Re: gegenwärtiger forschungsstand bei CML
Verfasst: 26.08.2012, 10:38
Hallo Mike 2,
Jeder Zulassung eines neuen Medikaments geht ein mehr(bis viel-)jähriges und mehrstufiges Verfahren voraus.
Was ist in der pipeline?
Ein einzigartiges tool der US Bundesbehörden sammelt diese Informationen weltweit, gib dort mal "CML" in die search engine ein
.
http://www.clinicaltrials.gov/beta/resu ... rch=Search
Viele Positionen betreffen nur Anwendungen zugelassener Medikamente. Aber es sind auch neue Ansätze (wie zB Impfungen) ersichtlich, die Präparate sind in diesen Phasen nur mit Codenummern ausgestattet.
Viele solche Ansätze scheitern dann zwar in den einzelnen zu verfolgenden Phasen (I,II bzw. III), weil sich die gewünschten Erfolge nicht einstellen oder die Nebenwirkungen nicht tolerabel sind.
Wenn sich aber -wie seinerzeit bei STI 571 (=Glivec)- rasche Erfolge zeigen, kann eine Zulassung für "Orphan drugs" (=für seltene Krankheiten) im "Rapid access" Verfahren relativ schnell erfolgen.
Die erfreulichen Fortschritte gerade bei CML und hier erst in den letzten 25 Jahren darf man zwar nicht als Garantie sehen, dass sowieso bald ein endgültiges Heilmittel gefunden wird.
Aber es wird in die Richtung intensiv geforscht. Was immer dieses Mittel sein wird, in den "clinicaltrials.gov" wird es von Anfang an mit verfolgt.
Hier können sich beispielsweise auch (speziell zugelassene) Kliniken orientieren, welche noch gar nicht zugelassenen Medikamente bei Versagen zugelassener Medikamente einem Patienten helfen könnten und versuchen, diesen als Studienteilnehmer anzumelden und somit neuartige Substanzen einsetzen. Genau das kann Leben retten, wenn sonst nichts mehr hilft... wie im Jahr 2000 einem Bekannten von mir mit STI 571.
Alles Gute
WR
Jeder Zulassung eines neuen Medikaments geht ein mehr(bis viel-)jähriges und mehrstufiges Verfahren voraus.
Was ist in der pipeline?
Ein einzigartiges tool der US Bundesbehörden sammelt diese Informationen weltweit, gib dort mal "CML" in die search engine ein
.
http://www.clinicaltrials.gov/beta/resu ... rch=Search
Viele Positionen betreffen nur Anwendungen zugelassener Medikamente. Aber es sind auch neue Ansätze (wie zB Impfungen) ersichtlich, die Präparate sind in diesen Phasen nur mit Codenummern ausgestattet.
Viele solche Ansätze scheitern dann zwar in den einzelnen zu verfolgenden Phasen (I,II bzw. III), weil sich die gewünschten Erfolge nicht einstellen oder die Nebenwirkungen nicht tolerabel sind.
Wenn sich aber -wie seinerzeit bei STI 571 (=Glivec)- rasche Erfolge zeigen, kann eine Zulassung für "Orphan drugs" (=für seltene Krankheiten) im "Rapid access" Verfahren relativ schnell erfolgen.
Die erfreulichen Fortschritte gerade bei CML und hier erst in den letzten 25 Jahren darf man zwar nicht als Garantie sehen, dass sowieso bald ein endgültiges Heilmittel gefunden wird.
Aber es wird in die Richtung intensiv geforscht. Was immer dieses Mittel sein wird, in den "clinicaltrials.gov" wird es von Anfang an mit verfolgt.
Hier können sich beispielsweise auch (speziell zugelassene) Kliniken orientieren, welche noch gar nicht zugelassenen Medikamente bei Versagen zugelassener Medikamente einem Patienten helfen könnten und versuchen, diesen als Studienteilnehmer anzumelden und somit neuartige Substanzen einsetzen. Genau das kann Leben retten, wenn sonst nichts mehr hilft... wie im Jahr 2000 einem Bekannten von mir mit STI 571.
Alles Gute
WR