Hallo zusammen
soviel zum Thema Eindeutigkeit von Abkürzungen
Worauf "Benny" sich mit ELN bezieht ist das European Leukemia Net, nicht das Electronic Laboratory Notebook.
Es gibt meines Wissens in Deutschland ungefähr ein gutes Dutzend Labore, deren molekulare CML-Diagnostik zur Bestimmung von BCR-ABL nach der sogenannten "Internationalen Skala" standardisiert und validiert sind (leider kann ich die Liste im Web nicht finden, weder bei EUTOS, noch auf der ELN-Webseite).
Zum Hintergrund:
In der CML ist die "Internationale Skala" eine Methode, die nach einer klar festgelegten Vorgehensweise unter Verwendung identischer CML-Blutproben PCRs in einem Referenzlabor und in den zu standardisierenden Laboren durchgeführt werden. Aus den Unterschieden zwischen beiden PCR-Ergebnissen wird ein laborabhängiger Umrechnungsfaktor bestimmt. Dieser Umrechnungsfaktor erlaubt dann, den PCR-Wert eines Labors in einen PCR-Wert umzurechnen, der dann zwischen Laboren vergleichbar ist.
Da wir über 30 Unikliniken in Deutschland haben, aber nur ungefähr ein Dutzend Labore in Deutschland und ca. 60 Labore Europaweit eine IS-Standardisierung haben, sind viele der deutschen Unikliniken eher nicht nach IS standardisiert... Man erkennt dies an den Laborberichten, wenn bei den Werten ein (IS) angegeben ist.
Insofern ist, um einen vergleichbaren PCR-Wert nach internationaler Skala zu erhalten, die Durchführung der PCR in einem Labor mit IS-Standardisierung erforderlich - dies erfordert oft den Postweg (und wenn wir mal annehmen, dass die Kasse denselben Betrag für eine PCR unabhängig vom Labor zahlt, finde ich das Porto hierfür eine gute Anlage, wenn dieses aus einer lokalen teuren PCR eine nach IS standardisierte, immer noch gleich teure PCR macht
Bei der Studie ENESTop ist es übrigens sogar so, dass die Proben jeweils per Kurier in die USA zu MolecularMD geschickt werden, damit alle Ergebnisse in einem einzigen Labor getestet sind und die Abweichung zwischen Laboren keine Rolle spielt. Ob dies sinnvoll und CO2-seitig angemessen ist, darüber darf man streiten - aber anscheinend wollte es die US-Zulassungsbehörde FDA für diese Studie so.
Aber jetzt bewegen wir uns wirklich in den technischen Tiefen. BCR-ABL von 0,1 entspricht einer MMR, und um zu stoppen, sind je nach Studie verschiedene Kriterien an die molekulare Remission erforderlich, die in unserer Studiendatenbank einsehbar sind - und in den Studien wie EUROSKI ist klar bestimmt, dass standardisierte Labore die Proben bekommen, damit die Ergebnisse vergleichbar und aufschlussreich sind.
Herzliche Grüße
Jan