Verfasst: 03.09.2010, 21:53
Hallo Spottdrossel, Scratch, und alle anderen Freunde von Leukämie-Online,
ich wollte schon seit einigen Tagen auf Eure Anmerkungen bzgl des Forums zurückkommen, die sehr richtig und wichtig sind.
Sicher habt Ihr recht, dass es an Leukämie-Online technisch einiges zu verbessern gibt. Auch wenn der "beste Aufbau" eines Forums und die "richtig strukturierte Darstellung" von Beiträgen schon seit ca. 15 Jahren extrem kontrovers und in unversöhnlichen Lagern diskutiert wird, ist mir bewußt, dass diese Plattform schon ziemlich in die Jahre gekommen ist. Genau gesagt war Leukämie-Online ja ein Zufallsprodukt eines Grippewochenendes nach meiner CML-Diagnose im Jahr 2001, als ich dachte, eigentlich könnte ich das, was ich für mich selbst in den USA und Asien zur CML-Therapie recherchiert habe, auch mit anderen teilen. Ich war gesundheitlich ziemlich platt und konnte nicht aus dem Haus, also habe ich, neugieriger Techie der ich war, mal schnell was ausprobiert. Ich habe dann nach einer Open-Source-Plattform gesucht, diese an einem Wochenende testweise mal auf einem Webserver installiert - und plötzlich war im April 2002 Leukämie-Online geboren, wie Ihr es heute kennt. Reiner Zufall, nie geplant.
Im Grunde existiert Leukämie-Online nun auf dieser technischen Plattform seit 2002. Ich habe zwar massiv Zeit reingesteckt, die Module durch eigene Programmierungen zu erweitern - das Glossar, der Spamschutz, der SMS-Erinnerungsdienst, der Kalender - aber im Grunde immer noch technisch derselbe VW Käfer. Ersatzteile (= neue Module, Sicherheitsupdates) zu bekommen wird immer schwieriger, die Plattformsoftware ist technisch in einer Sackgasse gelandet.
Daher entwickele ich im Moment nebenbei im Hintergrund eine neue Version von Leukämie-Online - keine S-Klasse, denn Geld ist weiter knapp und es soll daher weiter eine freie Software sein, aber technisch eben auf dem heutigen Stand mit viel Potential für die Zukunft. Leider bin ich beruflich in den letzte 6 Monaten in eine extrem steife Brise geraten, so dass für Leukämie-Online, das ich ja rein ehrenamtlich betreibe, nur wenig Zeit blieb. Noch dazu liegt mir sehr viel daran, dass die rund 19.000 Forenbeiträge und die rund 900 Homepageartikel zur Wissenschaft auch in die neue Plattform zu hieven, damit die wertvollen Inhalte und das "Archiv" nicht verloren gehen. Ist eben nicht so einfach, die alten aber schönen Polster des Käfers in den Sportwagen reinzubekommen! Noch dazu müssen wir uns den Sportwagen hart verdienen, weil es eben kein Geschäftswagen ist und keiner, der das Luxusleasing übernimmt.
Daher: Ich hoffe, noch im Oktober wird es soweit sein und wir können umstellen. Mancher von Euch, der erhofft, dass dann alles klickibunti wird und dass das Forum dann radikal besser wird, muss ich aber enttäuschen - die Seite wird erstmal nicht viel anders aussehen als heute, aber das ist Absicht: ich möchte ja nicht die erschrecken, die sich jahrelang mühsam an die Plattform gewöhnt haben. Die Innovation wird versteckt und erstmal unbemerkt in die Plattform kriechen - ein aufgebohrtes Forum, ein Twitter-Kanal, ein Leukämie-Wiki, ein bisschen Facebook-ähnliche Funktionalität, ad-hoc-Diskussionsgruppen zu Themen und so weiter.
Daher ist mir Euer Feedback sehr wichtig. Und ich möchte Euch dringend dazu ermutigen, Eure Ideen mitzuteilen und zu diskutieren, BEVOR die neue Plattform endgültig steht. Was würdet Ihr an Inhalten gerne sehen, wo könntet Ihr beitragen, was habt Ihr immer vermisst? Was nervt, was findet Ihr woanders gut?
Ich habe dafür ja ein "Feedback-Forum", das aber kaum benutzt wird. Daher möchte ich Euch ermutigen, dort man ein wenig Ideen zu sammeln. Paßt nicht in diesen Diskussionsverlauf, daher antwortet bitte NICHT HIER, sondern an dieser anderen Stelle <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules. ... 778䦯" TARGET="_blank">im Feedback-Forum zu diesem Beitrag hier (klick!)</A><!-- BBCode End -->.
Ich bin jetzt 14 Tage im Urlaub und freue mich, von Euren heißen Diskussionen nach meiner Rückkehr zu lesen!
Herzliche Grüße
Jan
ich wollte schon seit einigen Tagen auf Eure Anmerkungen bzgl des Forums zurückkommen, die sehr richtig und wichtig sind.
Sicher habt Ihr recht, dass es an Leukämie-Online technisch einiges zu verbessern gibt. Auch wenn der "beste Aufbau" eines Forums und die "richtig strukturierte Darstellung" von Beiträgen schon seit ca. 15 Jahren extrem kontrovers und in unversöhnlichen Lagern diskutiert wird, ist mir bewußt, dass diese Plattform schon ziemlich in die Jahre gekommen ist. Genau gesagt war Leukämie-Online ja ein Zufallsprodukt eines Grippewochenendes nach meiner CML-Diagnose im Jahr 2001, als ich dachte, eigentlich könnte ich das, was ich für mich selbst in den USA und Asien zur CML-Therapie recherchiert habe, auch mit anderen teilen. Ich war gesundheitlich ziemlich platt und konnte nicht aus dem Haus, also habe ich, neugieriger Techie der ich war, mal schnell was ausprobiert. Ich habe dann nach einer Open-Source-Plattform gesucht, diese an einem Wochenende testweise mal auf einem Webserver installiert - und plötzlich war im April 2002 Leukämie-Online geboren, wie Ihr es heute kennt. Reiner Zufall, nie geplant.
Im Grunde existiert Leukämie-Online nun auf dieser technischen Plattform seit 2002. Ich habe zwar massiv Zeit reingesteckt, die Module durch eigene Programmierungen zu erweitern - das Glossar, der Spamschutz, der SMS-Erinnerungsdienst, der Kalender - aber im Grunde immer noch technisch derselbe VW Käfer. Ersatzteile (= neue Module, Sicherheitsupdates) zu bekommen wird immer schwieriger, die Plattformsoftware ist technisch in einer Sackgasse gelandet.
Daher entwickele ich im Moment nebenbei im Hintergrund eine neue Version von Leukämie-Online - keine S-Klasse, denn Geld ist weiter knapp und es soll daher weiter eine freie Software sein, aber technisch eben auf dem heutigen Stand mit viel Potential für die Zukunft. Leider bin ich beruflich in den letzte 6 Monaten in eine extrem steife Brise geraten, so dass für Leukämie-Online, das ich ja rein ehrenamtlich betreibe, nur wenig Zeit blieb. Noch dazu liegt mir sehr viel daran, dass die rund 19.000 Forenbeiträge und die rund 900 Homepageartikel zur Wissenschaft auch in die neue Plattform zu hieven, damit die wertvollen Inhalte und das "Archiv" nicht verloren gehen. Ist eben nicht so einfach, die alten aber schönen Polster des Käfers in den Sportwagen reinzubekommen! Noch dazu müssen wir uns den Sportwagen hart verdienen, weil es eben kein Geschäftswagen ist und keiner, der das Luxusleasing übernimmt.
Daher: Ich hoffe, noch im Oktober wird es soweit sein und wir können umstellen. Mancher von Euch, der erhofft, dass dann alles klickibunti wird und dass das Forum dann radikal besser wird, muss ich aber enttäuschen - die Seite wird erstmal nicht viel anders aussehen als heute, aber das ist Absicht: ich möchte ja nicht die erschrecken, die sich jahrelang mühsam an die Plattform gewöhnt haben. Die Innovation wird versteckt und erstmal unbemerkt in die Plattform kriechen - ein aufgebohrtes Forum, ein Twitter-Kanal, ein Leukämie-Wiki, ein bisschen Facebook-ähnliche Funktionalität, ad-hoc-Diskussionsgruppen zu Themen und so weiter.
Daher ist mir Euer Feedback sehr wichtig. Und ich möchte Euch dringend dazu ermutigen, Eure Ideen mitzuteilen und zu diskutieren, BEVOR die neue Plattform endgültig steht. Was würdet Ihr an Inhalten gerne sehen, wo könntet Ihr beitragen, was habt Ihr immer vermisst? Was nervt, was findet Ihr woanders gut?
Ich habe dafür ja ein "Feedback-Forum", das aber kaum benutzt wird. Daher möchte ich Euch ermutigen, dort man ein wenig Ideen zu sammeln. Paßt nicht in diesen Diskussionsverlauf, daher antwortet bitte NICHT HIER, sondern an dieser anderen Stelle <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules. ... 778䦯" TARGET="_blank">im Feedback-Forum zu diesem Beitrag hier (klick!)</A><!-- BBCode End -->.
Ich bin jetzt 14 Tage im Urlaub und freue mich, von Euren heißen Diskussionen nach meiner Rückkehr zu lesen!
Herzliche Grüße
Jan