Verfasst: 23.07.2004, 14:50
Liebe Jeannette,
vielen Dank für Deine Antwort! Ich bin sehr fest entschlossen, mein Baby auf die Welt zu bringen und ich danke Dir vielmals für Deine guten Wünsche. Es ist gut zu hören, dass die Statistik besagt, dass unter IFN gleichviel/-wenig Behinderungen auftreten. So deutlich habe ich es noch nirgends gelesen. Dieses Aussage bestätigt mich in meiner Entscheidung, keine Amniozentese zu machen. Ich werde nur ein ausführliches Organscreening machen lassen (in der 21. Schwangerschafts-Woche).
Im ersten Moment war ich sehr erschrocken über Deine hohe Dosis IFN, aber letztendlich sind es ja doch nur 10 Mio. Units pro Tag. Ich bin z.Z. noch bei 3 Mio. Units/Tag und meine Werte stagnieren jetzt nach anfänglichem Erfolg. Wir wollen ggf. die Dosis peu á peu erhöhen. Mich würde interessieren, ob Du die ganze Zeit IFN weiter nehmen musst, während Du versuchst schwanger zu werden!? Oder dürfte man eine zeitlang aussetzen? Ich könnte mir vorstellen, dass es eine enorme psychische Belastung ist und ich wünsche Euch von Herzen viel Erfolg.
Ich bin jetzt in der 15. SSW und ich muss sagen, dass ich die meiste Zeit sehr zufrieden bin mit dem Verlauf. Natürlich kommen oft Ängste hoch, denn es ist einfach eine paradoxe Situation, wenn Du Dir zum einen über den Bauch streichelst und zum anderen eine Spritze reinjagst. Mit diesen unterschiedlichen Emotionen fertig zu werden, bedeutet wirklich sehr stark zu sein! Aber alle Frauen, die sich trotz einer schweren Krankheit dazu entscheiden, haben mit Sicherheit die Kraft dies durchzustehen - da bin ich mir ganz sicher! Zwei Wochen nach Beginn der IFN-Therapie (in der 12. SSW) war ich sehr schlapp. Aber als das Fieber weg war und ich "nur noch" Kreislaufprobleme, Appetitlosigkeit, etwas Muskelschmerzen und depressive Verstimmung hatte, bin ich wieder arbeiten gegangen - das tat mir so gut! Ich bin seit dem tagsüber wieder in Gesellschaft, was mich sehr gut ablenkt. Mal gucken, wie es jetzt weitergeht. Gerne berichte ich hier im Forum von Zeit zu Zeit über meinen Verlauf, damit auch andere Frauen in gleicher Situation es lesen können. Wenn Du mit mir in eMail-Kontakt treten willst, kannst Du mir gerne schreiben: <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:"></a><!-- BBCode auto-mailto end --> !
Ansonsten wünsche ich Dir ebenso alles, alles Gute!!!!
Liebe Grüße,
Kathrin
vielen Dank für Deine Antwort! Ich bin sehr fest entschlossen, mein Baby auf die Welt zu bringen und ich danke Dir vielmals für Deine guten Wünsche. Es ist gut zu hören, dass die Statistik besagt, dass unter IFN gleichviel/-wenig Behinderungen auftreten. So deutlich habe ich es noch nirgends gelesen. Dieses Aussage bestätigt mich in meiner Entscheidung, keine Amniozentese zu machen. Ich werde nur ein ausführliches Organscreening machen lassen (in der 21. Schwangerschafts-Woche).
Im ersten Moment war ich sehr erschrocken über Deine hohe Dosis IFN, aber letztendlich sind es ja doch nur 10 Mio. Units pro Tag. Ich bin z.Z. noch bei 3 Mio. Units/Tag und meine Werte stagnieren jetzt nach anfänglichem Erfolg. Wir wollen ggf. die Dosis peu á peu erhöhen. Mich würde interessieren, ob Du die ganze Zeit IFN weiter nehmen musst, während Du versuchst schwanger zu werden!? Oder dürfte man eine zeitlang aussetzen? Ich könnte mir vorstellen, dass es eine enorme psychische Belastung ist und ich wünsche Euch von Herzen viel Erfolg.
Ich bin jetzt in der 15. SSW und ich muss sagen, dass ich die meiste Zeit sehr zufrieden bin mit dem Verlauf. Natürlich kommen oft Ängste hoch, denn es ist einfach eine paradoxe Situation, wenn Du Dir zum einen über den Bauch streichelst und zum anderen eine Spritze reinjagst. Mit diesen unterschiedlichen Emotionen fertig zu werden, bedeutet wirklich sehr stark zu sein! Aber alle Frauen, die sich trotz einer schweren Krankheit dazu entscheiden, haben mit Sicherheit die Kraft dies durchzustehen - da bin ich mir ganz sicher! Zwei Wochen nach Beginn der IFN-Therapie (in der 12. SSW) war ich sehr schlapp. Aber als das Fieber weg war und ich "nur noch" Kreislaufprobleme, Appetitlosigkeit, etwas Muskelschmerzen und depressive Verstimmung hatte, bin ich wieder arbeiten gegangen - das tat mir so gut! Ich bin seit dem tagsüber wieder in Gesellschaft, was mich sehr gut ablenkt. Mal gucken, wie es jetzt weitergeht. Gerne berichte ich hier im Forum von Zeit zu Zeit über meinen Verlauf, damit auch andere Frauen in gleicher Situation es lesen können. Wenn Du mit mir in eMail-Kontakt treten willst, kannst Du mir gerne schreiben: <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:"></a><!-- BBCode auto-mailto end --> !
Ansonsten wünsche ich Dir ebenso alles, alles Gute!!!!
Liebe Grüße,
Kathrin