Schwerbehinderten Einstufung
Hallo Martin,
ich habe 3 Mon. gewartet. Meine Befunde habe ich dazu gegeben. Dann kommt Untersuchung vom Arzt ( kein Onko) bei mir Internist. Dann wartest du wieder..... Alles Zusammen 5 Mon. Termin beim Psychiater - Neurologe kanst du selbe ausmachen. Für deine Psyche kommt % noch etwas
zu deine Leukämie.
Auch Foto brauchtst du.
Dana
ich habe 3 Mon. gewartet. Meine Befunde habe ich dazu gegeben. Dann kommt Untersuchung vom Arzt ( kein Onko) bei mir Internist. Dann wartest du wieder..... Alles Zusammen 5 Mon. Termin beim Psychiater - Neurologe kanst du selbe ausmachen. Für deine Psyche kommt % noch etwas
zu deine Leukämie.
Auch Foto brauchtst du.
Dana
-
- Beiträge: 214
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Rottenmann, Steiermark, Österreich
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo Marvin,
ich hab mir die Formulare beim Bürgerbüro geholt. Du kannst sie Dir auch online besorgen. Suche dafür das zuständige Versorgungsamt. Habe gehört, dass es für CLL 50% geben soll. Du musst Deine behandelnden Ärzte im Formular angeben. Die holen sich dort die Befunde. Ich warte zur Zeit noch auf meinen Bescheid.
Viel Glück, Elke
[addsig]
ich hab mir die Formulare beim Bürgerbüro geholt. Du kannst sie Dir auch online besorgen. Suche dafür das zuständige Versorgungsamt. Habe gehört, dass es für CLL 50% geben soll. Du musst Deine behandelnden Ärzte im Formular angeben. Die holen sich dort die Befunde. Ich warte zur Zeit noch auf meinen Bescheid.
Viel Glück, Elke
[addsig]
-
- Beiträge: 214
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Rottenmann, Steiermark, Österreich
- Kontaktdaten:
Hallo Martin,
ich bin Krankenschwester, vor CLL nur ND-Schwester. Jetzt arbeite ich nur am Tag. Für Einstufung brauchst du alle deine Befunde. A L L E ! Psychoterapeut ist zu wenig, sprich mit Psychiater über deine Ängste und Sorgen über Schlafstärunge. Er muß auch etwas Schreiben.
Mein Onko hat mich auch nicht informiert und Hausarzt auch nicht. Nur meine gute Freudin ist Internist und selbe schwer krank hat mir alles gesagt. Entschuldigung, deutsch ist nicht meine Muttersprache.
Dana
ich bin Krankenschwester, vor CLL nur ND-Schwester. Jetzt arbeite ich nur am Tag. Für Einstufung brauchst du alle deine Befunde. A L L E ! Psychoterapeut ist zu wenig, sprich mit Psychiater über deine Ängste und Sorgen über Schlafstärunge. Er muß auch etwas Schreiben.
Mein Onko hat mich auch nicht informiert und Hausarzt auch nicht. Nur meine gute Freudin ist Internist und selbe schwer krank hat mir alles gesagt. Entschuldigung, deutsch ist nicht meine Muttersprache.
Dana
-
- Beiträge: 277
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 214
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Rottenmann, Steiermark, Österreich
- Kontaktdaten:
Hallo Dana und Anna-Christine,
Danke erstmal für die Info. Ich war schon auf der Arbeiterkammer und Psychotherapeut, ja nicht zu vergessen die Ärzte und der Arbeitgeber...........aber in diese Richtung hat zu mir noch nie jemand eine Äußerung gemacht (nichteinmal der Hausarzt)......sehr eigenartig.
Mein Job ist im Schichtbetrieb, sehr staubig und ohne Klimaanlage - die wurde aus welchen Gründen auch immer ausgebaut!!! grrr!!! (im Sommer teilweise unerträglich heiß). Der Job ist in einem Sägewerksbetrieb. Zum leichteren Verständnis ein Bild dazu. Das Bild ist nicht original von dem Sägewerksbetrieb aber sinngemäß (in Wirklichkeit ist es sehr viel schmutziger/staubiger dort).
<!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.volvo.com/NR/rdonlyres/C96B6 ... 737_9c.jpg"><!-- BBCode End -->
Was meint ihr wer wäre die erste richtige Ansprechperson dahingehend?
Direkt das Sozialamt?
_________________
<!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.youtube.com/watch?v=wwnpJVzIyF0" TARGET="_blank">Interview mit einer Sterbenden </A><!-- BBCode End -->
Danke erstmal für die Info. Ich war schon auf der Arbeiterkammer und Psychotherapeut, ja nicht zu vergessen die Ärzte und der Arbeitgeber...........aber in diese Richtung hat zu mir noch nie jemand eine Äußerung gemacht (nichteinmal der Hausarzt)......sehr eigenartig.
Mein Job ist im Schichtbetrieb, sehr staubig und ohne Klimaanlage - die wurde aus welchen Gründen auch immer ausgebaut!!! grrr!!! (im Sommer teilweise unerträglich heiß). Der Job ist in einem Sägewerksbetrieb. Zum leichteren Verständnis ein Bild dazu. Das Bild ist nicht original von dem Sägewerksbetrieb aber sinngemäß (in Wirklichkeit ist es sehr viel schmutziger/staubiger dort).
<!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.volvo.com/NR/rdonlyres/C96B6 ... 737_9c.jpg"><!-- BBCode End -->
Was meint ihr wer wäre die erste richtige Ansprechperson dahingehend?
Direkt das Sozialamt?
_________________
<!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.youtube.com/watch?v=wwnpJVzIyF0" TARGET="_blank">Interview mit einer Sterbenden </A><!-- BBCode End -->
Hallo Martin,
ich bin auch aus Österreich und ich habe 50%GdB. (40% auf CLL ohne Therapie und 30% Anpassungsstörung =50%) Vorteile sind: Erhöhte Kündigungsschutz, Zusatzurlaub ( muß im Kollektivvertrag sien) bei mir 7 Tage, Lohnsteurfreibetrag, bei mir 243€, Diätverpflegung bei mir
42 ode 43€ monatlich, weiß ich nicht genau. (Magen und anderen inneren Erkrankungen) Auch die Kosten einer Heilbehandlung können ohne kürzung durch Selbstbehalt berücksichtig werden. Arzt, KH,Transport, Kurkosten. Info ww.bundessozialamt.gv.at
LG Dana
ich bin auch aus Österreich und ich habe 50%GdB. (40% auf CLL ohne Therapie und 30% Anpassungsstörung =50%) Vorteile sind: Erhöhte Kündigungsschutz, Zusatzurlaub ( muß im Kollektivvertrag sien) bei mir 7 Tage, Lohnsteurfreibetrag, bei mir 243€, Diätverpflegung bei mir
42 ode 43€ monatlich, weiß ich nicht genau. (Magen und anderen inneren Erkrankungen) Auch die Kosten einer Heilbehandlung können ohne kürzung durch Selbstbehalt berücksichtig werden. Arzt, KH,Transport, Kurkosten. Info ww.bundessozialamt.gv.at
LG Dana
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Hallo Martin,
das GdB ist eine Einstufung der Behinderung entsprechend SGB III.
Nach welcher die Behinderung in Österreich erfolgt, weiß ich nicht.
In Deutschland bedeutet es, andere Kündigungsbedingungen, mehr Urlaub, Vergünstigte Eintrittspreise und auch Für die Steuererklärung weniger Steuersätze.
Es gibt bestimmt auch bei euch dahingehenden Vergünstigungen und man sollte "Vater-Staat" nichts schenken. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">
Gruß
Anna-Christine
[addsig]
das GdB ist eine Einstufung der Behinderung entsprechend SGB III.
Nach welcher die Behinderung in Österreich erfolgt, weiß ich nicht.
In Deutschland bedeutet es, andere Kündigungsbedingungen, mehr Urlaub, Vergünstigte Eintrittspreise und auch Für die Steuererklärung weniger Steuersätze.
Es gibt bestimmt auch bei euch dahingehenden Vergünstigungen und man sollte "Vater-Staat" nichts schenken. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">
Gruß
Anna-Christine
[addsig]
-
- Beiträge: 214
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Rottenmann, Steiermark, Österreich
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Hallo an @,
heute waren wir bei unserem Hausarzt zur Kontrolle unseres Bluthochdruckes und um eine neue KH-Einweisung fürs Quartal für meinen Mann zu holen.
Habe dann den Arzt nach seinem Bericht an das Versorgungsamt gefragt und ihm auch gesagt, daß die Behindertenstufe auf Grund seines Berichtes nach unten gesunken ist.
Er hat dann das Schreiben heraussuchen lassen und es wurde kopiert.
Er hat darin geschrieben, daß mein Mann rezidiv frei ist. Habe mir das Schreiben mitgenommen. Er wollte mir erkäutern, daß er ja keinen Einfluß auf die Einstufung der Behinderung vom Versorgungsamt hat.
Wenn ich das Schreiben lese, bin ich noch mehr sauer auf ihn. Er gibt im Juli dieses Jahres die Praxis aus Altersgründen auf. Es gibt einen Nachfolger. Hoffe da besser versorgt zu werden. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">
Von unserem Widerspruch beim Versorgungsamt habe ich noch nichts gehört. Unterlagen sind aber angekommen, da ich diese Einschreiben/Rückschein geschickt habe.
Hatte dazu ja auch noch den Veränderungsantrag mit geschickt und da sind ja nochmals ärztliche Schreiben notwendig.
Auf Anraten von Euch hatte ich auch div. Informationen zur CLL dem Schreiben ans Amt beigelegt.
Unseren Arzt habe ich auch gesagt, daß er bestimmt noch mal ein Schreiben für Versorgungsamt machen muß. Habe ihm auch gesagt, daß er bitte alle Veränderungen dabei berücksichtigt, einschließlich der Betreuung und Kontrolle durch die TK im Rahmen der CLL.
Mal sehen was daraus wird. Er erhält ja dafür auch Geld vom Amt nicht von der Krankenkasse.
Das war meine Info zum Stand der Berichte.
Viele liebe Grüße
Anna-Christine
[addsig]
heute waren wir bei unserem Hausarzt zur Kontrolle unseres Bluthochdruckes und um eine neue KH-Einweisung fürs Quartal für meinen Mann zu holen.
Habe dann den Arzt nach seinem Bericht an das Versorgungsamt gefragt und ihm auch gesagt, daß die Behindertenstufe auf Grund seines Berichtes nach unten gesunken ist.
Er hat dann das Schreiben heraussuchen lassen und es wurde kopiert.
Er hat darin geschrieben, daß mein Mann rezidiv frei ist. Habe mir das Schreiben mitgenommen. Er wollte mir erkäutern, daß er ja keinen Einfluß auf die Einstufung der Behinderung vom Versorgungsamt hat.
Wenn ich das Schreiben lese, bin ich noch mehr sauer auf ihn. Er gibt im Juli dieses Jahres die Praxis aus Altersgründen auf. Es gibt einen Nachfolger. Hoffe da besser versorgt zu werden. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">
Von unserem Widerspruch beim Versorgungsamt habe ich noch nichts gehört. Unterlagen sind aber angekommen, da ich diese Einschreiben/Rückschein geschickt habe.
Hatte dazu ja auch noch den Veränderungsantrag mit geschickt und da sind ja nochmals ärztliche Schreiben notwendig.
Auf Anraten von Euch hatte ich auch div. Informationen zur CLL dem Schreiben ans Amt beigelegt.
Unseren Arzt habe ich auch gesagt, daß er bestimmt noch mal ein Schreiben für Versorgungsamt machen muß. Habe ihm auch gesagt, daß er bitte alle Veränderungen dabei berücksichtigt, einschließlich der Betreuung und Kontrolle durch die TK im Rahmen der CLL.
Mal sehen was daraus wird. Er erhält ja dafür auch Geld vom Amt nicht von der Krankenkasse.
Das war meine Info zum Stand der Berichte.
Viele liebe Grüße
Anna-Christine
[addsig]
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste