Leukämie-Online Forum • Fludarabin
Seite 1 von 1

Verfasst: 06.02.2007, 18:28
von rolf63
Hallo,

wollte nun nach dem 4. Zyclus Fludarabin und dem Staging gestern einen kurzen Zwischenbericht abgeben. Mein Prof an der Uniklinik hat mich gestern nochmals untersucht sowie eine Sonographie gemacht. Die Milz ist wieder im Normbereich, ein klein wenig zu lang, aber im Durchmesser wieder völlig normal. Die Lymphknoten sind auch wieder alle Normal. Somit haben wir nach dem vierten Zyclus die Chemo erst mal beendet :). Grundsätzlich sollten sechs Zyclen gegeben werden, wie ja auch hier schon öfters zu lesen ist bzw. war. Darauf angesprochen meinte er jedoch, daß wir bei mir mit vier Zyclen das Optimale erreicht haben und jeder weitere Zyclus nicht notwendig ist. Er hat mich auch vorab darauf aufmerksam gemacht, daß ich eventuell doch langfristig über eine Stammzellentransplatation nachdenken sollte, da bekanntlich dieser jetzige Zustand nicht von ewiger Dauer sein wird, worüber ich mir auch im Klaren bin. Aufgrund meines Alters, ich werde dieses Jahr 44, habe ich mich in den letzten Wochen auch schon mit dem Gedanken beschäftigt. Aber nun werde ich erst mal über meine hoffentlich sehr lange beschwerde- und behandlungsfreie Zeit freuen, denn zum Glück ist die CLL ja eine sehr langsam fortschreitende Krankheit und man muß nicht sehr schnelle Entscheidungen treffen, gerade in diesen doch erheblichen Einschnitten in das Leben. Es würde mich jedoch interessieren, ob hier auch irgendwo schon Transplantierte CLLer sind, zwecks Infos darüber, oder aber ob jemand Leute mit CLL kennt, welche sich haben transplantieren lassen.

Aber nun erstmal Euch allen einen weiterhin guten Verlauf und eine wunderschöne Fasnachtszeit.

Liebe Grüße

Rolf
[addsig]

Verfasst: 13.12.2006, 20:04
von Waldi
Hallo Rolf,
schön, dass deine Therapie so erfolgreich ist. Soweit mir bekannt ist, sollte man aber auch mit Fludarabin-Mono 6 Zyklen machen, damit die Remission von möglichst langer Dauer bleibt.

Gruß
Waldi


[addsig]

Verfasst: 13.12.2006, 14:47
von rolf63
Hallo zusammen,

ich bin nun im dritten Zyclus mit der Fludarabinbehandlung. Wir haben am Montag eine Ultraschalluntersuchung gemacht und uns dann anhand der Bilder zu dem dritten Zyclus entschieden. Meine Lymphknoten sind mittlerweile so gut wie normal, nur noch wenige leicht vergrößert und auch die Milz ist fast auf normale Werte zurückgegangen. Die Blutwerte halten sich nach wie vor fast im Normbereich. Leider hatte ich in den vergangenen beiden Wochen ein wenig mit Infekten zu kämpfen, was aber alles soweit wieder im Normbereich ist. Mein Arzt war der Ansicht, daß es durchaus Sinn macht auch den dritten Zyclus durchzuführen um damit die Milz sowie die Lymphknoten in den Normalzustand versetzen zu können. Damit besteht nun die begründete Hoffnung, daß die behandlungsfreie Zeit recht lange anhält und dann auch nochmals eine Fludarabin Monotherapie möglich wäre, sollte es dann notwendig werden. Wie er mir mitteilte wäre dies wohl nicht möglich, sollten sich die Sympthome relativ frühzeit wiedereinstellen, daher nun den dritten Zyclus.

So hoffe ich nun auf eine recht lange stabile Zeit ohne irgendwelche Behandlungen.

Alles in allem kann ich zum jetzigen Zeitpunkt den Einsatz von Fludarabin durch meine behandelnde Ärzteschaft in der Uniklinik als Monotherapie bei mir nur bestätigen. Die Nebenwirkungen blieben im großen und ganzen glücklicherweise aus, wobei ja Fludara ohnehin als relativ gutverträglich eingestuft wird.

Soweit ein kleiner Zwischenbericht meinerseits.

Allen weiterhin einen stabilen Verlauf und ein fröhliches Weihnachtsfest


Rolf
[addsig]

Verfasst: 22.11.2006, 00:00
von rolf63
Hallo Thomas, hallo Waldi,

erst mal vielen Dank für Eure rasche Antwort. So wies im Augenblick ausschaut, klappt das bei mir recht gut. Zumindest was meine Blutwerte und auch mein sonstiges allgemeines Wohlbefinden anbelangt. Da ich 2 mal Wöchentlich ein Blutbild zwecks Kontrolle mache, fühle ich mich auch recht sicher, zumal die Werte recht ordentlich sind derweil.
Werde aber weiterhin berichten wie es sich bei mir weitergeht.

Rolf

Verfasst: 20.11.2006, 17:30
von Waldi
Hallo Rolf,
herzlichen Glückwunsch, dass die F (Fludarabin) -Therapie bei dir gut anspricht. Das ist bei F-Mono ja nicht immer selbstverständlich. Nach dem Stand der Wissenschaft soll F in Kombination mit C (Cyclophosphamid=Endoxan) wesentlich effektiver sein. Es treten dabei anscheinend erhebliche Synergieeffekte auf. Diese Therapieoption wirkt wesentlich schneller, und es soll die krankheitsfreie Zeit erheblich verlängern. FC ist jedoch auch um Einiges belastender als F-Mono. Aufgrund der angesprochenen Vorteile wurde FC von der CLL-Studiengruppe zur Ersttherapie der Wahl bei therapiefähigen Patienten empfohlen. Nachlesen kannst du das alles (und noch viel mehr über CLL) in der neuen <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-hilfe.de/Info/Lite ... 13_CLL.pdf" TARGET="_blank">CLL-Broschüre</A><!-- BBCode End -->. Wie das Ergebnis beweist, besteht aber keine Zweifel daran, dass F-Mono für dich die richtige Wahl war. Falls es später mal irgendwann sein muss, kannst du immer noch effektiv mit FC behandelt werden.

Ich wünsche dir eine CR. Sag mal Bescheid, ob es damit geklappt hat.
Gruß
Waldi

[addsig]

Verfasst: 20.11.2006, 16:36
von Thomas55
Hallo Rolf,

bei der Kombination Fludarabin mit Cyclophosphamid (FC) wird eine bessere und längere Remission erwartet. Schau mal zu den Fachartikeln hier auf Leukämie-Online.(http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=337)
Die Gefahr einer Autoimmunhämolyse, die bei Fludarabin immer mit dabei ist, ist bei der Kombination geringer, ansonsten habe ich den Eindruck, wenn ich die Berichte höre und lese, dass die Kombination schon auch belastender ist, als eine Monotherapie. Wenn Dir die Monotherapie gut hilft, ists ja sehr toll. Mir selbst wurde vor einigen Tagen eine FC-Therapie vorgeschlagen, bin aber noch am nachdenken...

Gruß
Thomas
[addsig]

Verfasst: 20.11.2006, 15:32
von rolf63
Hallo Zusammen,

hab da nun doch auch eine Frage zu Fludarabin. Bisher habe ich fast ausschließlich über Kombinationen in Verbindung mit Fludarabin gelesen. Ich habe derweil eine Chemo nur mit Fludarabin. Wo liegen Vorteile wenn F mit anderen Präparaten kombiniert wird. Vor allen Dingen lese ich immer wieder von FC. Bei mir scheint F alleine sehr gut zu helfen. In wie weit und vor allem wie lange weiß ich allerdings nicht. Bin aber guter Dinge, weil meine Ärztin sehr positiv von meinem Verlauf seit der Erstbehandlung mit F angetan war. F ist doch im Grunde genommen das Präparat erster Wahl bei der CLL. Zumindest lese ich dies immer wieder, auch hier im Forum, in Berichten anderer Betroffener.
Vielleicht weiß ja hier jemand ein bissi was darüber.

Danke und allen einen weiterhin guten Verlauf

Rolf
[addsig]