Re: Durch Grippe Erbrechen nach der Glivec Einnahme- was tun
Verfasst: 18.01.2015, 18:28
Moin Chizue,
während einer Magen-Darmgrippe vor ein paar Jahren habe auch ich meine Glivec-Tablette höchstwahrscheinlich ausgekotzt. Ich habe dann meinen Onkologen kontaktiert, der mir gesagt hat, dass er nicht mit Problemen rechne, solange es ein Einzelfall bleibe.
Ich habe früher auch Gelomyrtol als Schleimlöser verwendet, verzichte aber auf derartige Medikamente, nicht erst, seit ich die CML habe. Statt dessen inhaliere ich mit dem Dampf eines Kamillenblüten/Salbeigemisches. Den Dampf (ob es da die Kräuter drin braucht, ist eine Frage, die ich nicht beantworten kann, es riecht aber nicht schlecht) finde ich sehr wohltuend, und der fiese Geschmack, der sich nach der Gelomyrtoleinnahme mit der Zeit bildet, tritt auch nicht auf. Wenn das Gelomyrtol zu leichter Übelkeit führt, würde ich lieber das Zeucgs weglassen, als die Glivec-Einnahme durch die Übelkeit zu gefährden.
Gruss & gute Besserung
Niko
während einer Magen-Darmgrippe vor ein paar Jahren habe auch ich meine Glivec-Tablette höchstwahrscheinlich ausgekotzt. Ich habe dann meinen Onkologen kontaktiert, der mir gesagt hat, dass er nicht mit Problemen rechne, solange es ein Einzelfall bleibe.
Ich habe früher auch Gelomyrtol als Schleimlöser verwendet, verzichte aber auf derartige Medikamente, nicht erst, seit ich die CML habe. Statt dessen inhaliere ich mit dem Dampf eines Kamillenblüten/Salbeigemisches. Den Dampf (ob es da die Kräuter drin braucht, ist eine Frage, die ich nicht beantworten kann, es riecht aber nicht schlecht) finde ich sehr wohltuend, und der fiese Geschmack, der sich nach der Gelomyrtoleinnahme mit der Zeit bildet, tritt auch nicht auf. Wenn das Gelomyrtol zu leichter Übelkeit führt, würde ich lieber das Zeucgs weglassen, als die Glivec-Einnahme durch die Übelkeit zu gefährden.
Gruss & gute Besserung
Niko