Leukämie-Online Forum • Wissenschaftl. Arbeiten/Zusammenfassungen - Seite 2
Seite 2 von 3

Re: Wissenschaftl. Arbeiten/Zusammenfassungen

Verfasst: 03.01.2018, 13:43
von Ibby
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27715403

Vit.D als Therapeutikum gegen T LGL

Re: Wissenschaftl. Arbeiten/Zusammenfassungen

Verfasst: 11.12.2017, 21:32
von Ibby

Re: Wissenschaftl. Arbeiten/Zusammenfassungen

Verfasst: 25.11.2017, 15:07
von Marlene
Ich würde ihr auf auf jeden Fall mal den Artikel vorlegen.

Re: Wissenschaftl. Arbeiten/Zusammenfassungen

Verfasst: 25.11.2017, 12:53
von Ibby
Der Fokus lag mehr drauf, ob ein Implantat auslaufen könnte. Da meinte sie immer, es gibt zwar eine Flüssigkeitsansammlung, aber die ist gleich geblieben. Auslaufendes Silikon sieht anders aus. Daraus habe ich geschlossen, dass diese Ansammlung normal ist.

Re: Wissenschaftl. Arbeiten/Zusammenfassungen

Verfasst: 24.11.2017, 21:04
von Marlene
Hm, das wäre mir auch suspekt. Bei mir wurde bisher nicht erwähnt, dass ich eine Flüssigkeitsansammlung habe.
Wurde denn etwas dazu gesagt, ob es normal ist, dass sich Flüssigkeit ansammelt?

Re: Wissenschaftl. Arbeiten/Zusammenfassungen

Verfasst: 24.11.2017, 13:07
von Ibby
Das ist ein neuer Artikel.
Sicher haben die meisten Patienten mit T LGL keine Brustimplantate. Aber das wird bei dem ALCL genauso sein.
Was mich ein bisschen stutzig gemacht hat ist, dass es um das Implantat herum ein Serom, also eine Flüssigkeitsansammlung geben soll. Das sagt die Radiologin jedes Mal nach dem Ultraschall, dass sowas bei mir zu sehen ist.

Re: Wissenschaftl. Arbeiten/Zusammenfassungen

Verfasst: 23.11.2017, 20:00
von Marlene
Ist das jetzt wieder ein neuer Artikel? Das war doch schon mal in der Ärztezeitung?
Ich habe seitdem schon oft darüber nachgedacht, warum die LGL 2 Jahre nach der Brustimplantatgeschichte bei mir aufgetreten ist und ob da nicht auch ein Zusammenhang besteht. Nun kann jeder andere sagen, dass er keine Implantate und trotzdem eine LGL hat, aber eigenartig und seltsam fand ich das gerade bei uns auch.
Ich meine, dass in dem ersten Artikel sogar stand, dass die Implantatgeschichte eine Reaktion des Immunsystems sei, aber sicher bin ich mir da nicht.

Re: Wissenschaftl. Arbeiten/Zusammenfassungen

Verfasst: 23.11.2017, 13:08
von Ibby
https://www.aerztezeitung.de/medizin/kr ... Karzinom.x

Ich schicke noch einmal einen link über aufgeraute Brustimplantete und in der Folge davon Auftreten eines speziellen Lymphoms, da wir ja beide aufgeraute Brustimplantate haben, oder Marlene? Unser Lymphom/Leukämie ist allerdings eine andere. Werde trotzdem bei der nächsten Nachsorgeuntersuchung mal nachfragen.

Re: Wissenschaftl. Arbeiten/Zusammenfassungen

Verfasst: 03.11.2017, 12:39
von Ibby
https://cancer.uvahealth.com/cancers-we ... -questions

Hier gibt es Antworten auf einige Fragen, LGL betreffend.
Die deutsche Übersetzung ist übrigens sehr gut.

Re: Wissenschaftl. Arbeiten/Zusammenfassungen

Verfasst: 05.09.2017, 09:40
von Ibby
Sehr interessanter Artikel über T LGL und RA.

http://www.egms.de/static/de/meetings/d ... h015.shtml

Re: Wissenschaftl. Arbeiten/Zusammenfassungen

Verfasst: 09.05.2017, 20:11
von Ibby
Zusammenfassung der Doktorarbeit von Wlodarski über T LGL Leukämie

https://www.hu-berlin.de/de/ueberblick/ ... /wlodarski

Re: Wissenschaftl. Arbeiten/Zusammenfassungen

Verfasst: 08.05.2017, 21:28
von Ibby
Über Non Hodgkin Lymphome und auch die B-Symptome

ttps://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetp ... rlauf.html

Re: Wissenschaftl. Arbeiten/Zusammenfassungen

Verfasst: 28.04.2017, 19:53
von NL
Noch ein Hinweis zu pflanzlichen Präparaten. Auf der Memorial Sloan Kettering-Seite gibt es eine Datenbank mit Informationen zu pflanzlichen Stoffen.
https://www.mskcc.org/cancer-care/diagn ... cine/herbs
Gruss
Niko

Re: Wissenschaftl. Arbeiten/Zusammenfassungen

Verfasst: 27.04.2017, 18:09
von Ibby

Re: Wissenschaftl. Arbeiten/Zusammenfassungen

Verfasst: 24.04.2017, 21:46
von Marlene
Große körnige Lymphozyten (LGL) Leukämie ist ein seltener Krebs der weißen Blutkörperchen genannt Lymphozyten, die aus dem Lymphsystem und Knochenmark entstehen und helfen, Infektion zu bekämpfen. Bei Menschen mit der Krankheit werden die Lymphozyten vergrößert und enthalten Granulate, die man sehen kann, wenn das Blut unter dem Mikroskop untersucht wird. Es gibt zwei Arten von LGL-Leukämie: T-Zell (T-LGL) und natürliche Killerzelle (NK-LGL). Jeder Typ kann chronisch (langsam wachsend) oder aggressiv (schnell wachsend) sein. LGL Leukämie betrifft sowohl Männer als auch Frauen. Das Durchschnittsalter der Diagnose ist 60.

Risikofaktoren

Während die genaue Ursache der LGL-Leukämie unbekannt ist, werden Autoimmunkrankheiten, wie z. B. rheumatoide Arthritis, vor dem Beginn der LGL-Leukämie in etwa 20 Prozent der Fälle diagnostiziert.

Symptome

Die meisten Patienten haben zum Zeitpunkt der Diagnose Symptome, einschließlich:

Niedrige Blutplättchen oder Infektionsbekämpfungsneutrophile im Blut
Anämie
Wiederkehrende Infektionen
Fieber / Nachtschweiß
Ungewollter Gewichtsverlust
Vergrößerung der Milz