Verfasst: 09.10.2010, 10:40
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>> Hallo
Ich, 42 Jahre; bin NEU hier im Forum.
Habe seit ca. 2 Jahren CLL.
Meine Therapie beginnt jetzt im Oktober, da ich sehr Infektanfällig bin. Hatte dieses Jahr schon Angina, Bronchitis, Sommergrippe und reagiere Allergisch auf Mückenstiche.
Besonders bei Kriebelmückenstichen schwellen meine Lymphknoten und die beroffene Stelle und mein ganzer Körper juckt. Das Gift der Mücken wird über das Nerven- bzw. Lymphsystem verteilt.rnNun haben die Biester mich so oft in diesem Sommer erwischt, und auch nur mich, dass das Jucken garnicht mehr nachlässt.
Wer von euch hat AUCH Erfahrungen damit und könnte mir Ratschläge geben.
VIELEN DANK
Björn aus Ffo.
Hallo Björn,
ich habe jahrelang z.B. auf Kongressen und auch sonst Cll-Spezialisten gefragt, ob eine Chemo/AntikörperTherapie die Immunsituation verbessert, einige meinten es könnte sein, die Mehrzahl sah da eher keine Besserung, vielleicht holst Du Dir vor eine Therapie eine Zweitmeinung, denn eines ist klar, kurzfristig verschlechtert jede Therapie Dein Immunsystem massiv....
Zum Hautjucken : relativ selten kann es ein Hautlymphom geben, häufiger ist bei der Cll Herbes Zoster, aber das ist ja dann mehr wie nur Hautjucken. Dass das Immunsystem auf Stiche usw. heftiger reagiert ist nicht ungewöhnlich, aber eigentlich kein schlechtes Zeichen, die Cll ist ja eine Erkrankung des Immunsystems und da laufen im Hintergrund oft Autoimmunphänomene, Allergien usw. Ich habe auch jahrealte Stiche die dauerhaft sichtbar bleiben.
Gruß
Thomas
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Hier ist nochmal Björn
War gerade 3 Tage im Klinikum zu Vorabcheck auf meine bevorstehende Therapie.
Das Hautjucken ist bei einer CLL ein normaler Krankheitsverlauf und soll mit Beginn der Therapie nachlassen. Ab 21.10.2010 weiß ich mehr.
Tschüß Björn
[addsig]
Ich, 42 Jahre; bin NEU hier im Forum.
Habe seit ca. 2 Jahren CLL.
Meine Therapie beginnt jetzt im Oktober, da ich sehr Infektanfällig bin. Hatte dieses Jahr schon Angina, Bronchitis, Sommergrippe und reagiere Allergisch auf Mückenstiche.
Besonders bei Kriebelmückenstichen schwellen meine Lymphknoten und die beroffene Stelle und mein ganzer Körper juckt. Das Gift der Mücken wird über das Nerven- bzw. Lymphsystem verteilt.rnNun haben die Biester mich so oft in diesem Sommer erwischt, und auch nur mich, dass das Jucken garnicht mehr nachlässt.
Wer von euch hat AUCH Erfahrungen damit und könnte mir Ratschläge geben.
VIELEN DANK
Björn aus Ffo.
Hallo Björn,
ich habe jahrelang z.B. auf Kongressen und auch sonst Cll-Spezialisten gefragt, ob eine Chemo/AntikörperTherapie die Immunsituation verbessert, einige meinten es könnte sein, die Mehrzahl sah da eher keine Besserung, vielleicht holst Du Dir vor eine Therapie eine Zweitmeinung, denn eines ist klar, kurzfristig verschlechtert jede Therapie Dein Immunsystem massiv....
Zum Hautjucken : relativ selten kann es ein Hautlymphom geben, häufiger ist bei der Cll Herbes Zoster, aber das ist ja dann mehr wie nur Hautjucken. Dass das Immunsystem auf Stiche usw. heftiger reagiert ist nicht ungewöhnlich, aber eigentlich kein schlechtes Zeichen, die Cll ist ja eine Erkrankung des Immunsystems und da laufen im Hintergrund oft Autoimmunphänomene, Allergien usw. Ich habe auch jahrealte Stiche die dauerhaft sichtbar bleiben.
Gruß
Thomas
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Hier ist nochmal Björn
War gerade 3 Tage im Klinikum zu Vorabcheck auf meine bevorstehende Therapie.
Das Hautjucken ist bei einer CLL ein normaler Krankheitsverlauf und soll mit Beginn der Therapie nachlassen. Ab 21.10.2010 weiß ich mehr.
Tschüß Björn
[addsig]