- Published on 16.09.2024, 04:03
- Von Stefan
Im Online-Seminar für CML-Patient*innen und Angehörige am 16. September 2024 sprach Nicole Scherhag, seit 25 Jahren beim Bundesverband Niere e.V. in psychosozialen Fragen beratend tätig, zum Thema "Alles was (Sozial-) Recht ist! Infos und Unterstützung zu den sozialen Fragen rund um CML" und ging dabei auf Aspekte wie Schwerbehinderung, Rente, Reha, finanzielle Absicherung und anderes ein. Das Seminar wurde moderiert von Dr. Conny Garnitz, LeukaNET e.V. und Deutsche CML-Allianz.
Die Aufzeichnung des Seminars ist nun hier abrufbar – einfach links unten auf die Wiedergabe-Taste klicken und den Ton aufdrehen!
Ebenso eine Übersicht mit Anlaufstellen für Beratung als
pdf
.
Dieses Online-Seminar fand im Rahmen der
Online-Veranstaltungsreihe "Wissenshorizonte - aktuelle Perspektiven auf ein Leben mit CML" statt. Diese Initiative zur Patientenbildung wird gemeinsam von der Deutschen CML-Allianz und der Patientenorganisation LeukaNET e.V. durchgeführt. Jedes der Seminare deckt ein neues Themengebiet ab, z.B. CML-Leitlinien und Meilensteine, Therapietreue, Therapiefreie
Remission, CML bei Kindern und Jugendlichen, diagnostische Tests, klinische Studien etc. Die bisherigen Online-Seminare sind
hier abrufbar.
Nächstes Online-Seminar am XX. Oktober 2024 um 17:00 Uhr: XX
Klinische Studie
Wissenschaftliche Forschungsarbeit zur Behandlung von Krankheiten beim Menschen nach strengen medizinischen und ethischen Regeln
Remission
Vorübergehende oder dauerhafte Rückbildung von Krankheitszeichen. Bei Krebs: Partielle Remission = teilweises Verschwinden oder Verkleinerung von Krebszellen, komplette Remission = keine Krebszellen nachweisbar
Gen
Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.
DLI
Gabe von Spenderlymphozyten nach rezidivierter allogener Stammzelltransplantation (DLI = Donor Lymphocyte Infusion)