Seite 1 von 1
Re: Zahnschäden bei CML
Verfasst: 21.02.2016, 12:40
von Namibia
Cornelia hat geschrieben:Zu diesem Thema möchte ich Euch (als Zahnärztin

) ein paar allgemeine Informationen zur Parodontitis geben. In Deutschland leiden ca.
80% der Erwachsenen an einer mehr oder weniger ausgeprägten Form der Parodontitis. Sowohl die Prävalenz als auch der Schweregrad der Parodontitis steigen mit zunehmendem Alter, was sehr oft auf jahrelange falsche Mundhygiene, falsche Ernährung und ungesunde Lebensweise zurückzuführen ist. In Deutschland findet man bei 40-45 % der Erwachsenen eine Taschensondierungstiefe von 4-5 mm und bei 15-19 % sogar eine Tiefe von über 5 mm. (Quelle
http://www.gesundheits-lexikon.com/Zaeh ... dontitis-/)
Bis vor wenigen Jahren ging man davon aus, dass die Parodontitis ein rein mikrobielles Problem ist (je mehr Plaque [Zahnbelag] desto mehr Bakterien desto mehr Parodontitis). Heute weiß man, dass die individuelle Immunantwort eines Patienten entscheidend dafür ist, welche Folgen dieser auslösende Reiz (Biofilm) für den Patienten hat.
Nach neueren Untersuchungen scheinen 30 Prozent der Bevölkerung für Parodontalerkrankungen genetisch empfänglich zu sein. Das Risiko einer genetischen Veranlagung lässt sich mit Laboruntersuchungen nachweisen. Schlechte Mundhygiene steigert ebenso das Risiko einer Zahnbetterkrankung wie das Rauchen. Auch Stress, unausgewogene Ernährung, Immunstörungen und Diabetes (Zuckerkrankheit) sind Risikofaktoren. Diabetes insbesondere dann, wenn der Zuckerspiegel nicht richtig eingestellt ist.
Parodontitis ist also ein Problem, das einen sehr großen Teil der Bevölkerung betrifft. Ob die Parodontitis bei CMLern besonders aggressiv verläuft und ob ein Zusammenhang zur Einnahme von TKI's besteht, wurde bisher nicht wissenschaftlich untersucht. Bekannt ist, dass sowohl Imatinib als auch Dasatinib in den Knochenstoffwechsel eingreifen. Daraus ergeben sich besonders bei Kindern Probleme, weil sie unter den TKI's (Längen-)Wachstumsstörungen erleiden. Hierzu gibt es verschiedene Publikationen.
Aus diesen Fakten leite ich für mich aus meinem zahnmedizinischen Wissen und als Mama eines von CML betroffenen Kindes (aus diesem Grund beschäftige ich mit dem Thema CML, bin aber hier medizinischer Laie!) ab, dass Patienten mit CML nicht zwangsläufig ein sehr stark erhöhtes Parodontitis-Risiko haben. Wohl aber kann der Verlauf schwer(er) sein. Für jeden sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt wichtig. Dann kann eine Parodontitis rechtzeitig erkannt und therapiert werden. Uns Zahnärzten stehen hier verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Nach meiner Erfahrung gehen leider viele nur sehr unregelmäßig zum Zahnarzt...
Wenn Ihr mehr Infos brauch - jederzeit gerne, auch als PN
Eine sehr gute Seite zu diesem Thema mit vielen Infos ist
http://www.inflammatio.de/fachbeitraege ... thien.html
Liebe Grüße, Conny
Liebe Conny,
vielen Dank für die Ausführlichen Infos, habe in diese Richtung schon einiges nachgeschaut, denke bin auf einem Lösungsweg

Re: Zahnschäden bei CML
Verfasst: 18.02.2016, 08:00
von Cornelia
Zu diesem Thema möchte ich Euch (als Zahnärztin

) ein paar allgemeine Informationen zur Parodontitis geben. In Deutschland leiden ca.
80% der Erwachsenen an einer mehr oder weniger ausgeprägten Form der Parodontitis. Sowohl die Prävalenz als auch der Schweregrad der Parodontitis steigen mit zunehmendem Alter, was sehr oft auf jahrelange falsche Mundhygiene, falsche Ernährung und ungesunde Lebensweise zurückzuführen ist. In Deutschland findet man bei 40-45 % der Erwachsenen eine Taschensondierungstiefe von 4-5 mm und bei 15-19 % sogar eine Tiefe von über 5 mm. (Quelle
http://www.gesundheits-lexikon.com/Zaeh ... dontitis-/)
Bis vor wenigen Jahren ging man davon aus, dass die Parodontitis ein rein mikrobielles Problem ist (je mehr Plaque [Zahnbelag] desto mehr Bakterien desto mehr Parodontitis). Heute weiß man, dass die individuelle Immunantwort eines Patienten entscheidend dafür ist, welche Folgen dieser auslösende Reiz (Biofilm) für den Patienten hat.
Nach neueren Untersuchungen scheinen 30 Prozent der Bevölkerung für Parodontalerkrankungen genetisch empfänglich zu sein. Das Risiko einer genetischen Veranlagung lässt sich mit Laboruntersuchungen nachweisen. Schlechte Mundhygiene steigert ebenso das Risiko einer Zahnbetterkrankung wie das Rauchen. Auch Stress, unausgewogene Ernährung, Immunstörungen und Diabetes (Zuckerkrankheit) sind Risikofaktoren. Diabetes insbesondere dann, wenn der Zuckerspiegel nicht richtig eingestellt ist.
Parodontitis ist also ein Problem, das einen sehr großen Teil der Bevölkerung betrifft. Ob die Parodontitis bei CMLern besonders aggressiv verläuft und ob ein Zusammenhang zur Einnahme von TKI's besteht, wurde bisher nicht wissenschaftlich untersucht. Bekannt ist, dass sowohl Imatinib als auch Dasatinib in den Knochenstoffwechsel eingreifen. Daraus ergeben sich besonders bei Kindern Probleme, weil sie unter den TKI's (Längen-)Wachstumsstörungen erleiden. Hierzu gibt es verschiedene Publikationen.
Aus diesen Fakten leite ich für mich aus meinem zahnmedizinischen Wissen und als Mama eines von CML betroffenen Kindes (aus diesem Grund beschäftige ich mit dem Thema CML, bin aber hier medizinischer Laie!) ab, dass Patienten mit CML nicht zwangsläufig ein sehr stark erhöhtes Parodontitis-Risiko haben. Wohl aber kann der Verlauf schwer(er) sein. Für jeden sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt wichtig. Dann kann eine Parodontitis rechtzeitig erkannt und therapiert werden. Uns Zahnärzten stehen hier verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Nach meiner Erfahrung gehen leider viele nur sehr unregelmäßig zum Zahnarzt...
Wenn Ihr mehr Infos brauch - jederzeit gerne, auch als PN
Eine sehr gute Seite zu diesem Thema mit vielen Infos ist
http://www.inflammatio.de/fachbeitraege ... thien.html
Liebe Grüße, Conny
Re: Zahnschäden bei CML
Verfasst: 04.02.2016, 18:08
von maria56
Hallo, ihr lieben. Bei mir genau das gleiche, habe auch Parodontitis, eine Zahntaschenreinigung wurde schon gemacht. Es wurde empfohlen alle 3Monate professionelle Zahnreinigung zu machen. Ein Zahn musste schon entfernt werden, an einem anderen wurde eine Wurzelbehandlung gemacht. Der Zahnarzt meint auch ich hätte weiße Beläge auf dem Zahnfleisch, er weiß da auch nicht mehr weiter.
Hatte schon horentte Zahnarztrechnungen. Habe seit Okt. 13 CML. Nehme seither Tasigna, die werte sind OK aber immer noch positiv.
Alles Gute euch allen Maria
Re: Zahnschäden bei CML
Verfasst: 28.01.2016, 23:04
von Namibia
GastM hat geschrieben:Hallo Namibia,
habe auch ein Zahnproblem. Nach 3 Jahren Tasigna und gut einem Jahr Sprycel wurde bei mir jetzt Parodontitis an allen Zähnen festgestellt. Die Zahnfleischtaschen müssen jetzt ausgeräumt werden. Zusammenhang?? Hat jemand ähnliches festgestellt? Wie wurde behandelt und hat man das Problem dauerhaft in den Griff bekommen?
Danke und Gruß
M.
Hallo M,
ich werde weiter suchen warum meine Zähne schlapp machen, auch dir Erfolg bei den Behandlungen und baldige Besserung!
Gruß, Namibia
Re: Zahnschäden bei CML
Verfasst: 28.01.2016, 23:00
von Namibia
NL hat geschrieben:Hallo Namibia,
sprich Deinen Onkologen auf die Zahnprobleme und die Tasigna-Fachinformation an. Ich bin mir nicht sicher, wie die Daten, die an Mäusen erzeugt wurden, zu werten sind. Evtl. lohnt sich auch eine Nachfrage bei Novartis. Ich habe bisher noch nichts von TKI-verursachten Zahnproblemen gehört.
Gruss
Niko
Hallo Niko,
danke für die Info, wenn ich weiters erfahren habe schreib ich

Re: Zahnschäden bei CML
Verfasst: 28.01.2016, 07:18
von NL
Hallo Namibia,
sprich Deinen Onkologen auf die Zahnprobleme und die Tasigna-Fachinformation an. Ich bin mir nicht sicher, wie die Daten, die an Mäusen erzeugt wurden, zu werten sind. Evtl. lohnt sich auch eine Nachfrage bei Novartis. Ich habe bisher noch nichts von TKI-verursachten Zahnproblemen gehört.
Gruss
Niko
Re: Zahnschäden bei CML
Verfasst: 28.01.2016, 05:48
von GastM
Hallo Namibia,
habe auch ein Zahnproblem. Nach 3 Jahren Tasigna und gut einem Jahr Sprycel wurde bei mir jetzt Parodontitis an allen Zähnen festgestellt. Die Zahnfleischtaschen müssen jetzt ausgeräumt werden. Zusammenhang?? Hat jemand ähnliches festgestellt? Wie wurde behandelt und hat man das Problem dauerhaft in den Griff bekommen?
Danke und Gruß
M.
Zahnschäden bei CML
Verfasst: 27.01.2016, 12:03
von Namibia
Hallo Zusammen,
8 Jahre CML, alles sehr gut.
seid ca. einem Jahr verändert sich meine Zahnstruktur. Fehlstellen am Zahnhals mehrerer Zähne, ich nehme seid 6 Jahren Tasigna 150mg 2-0-2. Meine Zahnärzte haben keine Erfahrungen. Hat jemand ähnliches, wenn ja was wurde gemacht.
Danke für eure Unterstützung
Namibia
