Re: Ibrutinib + Venetoclax erhält EU - Zulassung in Erstlinie bei CLL
Verfasst: 07.09.2022, 15:09
Danke für den Beitrag, das ist klasse, Alan.
Es gibt zwei klinische Studien der Deutschen CLL Studiengruppe, wo diese oder eine ähnliche Kombination angeboten wird.
Die CLL17 Studie enthält einen Arm mit genau der selben Kombination, Ibrutinib und Venetoclax. Hier der Link. https://www.dcllsg.de/studie/cll17/index.php Sie läuft an vielen Kliniken sowohl in Deutschland, als auch in anderen europäischen Ländern.
Die CLL16 Studie enthält einen Arm mit Acalabrutinib und Venetoclax. Acalabrutinib ist ein BTK Inhibitor wie Ibrutinib auch. Zusätzlich enthält der Arm Obinutuzumab. Dies ist ein Antikörper der sich auf alle Zellen setzt die das CD20 Protein überexprimiert haben. Das sind leider nicht nur CLL Zellen, aber die Wirkung ist umwerfend. Hier der Link http://www.dcllsg.de/studie/cll16/index.php
Diese beiden Studien sind Möglichkeiten die Kombination schon jetzt zu bekommen, falls die Krankenkassen das noch nicht übernehmen. Kontakte um teilnehmende Kliniken oder hämatologische Praxen zu finden sind auf den Seiten hinter den Links enthalten.
Ich selbst nehme seit drei Monaten an der CLL16 teil und mein Blutbild ist völlig normal, von 330.000 Leukozyten am Anfang auf 4.000 jetzt. Nur den Anteil gesunder Lymphozyten weiss ich noch nicht, den werde ich im November erfahren. Nebenwirkungen habe ich außer ein oder zwei Tage nach den Infusionen mit dem Antikörper so gut wie keine.
Gruß,
Joe
Es gibt zwei klinische Studien der Deutschen CLL Studiengruppe, wo diese oder eine ähnliche Kombination angeboten wird.
Die CLL17 Studie enthält einen Arm mit genau der selben Kombination, Ibrutinib und Venetoclax. Hier der Link. https://www.dcllsg.de/studie/cll17/index.php Sie läuft an vielen Kliniken sowohl in Deutschland, als auch in anderen europäischen Ländern.
Die CLL16 Studie enthält einen Arm mit Acalabrutinib und Venetoclax. Acalabrutinib ist ein BTK Inhibitor wie Ibrutinib auch. Zusätzlich enthält der Arm Obinutuzumab. Dies ist ein Antikörper der sich auf alle Zellen setzt die das CD20 Protein überexprimiert haben. Das sind leider nicht nur CLL Zellen, aber die Wirkung ist umwerfend. Hier der Link http://www.dcllsg.de/studie/cll16/index.php
Diese beiden Studien sind Möglichkeiten die Kombination schon jetzt zu bekommen, falls die Krankenkassen das noch nicht übernehmen. Kontakte um teilnehmende Kliniken oder hämatologische Praxen zu finden sind auf den Seiten hinter den Links enthalten.
Ich selbst nehme seit drei Monaten an der CLL16 teil und mein Blutbild ist völlig normal, von 330.000 Leukozyten am Anfang auf 4.000 jetzt. Nur den Anteil gesunder Lymphozyten weiss ich noch nicht, den werde ich im November erfahren. Nebenwirkungen habe ich außer ein oder zwei Tage nach den Infusionen mit dem Antikörper so gut wie keine.
Gruß,
Joe