Re: Von Tasigna auf Sprycel
Verfasst: 24.09.2020, 12:23
Hallo zusammen
noch als Hintergrund, da die Fragestellungen zur Qualität und Vergleichbarkeit von Generika ja aus verständlichen Gründen immer wieder kommt: hier ist ein Video, das ich 2016 aufgenommen habe, das den Prozess, wie Generika auf den Markt kommen und welche Qualitätsanforderungen bestehen, zusammenfasst.
https://www.leukaemie-online.de/38-cml/ ... deutet-das
Mein Video von 2016 nimmt zwar noch keinen direkten Bezug auf die CML-Generika, weil die in Deutschland erst nach dem Video auf den deutschen Markt kamen, aber es sind seitdem für keine der unter den strengen EU-Regeln auf den Markt gekommenen Generika in Fachveröffentlichungen irgendwelche Daten bekannt geworden, die an der Wirksamkeit oder Qualität der deutschen CML-Generika zweifeln lässt.
Wir haben als CML Advocates Network auch vor über zwei Jahren rund 60 verschiedene, von Patienten an uns übergebene CML-Generika auf ihren Wirkstoff überprüft (nicht nur EU-Produkte, sondern auch aus Indien und Südamerika), und keines war bzgl der Menge des aktiven Wirkstoffs auffällig. Bei allen Produkten, auch beim Originalpräparat (!), schwankte die Menge des Wirkstoffs von Imatinib um die 400mg - mit den üblichen Varianzen, aber es macht meines Wissens auch bei CML klinisch keinen dramatischen Unterschied, ob da jetzt 350mg oder 450mg drin ist, weil die Dosisabhängigkeit der Wirkung und Nebenwirkung bei CML nicht so stark ist wie z.B. bei Blutdrucktabletten. Unterschiedlich kann natürlich die Verträglichkeit sein, weil sich Art unterscheidet, wie der Wirkstoff in der Tablette "verpackt" ist, und auch die Beschichtung kann die Einnahme angenehmer oder unangenehmer machen, wenn sich die Tablette schon im Mund etwas auflöst.
Im Februar 2021 werden wir dies in unseren Online-Seminaren nochmal auf den aktuellen Stand bringen.
Viele Grüße
Jan
noch als Hintergrund, da die Fragestellungen zur Qualität und Vergleichbarkeit von Generika ja aus verständlichen Gründen immer wieder kommt: hier ist ein Video, das ich 2016 aufgenommen habe, das den Prozess, wie Generika auf den Markt kommen und welche Qualitätsanforderungen bestehen, zusammenfasst.
https://www.leukaemie-online.de/38-cml/ ... deutet-das
Mein Video von 2016 nimmt zwar noch keinen direkten Bezug auf die CML-Generika, weil die in Deutschland erst nach dem Video auf den deutschen Markt kamen, aber es sind seitdem für keine der unter den strengen EU-Regeln auf den Markt gekommenen Generika in Fachveröffentlichungen irgendwelche Daten bekannt geworden, die an der Wirksamkeit oder Qualität der deutschen CML-Generika zweifeln lässt.
Wir haben als CML Advocates Network auch vor über zwei Jahren rund 60 verschiedene, von Patienten an uns übergebene CML-Generika auf ihren Wirkstoff überprüft (nicht nur EU-Produkte, sondern auch aus Indien und Südamerika), und keines war bzgl der Menge des aktiven Wirkstoffs auffällig. Bei allen Produkten, auch beim Originalpräparat (!), schwankte die Menge des Wirkstoffs von Imatinib um die 400mg - mit den üblichen Varianzen, aber es macht meines Wissens auch bei CML klinisch keinen dramatischen Unterschied, ob da jetzt 350mg oder 450mg drin ist, weil die Dosisabhängigkeit der Wirkung und Nebenwirkung bei CML nicht so stark ist wie z.B. bei Blutdrucktabletten. Unterschiedlich kann natürlich die Verträglichkeit sein, weil sich Art unterscheidet, wie der Wirkstoff in der Tablette "verpackt" ist, und auch die Beschichtung kann die Einnahme angenehmer oder unangenehmer machen, wenn sich die Tablette schon im Mund etwas auflöst.
Im Februar 2021 werden wir dies in unseren Online-Seminaren nochmal auf den aktuellen Stand bringen.
Viele Grüße
Jan