Verfasst: 12.02.2007, 12:53
Hallo Unbekannte/r,
der Zeitraum 5 Jahre taucht nur deshalb in vielen Veröffentlichungen auf, weil nun die Ergebnisse von 5 Jahren Glivec vorliegen. Länger ist das Medikament nämlich noch nicht am Markt. Daher sind zuverlässige Aussagen wie lange Glivec wirkt natürlich nicht möglich. Aber die 5-Jahres-Ergebnisse sind beeindruckend gut und sehr vielversprechend.
Für dich ist jetzt entscheidend den Fortgang deiner Remission zu beobachten. Solltest du eine gute molekulare Remission erreichen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Glivec diesen Zustand aufrecht erhalten kann, sehr gut. Für den Fall einer Glivec-Resistenz gibt es die Möglichkeit der Dosiserhöhung von Glivec, sowie das bereits für diesen Fall zugelassene Nachfolgemedikament Dasatinib. Weitere neue Medikamente befinden sich bereits in klinischen Tests.
Du kannst also berechtigte Hoffnung auf wesentlich längere Zeiträume haben. Eine Garantie gibt es logischerweise nicht. Aber wofür im Leben gibt es die schon?
Gruß Olaf
[addsig]
der Zeitraum 5 Jahre taucht nur deshalb in vielen Veröffentlichungen auf, weil nun die Ergebnisse von 5 Jahren Glivec vorliegen. Länger ist das Medikament nämlich noch nicht am Markt. Daher sind zuverlässige Aussagen wie lange Glivec wirkt natürlich nicht möglich. Aber die 5-Jahres-Ergebnisse sind beeindruckend gut und sehr vielversprechend.
Für dich ist jetzt entscheidend den Fortgang deiner Remission zu beobachten. Solltest du eine gute molekulare Remission erreichen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Glivec diesen Zustand aufrecht erhalten kann, sehr gut. Für den Fall einer Glivec-Resistenz gibt es die Möglichkeit der Dosiserhöhung von Glivec, sowie das bereits für diesen Fall zugelassene Nachfolgemedikament Dasatinib. Weitere neue Medikamente befinden sich bereits in klinischen Tests.
Du kannst also berechtigte Hoffnung auf wesentlich längere Zeiträume haben. Eine Garantie gibt es logischerweise nicht. Aber wofür im Leben gibt es die schon?
Gruß Olaf
[addsig]