Leukämie-Online Forum • Therapie Ziele
Seite 1 von 1

Verfasst: 16.06.2010, 23:13
von Sunny
DAS frage ich mich seit Beginn der Therapie auch!

welche Werte denn bitte nach Möglichkeit in welcher Zeit erreicht werden sollten
auch meine Ärztin ist mit den Werten bei mir zufrieden und ich denke sie nennt mir keine konkreten Zahlen um mich nicht "unter Druck" zu setzten
dennoch wüsste ich gerne mal welche meiner Werte wie weit daneben liegen...
[addsig]

Verfasst: 16.12.2009, 13:41
von unknown
Definition des hämatologischen, zytogenetischen und molekularen Ansprechens 1

Hämatologisch


- Komplett (CHR)
- Leukozyten <10 x 109/L

- Basophile <5%

- Keine Myelozyten, Promyelozyten oder Myeloblasten im Differenzialblutbild

- Thrombozyten <450 x 109/L

- Milz nicht tastbar

Zytogenetisch *


- Komplett (CCyR)
- Keine Ph+ Metaphasen

- Partiell (PCyR)
- 1- 35% Ph+ Metaphasen

- Minor (mCyR)
- 36-65% Ph+ Metaphasen

- Minimal (minCyR)
- 66-95% Ph+ Metaphasen

- Keine (keine CyR)
- >95% Ph+ Metaphasen

Molekular **


- Complete (CMR)
- Nicht nachweisbare BCR-ABL mRNA Transkripte durch Real-Time PCR und nested PCR in zwei aufeinanderfolgenden Blutproben bei adäquater Probenqualität (Sensitivität >104)

- Major (MMR)
- Quotient von BCR-ABL zum Kontrollgen <0,1% nach dem internationalen Standard


*
PCyR und CCyR bilden gemeinsam das majore zytogenetische Ansprechen (MCyR)

**
Für eine standardisierte Bestimmung des molekularen Ansprechens wird ein Konversionsfaktor für jedes Labor empfohlen,um das Ergebnis nach dem internationalen Standard ausdrücken zu können.



Tabelle 2
Zeit nach Beginn der Imatinib-Therapie, Monate
Ansprechen


Therapieversagen
Suboptimales Ansprechen

3
Keine CHR
Keine CyR

6
Keine CyR
>35% Ph+

12
>35% Ph+
>0% Ph+

18
>0% Ph+
>0,1% BCR-ABL (IS)

Jeder Zeitpunkt
Verlust der CHR
Verlust der MMR

Verlust der CCyR
Andere Mutationen mit reduzierter Imatinib-Bindung

Mutationen mit komplettem Verlust der Imatinib-Wirkung


Klonale Evolution



CHR, komplette hämatologische Remission; PCyR, (C)CyR, (komplette) zytogenetische Remission; MMR, majore (gute) molekulare Remission; IS, internationaler Standard.

(nach 1 und 2)


Quelle:http://www.dgho.de/onkopedia/CML

Verfasst: 15.12.2009, 12:33
von unknown
Hallo Jan,

danke für die schnelle Antwort.

Also alles in allem wohl doch noch im grünen Bereich bei mir.

Meine Ärztin ist ja grundsätzlich auch immer noch sehr entspannt bei meinen Blutwerten. Ich habe nur wirklich manchmal Verständnisprobleme, wann welche Werte wie sein sollen...

LG,
Flo

Verfasst: 15.12.2009, 12:09
von jan
Hallo Florentine,

für die CML scheint das allgemeine Verständnis zu sein, dass die komplette hämatologische Remission eintritt, wenn die Werte von dem durch die CML ausgelösten, ausser Kontrolle geratenem, erhöhtem Niveau auf den Normalbereich absinken - oder eben darüber hinaus, d.h. es zählt bei der CML "kleiner als x", nicht "im Normbereich", zur Erreichung der kompletten hämatologischen Remission.

CML-Experte Baccarani definiert in einem ELN-Dokument wie folgt:
- Thrombozyten/Blutplättchen kleiner 450 x 10^9/L
- Leukozyten/Weisse Blutkörperchen kleiner 10 x 10^9/L.
- Differentialblutbild ohne unreife Granulozyten und mit weniger als 5% Basophilen
- Nicht tastbare Milz

Bei der CML ist es oft so, dass das Blutbild nach Therapiebeginn unter den Normbereich rutscht, weil die Medikamente die CML-Zellen im Blut sehr schnell beseitigen und alle sich teilenden CML-Stammzellen blockiert, und die gesunde CML-freien Stammzellen lange keinen Raum im Knochenmark hatten und daher erst wieder nachwachsen müssen, bis sie ausreichend neue Blutzellen bilden können. Daher das Abtauchen in den ersten Monaten. Schwierig wird es nur, wenn die gesunde Blutbildung und die Struktur des Knochenmarks durch lange fortgeschrittene CML so geschädigt wurde, dass sich die Blutbildung auch unter Abwesenheit der CML-Zellen nicht mehr erholt -- denn dann löst sich das Problem der zu niedrigen Blutwerten unter Therapie auch auf Dauer nicht. Das ist aber bei Diagnose in chronischer Phase nur selten.

Die Therapiepausen sind am Anfang also manchmal angebracht, um ausreichend Leukozyten und Thrombozyten zu haben - bis die gesunde Blutbildung das alleine übernimmt. Die CML-Zellen sind ja - abgesehen von der Blastenkrise - als Blutzellen voll funktionsfähig, nur eben vom Wachstum her aufgrund von BCR-ABL zahlenmäßig völlig außer Kontrolle.

Grüße
Jan

Verfasst: 15.12.2009, 11:27
von unknown
Ich persönlich habe ja immer so ein bißchen Verständnisprobleme damit, was "Normalisierung des Blutbilds nach 3 Monaten" heißt.

Heißt das wirklich, dass ALLE Blutwerte wieder im Normbereich (also weder zu hoch noch zu tief) sein müssen?

Das war ja bei mir insbesondere aufgrund zu geringer Thrombozyten nach drei Monaten nicht so. Darum musste ich ja auch mit Glivec pausieren. Alle anderen Werte waren ja wiederum weitestgehend i.O. (HB und Leukos nur leicht unter Norm).

Vielleicht macht ich mir auch einfach zu viele Gedanken darüber..... :-/

Gruß,
Florentine

Verfasst: 14.12.2009, 20:38
von jan
Hallo Percontator

Vielleicht hilft Dir Folgendes:
<!-- BBCode auto-link start --><a href="/http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=750" target="_blank">http://www.leukaemie-online.de/modules. ... sid=750</a><!-- BBCode auto-link end -->

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>
Von suboptimalem Ansprechen auf Imatinib wird gesprochen, wenn nach 3 Monaten kein zytogenetisches Ansprechen, nach 6 Monaten noch mehr als 35% Ph-positive Zellen im Knochenmark, nach 12 Monaten noch Ph-positive Zellen im Knochenmark, oder nach 18 noch eine PCR von über 0.1% BCR-ABL/ABL vorliegen. Ein suboptimales Ansprechen auf Imatinib könne auch durch BCR-ABL-unabhängige Faktoren oder Mangel an Therapietreue verursacht werden.

Therapieversagen liege vor, wenn nach 3 Monaten noch keine Normalisierung des Blutbilds, nach 6 Monaten noch kein zytogenetisches Ansprechen, nach 12 Monaten noch mehr als 35% noch mehr als 35% Ph-positive Zellen im Knochenmark, nach 18 Monaten noch mindestens eine Ph-positive Zelle im Knochenmark vorliege, oder wenn eine einmal erreichte hämatologische oder zytogenetische Remission, eine Mutation mit Komplettverlust der Imatinib-Wirkung, oder eine klonale Evolution vorliege.
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->

In dem Original-Artikel der DGHO-Leitlinien ist am Ende auch "Tabelle 2", in der diese Kriterien - allerdings mit ihren medizinischen Abkürzungen - abgebildet sind.

Grüße
Jan
[addsig]

Verfasst: 14.12.2009, 17:46
von unknown
Hallo vielen Dank für den Link, nur um das zu verstehen, muss man selber mediziner sein
Gruß
percontator

Verfasst: 14.12.2009, 13:22
von Marc
Hallo percontator,

schaue mal unter folgendem Link:

<!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/download ... ateCML.pdf" TARGET="_blank">OnkologieHeute</A><!-- BBCode End -->

Dort auf Seite 4 werden Deine Fragen beantwortet.

Gruss

Marc
[addsig]

Verfasst: 14.12.2009, 10:27
von unknown
das war eben ich
percontator

Verfasst: 14.12.2009, 10:27
von unknown
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>Hallo,

ich finde deine Fragestellung nicht unlogisch! :-) Und mich würde eine kurze Zusammenfassung ehrlich gesagt auch interessieren, da ich nach 3 Monaten Glivec irgendwie noch so gar kein Therapieziel erreicht habe.....

LG,
Flo</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->

Mein Arzt sagt, dass zwar alles im Rahmen ist (hätte zwar auch besser sein können), aber ich verstehe einfach nicht um was es geht, welches Ansprechen wann sein sollte, wie gut das Ansprechen sein sollte. Immer wenn ich mich damit beschäftige bin ich so nervös, dass ich wieder abbreche und die ganze Krankheit "wegdrücke", nehme lediglich an meinen Untersuchungen teil und nehme ordentlich meine Tabletten. Dieses Verhalten ist für mich nicht logisch, weil ich sonst ein Typ bin, der ergründet... Hier weiß ich noch nicht mal wie ich Fragen formulieren soll.

Verfasst: 14.12.2009, 09:47
von unknown
Hallo,

ich finde deine Fragestellung nicht unlogisch! :-) Und mich würde eine kurze Zusammenfassung ehrlich gesagt auch interessieren, da ich nach 3 Monaten Glivec irgendwie noch so gar kein Therapieziel erreicht habe.....

LG,
Flo

Verfasst: 14.12.2009, 09:35
von unknown
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>Hallo,
möchte zunächst noch anonym bleiben. Man hat bei mir CML festgestellt. Ich nehme Givec 400. Mir ist bekannt, wie Foren funktionieren, aber ich fühle mich nicht in der Lage, mich hier durchzuwühlen.
Kann jemand bitte kurz mitteilen, welche Therapieziele nach 3 Monaten, 6 Monate und nach
1 1/2 Jahren angestrebt werden? Wäre sehr nett, würde mir helfen. Danke. percontator </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->

Da hier mein Artikel schon mehrmals gelesen wurde, aber niemand antwortet, befürchte ich, dass meine Fragestellung vermutlich unlogischt ist, bin nur wieder etwas aufgeregt.

Verfasst: 14.12.2009, 09:06
von unknown
Hallo,
möchte zunächst noch anonym bleiben. Man hat bei mir CML festgestellt. Ich nehme Givec 400. Mir ist bekannt, wie Foren funktionieren, aber ich fühle mich nicht in der Lage, mich hier durchzuwühlen.
Kann jemand bitte kurz mitteilen, welche Therapieziele nach 3 Monaten, 6 Monate und nach
1 1/2 Jahren angestrebt werden? Wäre sehr nett, würde mir helfen. Danke. percontator