Seite 1 von 1
Re: CML und ANA (Antinukleäre Antikörper)
Verfasst: 21.08.2012, 10:32
von Akita
.. Bitte schön, gern geschehen! Ich hoffe es geht dir gut mit der Idee, dich wie ein Frosch durch die umfangreiche Sahne der Literatur strampeln zu müssen..
Schonen Tag!
lG akita
Re: CML und ANA (Antinukleäre Antikörper)
Verfasst: 21.08.2012, 10:16
von GastCML
Hallo Akita,
herzlichen Dank für die Antwort und den Hinweis.
Viele Grüße & alles Gute für Dich
Gast
Re: CML und ANA (Antinukleäre Antikörper)
Verfasst: 19.08.2012, 14:33
von Akita
Hallo Gast,
Leider hat sich bisher keine fachkundige Antwort gezeigt.. Ich glaube, das ist auch schwierig, Ideal wäre es, wenn du sozusagen privat zu einem/r SpezialistIn gehen könntest, der sich Zeit für die Beantwortung deiner Fragen nehmen kann, und auch bereit und in der Lage ist, solche Detailfragen zu beantworten.
Sehr zufriedengestellt hat mich als - teilweiser- Ersatz das Buch
Labor und Diagnose: Indikation und Bewertung von Laborbefunden [Gebundene Ausgabe] Thomas Lothar (Herausgeber, Autor), - sehr umfangreich, das diesen Herbst in einer erweiterten Neuauflage erscheinen wird. In unserer MedUniWien Bibliothek gibt es davon - für die StudentInnen - im Lesesaal so an die 20 Stück davon; Ein Standardwerk, mit vielen Literaturangaben für die "Feineinstellung"
Bzw. auch Schlagwortsuche auf
www.pubmed.org.
Wenn du dich registrierst, was ganz unkompliziert geht, kannst du auch Privatnachrichten schreiben..
Alles Gute!
LG Akita
CML und ANA (Antinukleäre Antikörper)
Verfasst: 13.08.2012, 08:21
von GastCML
Dear all, lieber Jan,
kürzlich wurde bei mir eine CML Ph+ diagnostiziert (BCR-ABL-Rearrangements in 97 von 100; Leukos "nur" 21, LDH 650).
Aus den Laborbefunden geht auch ein extrem hoher ANA-Titer hervor. Meine Frage, ob das eine zusätzliche Autoimmunerkrankung bedeutet oder ob das AK gegen die Leukämiezellen sein können, wurde nur so beantwortet, daß man das nicht weiter verfolgt hätte, da ja nun die CML als Ursache bestätigt sei (mehrere Jahre Leukos an der oberen Normgrenze bzw. knapp darüber, jetzt massiver Nachtschweiß und deutlicher Anstieg der Leukos).
Jetzt habe ich gefunden, daß die Häufigkeit positiver ANA bei Leukämien 70% beträgt, bei anderen malignen Erkrankungen 10-30%. Was es nun allerdings bedeutet, negativer Nebeneffekt/Auslöser der Erkrankung oder evtl. positiver Abwehrprozeß des Körpers konnte ich bisher nicht ergründen. Kennt sich hier jemand von den "alten Hasen" aus? Gibt es Autoantikörper gegen Leukämiezellen?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen!
Vielen Dank & liebe Grüße
Gast
PS. Tolles Forum! Sehr fundierter Austausch.