegen kommt dann der Husten wieder. (Grippeimpfung hat er auch bekommen). Ich weiß langsam auch nicht mehr, was ich noch geben soll, damit er mal ohne Husten durch schlafen kann.
Durch die ITP ist das Immunsystem auch nicht mehr sehr stark. Inwie weit er evtl. wieder eine neue Chemo bekommt, steht noch nicht fest. Kortisongaben werden wohl bei einer Verschlechterung der ITP immer wieder erfolgen müssen, daher wurde er auch von vornherein auf Insulinspritzen eingestellt. (Täglich im laufe der Vormittags Unterzuckerung; Traubenzucker ist standig dabei.)
Wurde Deine Mutti auf Zucker schon überprüft?
Habt Ihr schon Meerwassernasentropfen genommen, denn diese kann man ja bekanntlich länger nehmen, als andere. Oder auch mit Salz inhalieren. Versuch doch einmal mit ihr eine Rauminhalation zu bekommen oder eben zu kaufen. Als unser Sohn noch klein war, sind wir da sehr häufig mit ihm gewesen; auch wegen Erkältungen und Broschitis.
Bei meinem Mann habe ich auch schon mit diesem Gedanken gespielt, denn wir haben hier eine künstliche Salzgrotte, in welcher man auch zu solchen Behandlungen kann. Ansonsten ist ca. 30 km von uns entfernt eine Solebad mit der Möglichkeit dort Anwendungen zu kaufen.
Drücke Euch ganz fest die Daumen, daß es wieder etwas besser wird.
Liebe Grüße
Anna-Christine
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 11.11.2011, 08:16
- Kontaktdaten:
Re: Lymphomprogress - Beschwerden
Oldisohn, wie gerne würde ich dir Antworten geben können, aber ich habe keine, da ich noch nie in dieser Situation war.
Niko wäre bestimmt der richtige Ansprechpartner für dich, denn sein Wissen scheint sehr profund zu sein.
Ich kann dir leider nur meine Meinung, meinen ersten Gedanken mitteilen, der da wäre, ob es nicht für deine Mutter schöner und wichtiger wäre, ihr Leben in Frieden zu genießen, mit Freude, Da-sein, Zusammensein, als sich nur noch ungewissen Belastungen auszusetzen.
Ich meine dies sehr liebevoll, verstehe mich nicht falsch, und ich Wünsche euch beiden wirklich noch eine sehr lange und schöne Zeit zusammen.
Alles Liebe auch deiner Mutter
Ralf
Niko wäre bestimmt der richtige Ansprechpartner für dich, denn sein Wissen scheint sehr profund zu sein.
Ich kann dir leider nur meine Meinung, meinen ersten Gedanken mitteilen, der da wäre, ob es nicht für deine Mutter schöner und wichtiger wäre, ihr Leben in Frieden zu genießen, mit Freude, Da-sein, Zusammensein, als sich nur noch ungewissen Belastungen auszusetzen.
Ich meine dies sehr liebevoll, verstehe mich nicht falsch, und ich Wünsche euch beiden wirklich noch eine sehr lange und schöne Zeit zusammen.
Alles Liebe auch deiner Mutter
Ralf
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 22.11.2010, 09:16
- Kontaktdaten:
Re: Lymphomprogress - Beschwerden
was ihr am besten tut und was sie auch oft macht- schlafen!
Vielen Dank für eure Mithilfe Gruß Michael
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 22.11.2010, 09:16
- Kontaktdaten:
Lymphomprogress - Beschwerden
Hallo zusammen
melde mich mal wieder
nachdem es bei meiern Mutter (jetzt 85 Jahre) 6 Moante relativ gut ging, klagt sie neurdings über Kraftlosigkeit,wenig Appetit, zeitweise Klosgefühl im Rachen und der CRP Wert ist auf 8 erhöht (0,5 Grenze) und die Nase tropft wieder ständig.
Auf den ersten Blick ist nichts zu finden, Laborwerte soweit ok, nur die Lymphos steigen (rund 70%,absolut 6000)
im Januar hatten wir ja einen Herpesbefall eines LKs , der dann einen 3 Monatigen Klinikaufenthalt mit sich brachte (Bestrahlung des LKs, dann wochenlang Durchfall und dann Reha)
eventuell ist die CLl wieder im Progress,bei dieser Vorgeschichte würde man aber sicher keine Chemo mehr machen,
aber können bei einem Cll Fortschritt derartige Symptome auftreten?
was tun?
melde mich mal wieder
nachdem es bei meiern Mutter (jetzt 85 Jahre) 6 Moante relativ gut ging, klagt sie neurdings über Kraftlosigkeit,wenig Appetit, zeitweise Klosgefühl im Rachen und der CRP Wert ist auf 8 erhöht (0,5 Grenze) und die Nase tropft wieder ständig.
Auf den ersten Blick ist nichts zu finden, Laborwerte soweit ok, nur die Lymphos steigen (rund 70%,absolut 6000)
im Januar hatten wir ja einen Herpesbefall eines LKs , der dann einen 3 Monatigen Klinikaufenthalt mit sich brachte (Bestrahlung des LKs, dann wochenlang Durchfall und dann Reha)
eventuell ist die CLl wieder im Progress,bei dieser Vorgeschichte würde man aber sicher keine Chemo mehr machen,
aber können bei einem Cll Fortschritt derartige Symptome auftreten?
was tun?
Vielen Dank für eure Mithilfe Gruß Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast