Seite 6 von 12

Re: MDS RAEB II -> sAML

Verfasst: 30.06.2022, 16:50
von WerWolf
Ich wünsche Dir, daß das "subjektiv gute Befinden" möglichst lange währt!

Zwischenstand

Verfasst: 28.06.2022, 12:06
von kh4u
Meiner Fragestellung vom 12.06. kann ich nichts Aktuelleres hinzufügen, aber vielleicht ist neben den harten Fakten wie den Blutwerten von Interesse, wie ich mich fühle. Meine letzte EK-Transfusion liegt zwei Wochen zurück und noch hat sich keine Kurzatmigkeit und Schwäche eingestellt. Weiter zurück liegen Zahnfleischblutungen und Einblutungen an einem Auge. Die sahen nicht schön aus (um die Pupille herum war das Weiss des Auges dunkelrot) , waren aber aber unkritisch und hatten keine Auswirkung auf die Sehkraft. Nach einer Woche hatte sich die Färbung wieder verflüchtigt.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mich in der Therapiepause bisher ausgesprochen gut fühle. Wohlgemerkt "fühle", was natürlich nicht bedeutet, dass es mir mit 7,5% Blasten im KM auch gut geht.
In etwa zwei Wochen wird das große Blutbild wieder kontrolliert und eine weitere EK-Transfusion durchgeführt.
Dann wird auch über die Frage "Therapie wieder aufnehmen oder weiter pausieren" zu entscheiden sein.

Bild

Re: MDS RAEB II -> sAML

Verfasst: 12.06.2022, 22:14
von WerWolf
Sorry - hatte ich nicht mehr auf dem Screen.

Re: MDS RAEB II -> sAML

Verfasst: 12.06.2022, 21:29
von kh4u
Xospata ist für mich keine Option.
Xospata (Gilteritinib) wird eingesetzt, wenn eine FLT3-Mutation vorliegt, aber das ist bei mir nicht der Fall.

Re: MDS RAEB II -> sAML

Verfasst: 12.06.2022, 19:48
von WerWolf
Wäre Xospata 'ne Option?

Therapie weiter pausieren oder fortsetzen?

Verfasst: 12.06.2022, 10:38
von kh4u
Angesichts meiner aktuell schlechten Blutwerte stellt sich die Frage, ob die Therapie weiter ausgesetzt oder wieder aufgenommen werden sollte. Die durch die Pausierung erhoffte Erholung der Blutwerte ist nicht eingetreten. Das Knochenmark scheint durch die Toxizität der Vidaza/VEN-Therapie bereits zu sehr geschädigt zu sein.
Wird die Therapie fortgesetzt, erhöht sich die Myelosuppression weiter, wird die Therapiepause fortgesetzt, werden sich die Blasten erhöhen. Ob es da noch einen Ausweg gibt?
Der Onkologe erscheint ratlos und ich bin es natürlich erst recht.

Bild

IC oder HMA bei AML (>70)

Verfasst: 14.05.2022, 10:38
von kh4u
Wenn bei AML in höherem Alter (>70) die Therapieentscheidung ansteht, ob IC (intensive Chemo) oder HMA (Hypomethylating Agents) die bessere Wahl ist, kann das die Entscheidung zwischen der Gefahr eines erhöhten Sterberisikos nach Therapiebeginn und der Chance auf ein längeres Überleben bedeuten.

Ich zitiere hier aus einem aktuellen Bericht vom 2021 ASH Meeting:
HMA-Patienten hatten ein signifikant geringeres Sterberisiko vor 1,5 Monaten der Nachbeobachtung; zwischen 1,5 und 4,0 Monaten gab es keinen signifikanten Unterschied zwischen beiden Gruppen, und das OS war mit IC ab 4,0 Monaten der Nachbeobachtung signifikant besser.
Mit einer relativ langen medianen Nachbeobachtungszeit und einer großen Anzahl von Patienten zeigt diese Studie, dass die IC weiterhin die Behandlungsstrategie ist, die im Vergleich zu HMAs bessere Chancen auf ein längeres Überleben bietet, selbst bei AML-Patienten, die älter als 70 Jahre sind.

Re: MDS RAEB II -> sAML

Verfasst: 13.05.2022, 10:12
von WerWolf
Deshalb hatte ich "Chemo" in Anführungszeichen gesetzt: selbst in der Onkologie meiner Frau wurde bei den Spritzterminen mit Azacitidin ugsp. von "Chemo" gesprochen.

Zwischenstand der Therapiepause

Verfasst: 13.05.2022, 09:50
von kh4u
Um Missverständnisse zu vermeiden, ich werde nicht mit einer "Chemo" behandelt, sondern mit dem DNA-Methyltransferase-Hemmer (DNMTI-Azacitidin) und zeitweilig in Kombination mit Venetoclax (VEN), einem BCL2-spezifischer Hemmer.
Beide Wirkstoffe zeichnen sich leider durch eine relativ hohe Toxizität auf das blutbildende System aus, mit der Folge von Anämie, Leukopenie und Thrombozytopenie. Das war der Grund für die zeitweilige Unterbrechung der Therapie.
Das gegenwärtige Zwischenergebnis ist eine gewisse Erholung der Leukozyten und der Neutrophilen Granulozyten. Die Erythrozyten müssen mit EK-Transfusionen unterstützt werden und die Thrombozyten setzen leider den Langzeittrend zu immer niedrigeren Werten fort.
Es handelt sich also nicht um einen Heilungsprozess, weil der ohne eine SZT nicht möglich ist, sondern um eine gewisse Erholung einiger Blutwerte.
Die durchgeführte KMP wird hoffentlich einen viel detaillierteren Einblick ermöglichen.

Re: MDS RAEB II -> sAML

Verfasst: 12.05.2022, 15:17
von WerWolf
Das hört sich ja erstmal entspannt an - offensichtlich zeigt die Pausierung der "Chemo" keine aus dem Ruder laufende Werte. Hoffentlich bestätigt die KMP diese pos. Tendenz!

Blutwerte zur KMP

Verfasst: 11.05.2022, 18:01
von kh4u
Heute wurde, 14 Monate nach der letzten, eine weitere Knochenmarkpunktion durchgeführt.
Die dabei ermittelten Blutwerte sehen, bis auf die Thrombozyten mit 20, nicht soo schlecht aus.
HGB und RGB profitieren allerdings noch von der EK-Transfusion von vor 14 Tagen.
Bei einem HGB Wert von 9.0, fühle ich mich körperlich sehr wohl.
Die Vidaza / Venetoclax Therapie bleibt bis zum Vorliegen der KMP-Ergebnisse weiter unterbrochen.

Bild

Re: MDS RAEB II -> sAML

Verfasst: 28.04.2022, 14:05
von WerWolf
Erholung hoffentlich ohne unerwünschte Begleiterscheinungen (überbordender Anstieg einzelner Werte)!

Therapiepause nicht unerfreulich

Verfasst: 27.04.2022, 11:41
von kh4u
Die Kontrolle der Blutwerte, vor der in zwei Tagen vorgesehenen EK-Transfusion, erbrachte bis auf den HgB-Wert, leichte Verbesserungen. Die Therapiepause (Vidaza ab 12.03. / VEN ab 24.03.), führt offenbar zu leichten Erholungen der Blutwerte, nur der HgB-Wert benötigt jetzt nach 4 Wochen wieder Unterstützung.

Bild

Therapiepause verlängert

Verfasst: 21.04.2022, 12:38
von kh4u
Bei der heutigen Kontrolle haben sich immerhin WBC und NEUT# etwas erholt.
Die Therapie bleibt bis zur geplanten KMP Mitte Mai unterbrochen, zwischendurch wird es noch eine EK-Transfusion geben.
Die Blutwerte mögen durch eine zwischenzeitliche Infektion der Atemwege, die ich mit Antibiotika bekämpfen musste, beeinträchtigt worden sein.

Bild

Re: MDS RAEB II -> sAML

Verfasst: 12.04.2022, 15:31
von WerWolf
Ich wünsche Dir, daß die die Chance nutzen!