Re: CML-THERAPIE MIT TYROSINKINASEHEMMERN?
Verfasst: 09.09.2016, 07:37
Moin Hauptstädter,
bist Du ein neuer CML-Patient?
An die Tyrosinkinasehemmer kommt man ohne Verschreibung nicht heran. Es handelt sich um Medikamente, die auch gefährliche oder lästige Nebenwirkungen haben können. Diese Nebenwirkungen sind zu Beginn der Behandlung am stärksten, lassen aber mit der Zeit nach und verschwinden oft fast vollständig.
Die Behandlung muss von einem Arzt (Hämatologe oder Onkologe ! ) betreut werden. Zu den Behandlungszielen findest Du hier mehr:
http://www.cmladvocates.net/education/e ... ations/393
Die heute verfügbaren zugelassenen Tyrosinkinasehemmer für die Behandlung der CML sind in Tablettenform verfügbar. Man muss diese Tabletten regelmässig wie verschrieben einnehmen. Das Vergessen oder Weglassen kann je nach Häufigkeit zu Resistenzen und Wirkungslosigkeit der Behandlung führen.
Es gibt mit der Stammzell/Knochenmarkstransplantation eine Alternative zu den Tyrosinkinasehemmern, das wird aber wegen der guten Wirkung der Tyrosinkinasehemmern nicht mehr so häufig gemacht.
Mit den Tyrosinkinasehemmern kann man in der Regel gut leben. Eine Kur kann für einige Patienten hilfreich sein, muss aber nicht sein.
Was die Dauer der Behandlung angeht, findet zur Zeit eine Art Umbruch statt. Man hat festgestellt, dass nach längerer erfolgreicher Behandlung ein bedeutender Teil der Patienten die Behandlung mit den TKI einstellen kann, ohne dass die CML zurückkehrt. Diese Herangehensweise befindet sich aber noch in der klinischen Erprobung, weil man noch nicht im Voraus feststellen kann, wer die Behandlung absetzen kann, ohne einen Rückfall zu erleiden. In jedem Fall dürfte die Behandlung mehrere Jahre dauern. Ich selber (medizinischer Laie) nehme den Tyrosinkinasehemmer Imatinib / Glivec seit 10 Jahren. Das Leben geht weiter, mit Arbeit, Kindern, Sport....
Gruss
Niko
bist Du ein neuer CML-Patient?
An die Tyrosinkinasehemmer kommt man ohne Verschreibung nicht heran. Es handelt sich um Medikamente, die auch gefährliche oder lästige Nebenwirkungen haben können. Diese Nebenwirkungen sind zu Beginn der Behandlung am stärksten, lassen aber mit der Zeit nach und verschwinden oft fast vollständig.
Die Behandlung muss von einem Arzt (Hämatologe oder Onkologe ! ) betreut werden. Zu den Behandlungszielen findest Du hier mehr:
http://www.cmladvocates.net/education/e ... ations/393
Die heute verfügbaren zugelassenen Tyrosinkinasehemmer für die Behandlung der CML sind in Tablettenform verfügbar. Man muss diese Tabletten regelmässig wie verschrieben einnehmen. Das Vergessen oder Weglassen kann je nach Häufigkeit zu Resistenzen und Wirkungslosigkeit der Behandlung führen.
Es gibt mit der Stammzell/Knochenmarkstransplantation eine Alternative zu den Tyrosinkinasehemmern, das wird aber wegen der guten Wirkung der Tyrosinkinasehemmern nicht mehr so häufig gemacht.
Mit den Tyrosinkinasehemmern kann man in der Regel gut leben. Eine Kur kann für einige Patienten hilfreich sein, muss aber nicht sein.
Was die Dauer der Behandlung angeht, findet zur Zeit eine Art Umbruch statt. Man hat festgestellt, dass nach längerer erfolgreicher Behandlung ein bedeutender Teil der Patienten die Behandlung mit den TKI einstellen kann, ohne dass die CML zurückkehrt. Diese Herangehensweise befindet sich aber noch in der klinischen Erprobung, weil man noch nicht im Voraus feststellen kann, wer die Behandlung absetzen kann, ohne einen Rückfall zu erleiden. In jedem Fall dürfte die Behandlung mehrere Jahre dauern. Ich selber (medizinischer Laie) nehme den Tyrosinkinasehemmer Imatinib / Glivec seit 10 Jahren. Das Leben geht weiter, mit Arbeit, Kindern, Sport....
Gruss
Niko