VARIANT

Published on 16.10.2024, 11:16
Von Marion Alzer

Studientitel

Venetoclax nach TKI

Wissenschaftlicher Titel

Venetoclax bei TKI zur Bekämpfung persistierender Stammzellen bei chronischer myeloischer Leukämie (CML) (EudraCT-Nr. 2022-003069-39, NCT05701215)

Indikation und wichtigste Einschlusskriterien

In diese Studie werden Patienten ab 18 Jahren eingeschlossen,

Alle weiteren Ein- und Ausschlusskriterien besprechen Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt.

Kurzbeschreibung

Derzeit gibt es keine Behandlung, die die Rate der anhaltenden tiefen molekularen Remission nach TKI-Absetzen bei CML erhöhen könnte. Venetoclax könnte ein solcher Wirkstoff sein.

Die Studie wird erste biologische Einblicke zur Wirkung von Venetoclax bei der Kontrolle der minimalen Reststammzellerkrankung nach vorheriger Langzeittherapie mit TKI liefern. Falls positiv, könnten die Ergebnisse die Praxis für Patienten in tiefer molekulare Remission unter TKI, die zu einer vorübergehenden zusätzlichen Behandlung bereit sind, verändern.

Art der Studie

Therapieoptimierungsstudie

Aktueller Status

Nimmt Patienten auf

Sponsor der Studie

Universitätsklinikum Jena

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Thomas Ernst, Universitätsklinikum Jena

Studienleitung

Prof. Dr. med. Thomas Ernst, Universitätsklinikum Jena

Zusätzliche Informationen

Englische Studienbeschreibung EudraCT-Datenbank der EU-Arzneimittelbehörde EMA  

Englischsprachige Informationen in der Studiendatenbank der amerikanischen Arzneimittelzulassungsbehörde FDA

Studienzentren / Studienleitung

Deutschland

Universitätsklinikum der RWTH Aachen
Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation
Dr. Martina Crysandt
52074 Aachen

Universitätsklinikum Jena
Klinikum für Innere Medizin II
Prof. Dr. Thomas Ernst
07747 Jena