Re: T-CLL und Morbus Crohn
Verfasst: 10.05.2024, 16:13
Hallo Ohlig,
Zunächst, es gibt keine T -CLL. Das Biologika Vedolizumab und dessen Wirkung beschränkt sich nur auf den Darm, wobei Anti – TNF -Meds potenzielle Probleme und Toxizität bei Lymphomen verursachen können.
Monoklonale Antikörper wie Rituxi – und Obinutuzumab werden bei CLL nicht in Erstlinie als Monotherapie angewendet , sie greifen in keinen Signalweg ein und zielen auf den Oberflächenmarker CD- 20 .
In seltenen Fällen fehlt CD -20 bei Notch 1 Mutation , dann sind Monoklonale Antikörper wirkungslos.
Erstlinien Therapie bei CLL außerhalb von Studien:
BTKi Ibrutinib in Kombi mit BCL 2 i Venetoclax , zeitlich begrenz, ca 15 Monate.
Venetoclax in Kombi mit Obinutuzumab zeitlich begrenzt ca. 12 Monate.
BTKi Acalabrutinib Mono, zeitlich unbegrenzt bis intolerant oder nicht mehr wirksam , auch mit Kombi mit Obi und der neue BTKi Zanubrutinib.
Eine Molekular günstige CLL , kann eine geringere Gefahr sein als Morbus Crohn.
Bei einer Hochrisiko CLL , soll auf keinen BTKi verzichtet werden.
Nebenwirkungen bei Therapien wie Durchfall, Verstopfung , Hämatome , Neutrophenie, Thrombozytopenie können auftreten, mikroskopisch kleine Lymphknoten im Magen -Darm können vergrößert sein.
Es gibt leider Überschneidungen bei CLL und MC z.B. Anämie möglich . Die sanfteste Therapie sollte erwogen werden. ( Uni Ulm oder Uni Köln. ) Venetoclax Mono zeitlich begrenzt und flexibel . Nierenfunktion, Leberwerte, Blutdruck und Herzfunktion müssen in eine Therapieentscheidung einbezogen werden.
Gruß Alan
Zunächst, es gibt keine T -CLL. Das Biologika Vedolizumab und dessen Wirkung beschränkt sich nur auf den Darm, wobei Anti – TNF -Meds potenzielle Probleme und Toxizität bei Lymphomen verursachen können.
Monoklonale Antikörper wie Rituxi – und Obinutuzumab werden bei CLL nicht in Erstlinie als Monotherapie angewendet , sie greifen in keinen Signalweg ein und zielen auf den Oberflächenmarker CD- 20 .
In seltenen Fällen fehlt CD -20 bei Notch 1 Mutation , dann sind Monoklonale Antikörper wirkungslos.
Erstlinien Therapie bei CLL außerhalb von Studien:
BTKi Ibrutinib in Kombi mit BCL 2 i Venetoclax , zeitlich begrenz, ca 15 Monate.
Venetoclax in Kombi mit Obinutuzumab zeitlich begrenzt ca. 12 Monate.
BTKi Acalabrutinib Mono, zeitlich unbegrenzt bis intolerant oder nicht mehr wirksam , auch mit Kombi mit Obi und der neue BTKi Zanubrutinib.
Eine Molekular günstige CLL , kann eine geringere Gefahr sein als Morbus Crohn.
Bei einer Hochrisiko CLL , soll auf keinen BTKi verzichtet werden.
Nebenwirkungen bei Therapien wie Durchfall, Verstopfung , Hämatome , Neutrophenie, Thrombozytopenie können auftreten, mikroskopisch kleine Lymphknoten im Magen -Darm können vergrößert sein.
Es gibt leider Überschneidungen bei CLL und MC z.B. Anämie möglich . Die sanfteste Therapie sollte erwogen werden. ( Uni Ulm oder Uni Köln. ) Venetoclax Mono zeitlich begrenzt und flexibel . Nierenfunktion, Leberwerte, Blutdruck und Herzfunktion müssen in eine Therapieentscheidung einbezogen werden.
Gruß Alan