Unter dem Titel „Wissenshorizonte – aktuelle Perspektiven auf ein Leben mit CML“ führen die Deutsche CML-Allianz und LeukaNET e.V. eine monatliche Online-Seminarreihe für CML-Patienten und Angehörige durch. Die Teilnehmer haben darin die Gelegenheit, direkt von CML-Experten und CML-Patientenvertretern zu lernen und Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das nächste Online-Seminar findet am 26.10.2020 von 17:00-18:30 statt. Dieses Mal werden der CML-Experte Prof. Andreas Hochhaus vom Universitätsklinikum Jena und Jan Geißler, CML-Patient und Gründer von Leukaemie-Online, über die "Therapiefreie Remission" (Absetzen der CML-Therapie) berichten. Das Absetzen der Therapie nach Jahren tiefer molekularer Remission ist mittlerweile ein etablierter Ansatz, ist aber an strenge Voraussetzung des Ansprechens und der Verlaufskontrolle verbunden. Das Online-Seminar wird sich mit dem aktuellen Stand der Erkenntnisse und Vorgehensweisen des Therapiestopps und Therapieneubeginns auseinandersetzen.
Die Teilnahme ist kostenlos, Patienten und Angehörige sind zu diesem Online-Seminar herzlich willkommen.
Bitte registrierten Sie sich hier für eine Teilnahme
am Online-Patientenseminar "Therapiefreie Remission"
am 26.10.2020 um 17:00.

Dieses Online-Seminar findet im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe "Wissenshorizonte - aktuelle Perspektiven auf ein Leben mit CML" statt. Diese Initiative zur Patientenbildung wird gemeinsam von der Deutschen CML-Allianz und der Patientenorganisation LeukaNET e.V. durchgeführt. Jedes der Seminare deckt ein neues Themengebiet ab, z.B. CML-Leitlinien und Meilensteine, Therapietreue, Therapiefreie Remission, CML bei Kindern un Jugendlichen, diagnostische Tests, klinische Studien etc. Die bisherigen Online-Seminare sind hier abrufbar.
Terms & Conditions
Abonnieren
Report
My comments