Leukämie-Online Forum • IwCLL 2015 Neuigkeiten (sehr gute)
Seite 1 von 1

Re: IwCLL 2015 Neuigkeiten (sehr gute)

Verfasst: 11.10.2015, 16:21
von mmartins
Hallo Seoul

da bin ich dann mal gespannt was in den Abstracts drin steht. Auf Patient Power gibt es dann bestimmt auch wieder gute Informationen von der ASH2015, da Andrew Schorr scheinbar oft auf diesen Treffen als Patientvertreter ist.

Die Entwicklung bei der Behandlung der CLL hat in den letzten Jahren wirklich enorme Fortschritte gemacht. RFC ist ja noch nicht so lange als der Standard etabliert und die Kinaseinhibitoren sind ja auch erst seit letztem Jahr in Europa zugelassen. Jetzt wird davon geredet, daß diese ersten Inhibitoren schon wieder abgeschafft bzw ersetzt werde sollen.
Auch der Fortschritt auf Ebene der Molekularbiologie sind absolut beeindruckend.

Viele Grüße aus dem heute wunderbar sonnigen Hamburg
Michael

Re: IwCLL 2015 Neuigkeiten (sehr gute)

Verfasst: 07.10.2015, 21:23
von seoul1
Hallo Michael, dass fand ich im CLL Forum in den USA. Habe ich einfach kopiert. Dort wurde die Meldung kommentiert und von einigen Foristen auch so gesehen oder bestätigt. Es gibt dort einige, die an Studien mit ACP 196 teilnehmen und denen geht es gut. Auch an anderer Stelle hörte man dazu gutes. Wird wohl nicht mehr lange dauern, bis die Abstracs zum ASH 2015 öffentlich werden.

Re: IwCLL 2015 Neuigkeiten (sehr gute)

Verfasst: 06.10.2015, 13:36
von mmartins
Hallo Seoul

Das hört sich ja sehr gut an. Das ASH Meeting ist ja Anfang Dezember, so daß wir uns wohl noch so lange gedulden müssen.
Wie bist du den an diese Information gekommen? War das in einem der Interviews zu hören?

Von meinem Hämatologen habe ich beim letzten Besuch leider nichts Neues erfahren können.

Viele Grüße
Michael

Re: IwCLL 2015 Neuigkeiten (sehr gute)

Verfasst: 04.10.2015, 21:51
von seoul1
Hallo , es gibt eine weitere, echt erfreuliche Neuigkeit zu ACP 196, dem Nachfolgemed für Ibrutinib.
Wie hier jemand mitteilt, aus absolut verlässlicher Quelle, wie er sagt, wird bei der ASH 2015 eine Studie zu ACP 196 vorgestellt, die beim progressionsfreien Überleben eine glatte Linie zeigt, dass hieße, bei allen Patienten hat es angesprochen und wirkt bis heute.


HalI thought I would descend on this thread with some encouraging information on ACP-196. It's a little tidbit that I learned of today regarding an upcoming ASH 2015 paper on ACP-196 that I happened to get a sneak preview of, or at least a preview of one particularly significant chart therein that is. The chart I was shown—and I'm not saying where I saw it, but I state soberly that it was from a more than highly reliable source—was a PFS chart for monotherapy ACP-196 for CLL. Not being able to obtain a copy, allow me to describe what this chart showed. First, as many of you have commonly seen, a PFS (progression free survival) chart typically looks something like an uneven descending staircase, which extends from right to left as a measure of time, and with each lower step representing someone who's luck with the drug has begun to falter, that is, to "progress", at that point in time. They [the charts] typically start from the right with longer flat steps, then as time progresses the steps become shorter and shorter, more skinny steps dropping faster downward. Many of these charts, especially with the older CLL drugs eventually came to a cliff-like last couple steps and then (insert sound of Wile E. Coyote falling into the gorge.) With the newer, more effective drugs, like GA101 (Gazyva), Ibrutinib, etc, the staircase descends (mercifully) much more gradually and in some cases can sort of plateau. (I'm generalizing.) Can you guess what the PFS staircase looked like for the ACP-196 cohort?

...

I'll draw it here as best I can in text:

|—————————————————————————————————————————
| ^ PFS Line ^
|
|
|
|_______________________________________________________________
- Time ->

I realize I'm leaving out some important units here such as cohort size, timespan, and any particulars about the risk factors of individuals in the cohort, but I was only show the chart briefly on said reliable source's smart phone. Let me however provide you with this direct quote from this individual (and I hope he pardons me for doing so), "Once the ASH abstracts are released and people can see the data, ACP-196 is going to make ibrutinib look like child's play."

I apologize that I cannot provide a link to the actual source article that I was shown. I believe it is safe to assume that it will be published sometime soon, however.

Thanks for allowing me to fill your minds with hearsay, but mark my words that what I saw was authentic and my source unsqueezabley solid.

.

Ich denke, der Bericht zu ASH 2015s ollte bald im Netz sein.

Gruss Seoul

Re: IwCLL 2015 Neuigkeiten (sehr gute)

Verfasst: 28.09.2015, 16:55
von mmartins
Hallo Seoul

ich bin am Donnerstag bei meinem Hämatologen. Der war letzte Woche nicht da und vielleicht war er ja auf der IwCLL2015. Ich werde ihn mal fragen und hoffe, er kann mir mehr erzählen.

Viele Grüße
Michael

Re: IwCLL 2015 Neuigkeiten (sehr gute)

Verfasst: 27.09.2015, 22:35
von seoul1
Hallo Michael,
ich denke, die Kombo ACP 196, dass ist der "Second generation BTK inhibitor" und wird wohl ibutrinib ablösen, mit Venetclax ( ABT 199), könnte der Durchbruch zur Heilung sein. Die Trials waren bisher sehr erfolgversprechend.
Warten wir mal auf ASH 2015.
Gruß Seoul

Re: IwCLL 2015 Neuigkeiten (sehr gute)

Verfasst: 27.09.2015, 17:07
von mmartins
Hallo Seoul

vielen Dank für den Link. Ich hatte zwar von Patient Power auch die Nachricht bekommen, daß es neue Videos gibt, aber ich habe mir das Video erst jetzt nach deinem Hinweis angesehen. Das hört sich ja wirklich sehr vielversprechend an.

Die Kombination aus Ibutrinib und Venetoclax und die daraus resultierenden Synergieeffekte scheinen einen ja einen großen Schritt nach vorne zu bringen. In D laufen ja Studien, die z.B. Ibutrinib mit Obinituzumab kombinieren, was ja in einen ähnliche Richtung geht. Hat da jemand schon etwas von ersten Ergebnissen gehört?

Viele Grüße aus Hamburg
Michael

IwCLL 2015 Neuigkeiten (sehr gute)

Verfasst: 25.09.2015, 18:20
von seoul1
http://www.patientpower.info/video/cll- ... -the-iwcll

Die gerade publizierten Neuigkeiten von Andrew Schorr bzw. Dr. Thompson sind wirklich gute Nachrichten für alle CLL Patienten.

Ibrutinib als Erstlinie erzielt sehr, sehr gute Erfolge. Um aber die dauernde Medikamentengabe zu vermeiden, wird es wohl demnächst mit Venetoclax kombiniert, um dann nach einiger Zeit ohne Medikamente auszukommen.
Dr. Thompson spricht von "indefinite control of the disease" (dauerndes Beherrschen der Krankheit) und von "eradication" (Also Heilung). Die Aussichten scheinen wirklich für alle, auch 17p etc. sehr, sehr erfolgversprechend. Obwohl man nun fast weg ist, von Chemoimmuntherapie, gibt es noch immer eine Gruppe, die mit FCR behandelt wird (fit und gogo), besonders diejenigen mit mutiertem IGVH, das will man beibehalten, weil hier der überwiegende Teil keine weitere Behandlung mehr benötigt.

Also, Fazit, gutes Beherrschen der CLL mit einer guten Lebensqualität und wenigen oder keinen Nebenwirkungen.

Ich kann, wenn gewünscht, den Beitrag von 10 Min auch übersetzen...
Vielleicht muss man sich bei Patient Power anmelden, um einzuloggen. Kostet nichts.

Gruss Seoul