Verfasst: 30.10.2008, 12:05
Hallo Rikeno
ich wäre vorsichtig. Hyperthermie ist eine umstrittene Therapie, die meines Wissens auch im Rahmen von klinischen Studien untersucht wird und zu der es noch keine abschließende Meinung gibt. Erprobt wird die Hyperthermie hauptsächlich bei soliden Tumoren, nicht aber bei Blutkrebserkrankungen. Gerade bei Leukämien wäre ich vorsichtig, denn was bei soliden Tumoren an Immunstimulation hilfreich sein kann, kann bei einer Krebserkrankung des Immunsystems (Leukämie) kontraproduktiv wirken und den Krebs beschleunigen. Auch wenn ich die <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.krebsinformationsdienst.de/t ... hermie.php" TARGET="_blank">Informationen zur Hyperthermie des Deutschen Krebsforschungszentrums</A><!-- BBCode End --> durchlese, kann ich keinen Grund erkennen, warum man das bei Leukämien versuchen sollte - vor allem nicht außerhalb von Studien, in der die Anwendung nach wissenschaftlich adäquaten Methoden erfolgt. Auch die <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.hyperthermie.org/anwendungsgebiete/" TARGET="_blank">Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Hyperthermie</A><!-- BBCode End --> inkl der Leitlinien nennt viele Anwendungsgebiete -- keine Leukämien. Eine Anwendung durch Ärzte und Heilpraktiker, die nicht in der AG Hyperthermie verbunden sind und nach deren Leitlinien arbeiten, würde ich auf jeden Fall ablehnen.
Bezüglich Vitaminen: Gesund leben ist sicherlich wichtiger als Vitaminpillen, die nur einen kleinen Teil des Gesamtsystems beeinflussen könnten. Zu den "Koordinaten" gehören gesunde ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, die Reduktion von Giftstoffen. Vitaminpillen in unüblich hoher Dosis können gerade bei Leukämien oder bei Therapien das Gegenteil bewirken. Auch gleichzeitig sehr einseitig zu essen, sich nicht zu bewegen und zum "Ausgleich" Vitaminpillen zu schlucken bringt das Pendel nicht ins Lot. Was Waldi etwas provokativ vorbringt, unterstütze ich auch: Von Vitaminpillen profitiert meist nur der Apotheker oder Supermarkt - besser wäre, das Geld für eine ausgewogene, vitamin- und spurenelementreiche Kost und einen Sportverein auszugeben.
Grüße
Jan
ich wäre vorsichtig. Hyperthermie ist eine umstrittene Therapie, die meines Wissens auch im Rahmen von klinischen Studien untersucht wird und zu der es noch keine abschließende Meinung gibt. Erprobt wird die Hyperthermie hauptsächlich bei soliden Tumoren, nicht aber bei Blutkrebserkrankungen. Gerade bei Leukämien wäre ich vorsichtig, denn was bei soliden Tumoren an Immunstimulation hilfreich sein kann, kann bei einer Krebserkrankung des Immunsystems (Leukämie) kontraproduktiv wirken und den Krebs beschleunigen. Auch wenn ich die <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.krebsinformationsdienst.de/t ... hermie.php" TARGET="_blank">Informationen zur Hyperthermie des Deutschen Krebsforschungszentrums</A><!-- BBCode End --> durchlese, kann ich keinen Grund erkennen, warum man das bei Leukämien versuchen sollte - vor allem nicht außerhalb von Studien, in der die Anwendung nach wissenschaftlich adäquaten Methoden erfolgt. Auch die <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.hyperthermie.org/anwendungsgebiete/" TARGET="_blank">Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Hyperthermie</A><!-- BBCode End --> inkl der Leitlinien nennt viele Anwendungsgebiete -- keine Leukämien. Eine Anwendung durch Ärzte und Heilpraktiker, die nicht in der AG Hyperthermie verbunden sind und nach deren Leitlinien arbeiten, würde ich auf jeden Fall ablehnen.
Bezüglich Vitaminen: Gesund leben ist sicherlich wichtiger als Vitaminpillen, die nur einen kleinen Teil des Gesamtsystems beeinflussen könnten. Zu den "Koordinaten" gehören gesunde ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, die Reduktion von Giftstoffen. Vitaminpillen in unüblich hoher Dosis können gerade bei Leukämien oder bei Therapien das Gegenteil bewirken. Auch gleichzeitig sehr einseitig zu essen, sich nicht zu bewegen und zum "Ausgleich" Vitaminpillen zu schlucken bringt das Pendel nicht ins Lot. Was Waldi etwas provokativ vorbringt, unterstütze ich auch: Von Vitaminpillen profitiert meist nur der Apotheker oder Supermarkt - besser wäre, das Geld für eine ausgewogene, vitamin- und spurenelementreiche Kost und einen Sportverein auszugeben.
Grüße
Jan