Re: Diabetes und CLL
Verfasst: 23.03.2013, 20:27
Hallo zusammen,
soweit ich mich bei meinem Mann erinnere wurden während der gesamten Chemo bei den Blutkontrollen nie Zuckerkontrollen durch geführt. Nach einer Kortisonbehandlung, kurzzeitig, stellte man dann bei der Abschlußuntersuchung nach allen Chemos eine Diabetis fest. Diese war aber noch im Rahmen der gesunden Lebensweise. Auch sollten keine eigenen Kontrollen mit einem Meßgerät erfolgen. Bei seiner Kur, ca. 3 Monate später, wurde er dort als Diabetiker behandelt. Bei allen späteren Kontrolluntersuchungen wurde auch wieder kein Zucker kontrolliert.
Nach der ITP-Behandlung mit längerem Kortison war er vom nicht zubehandelnden Patienten zum Diabetiker 2 mit dreimaligem Spritzen geworden. Eine Gabe von Tabletten konnte auf Grund seiner bereits geschädigen Nieren nicht mehr erfolgen.
Mein Mann hatte nie das Bedürfnis viel zu trinken. Er lag immer in dem normalen Getränkemaß.
Ich bin auch der Meinung von waldi, daß eine CLL keinen einfluß auf Diabetis hat.
LG
Anna-Christine
soweit ich mich bei meinem Mann erinnere wurden während der gesamten Chemo bei den Blutkontrollen nie Zuckerkontrollen durch geführt. Nach einer Kortisonbehandlung, kurzzeitig, stellte man dann bei der Abschlußuntersuchung nach allen Chemos eine Diabetis fest. Diese war aber noch im Rahmen der gesunden Lebensweise. Auch sollten keine eigenen Kontrollen mit einem Meßgerät erfolgen. Bei seiner Kur, ca. 3 Monate später, wurde er dort als Diabetiker behandelt. Bei allen späteren Kontrolluntersuchungen wurde auch wieder kein Zucker kontrolliert.
Nach der ITP-Behandlung mit längerem Kortison war er vom nicht zubehandelnden Patienten zum Diabetiker 2 mit dreimaligem Spritzen geworden. Eine Gabe von Tabletten konnte auf Grund seiner bereits geschädigen Nieren nicht mehr erfolgen.
Mein Mann hatte nie das Bedürfnis viel zu trinken. Er lag immer in dem normalen Getränkemaß.
Ich bin auch der Meinung von waldi, daß eine CLL keinen einfluß auf Diabetis hat.
LG
Anna-Christine