Die TKI-Stopp-Studie EUROSKI zum kontrollierten Stopp der CML-Therapie in tiefer molekularer Remission ist nun in 16 deutschen Studienzentren in folgenden Städten verfügbar: Aachen, Bayreuth, Bonn, Chemnitz, Dresden, Freiburg, Heilbronn, Jena, Kempten, Leer, Mannheim, Marburg, Oldenburg, Straubing, Wendlingen, Würzburg.
Nähere Informationen über die Studie findet Ihr in unserer inoffiziellen CML-Studiendatenbank, inklusive der offiziellen Patienteninformation. Die Liste der Zentren folgt unter "Weiterlesen".
Quelle: Studienkoordination in Mannheim
Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Onkologie, PD Dr. med. T. Illmer, Dresden |
Universitätsklinikum Jena, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus, Jena |
Klinikum Chemnitz gGmbH, Dr. med. Regina Herbst, Chemnitz |
Klinikum Oldenburg , Prof. Dr. med. Doris Kraemer, Oldenburg |
Onkologische Schwerpunktpraxis , Dr. med. Carsten Janssen, Leer |
Klinikum der Philipps-Universität, Prof. Dr. med. Andreas Burchert, Marburg |
Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Prof. Dr. med. Tim Henrik Brümmendorf, Aachen |
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Dr. med. Viktor Janzen, Bonn |
Universitätsmedizin Mannheim, PD Dr. med. Susanne Saußele, Mannheim |
Onkologische Schwerpunktpraxis, Dr. med. Robert Eckert, Wendlingen |
Schwerpunktpraxis Onkologie, Dr. med. Jolanta Dengler, Heilbronn |
Universitätsklinikum Freiburg, Prof. Dr. med. Cornelius Waller, Freiburg |
Klinikum Kempten-Oberallgäu gGmbH , Dr. med. Stefan Hanzel, Kempten |
MVZ Klinikum Straubing GmbH, Dr. med. Gernot Freunek , Straubing |
Klinikum Bayreuth GmbH, PD Dr. med. Alexander Kiani, Bayreuth |
Universitätsklinikum Würzburg, Dr. Goebeler M.E., Würzburg |