Seite 1 von 1
Verfasst: 17.12.2007, 11:52
von unknown
Liebe Silvia,
herzlichen Dank für den Tipp! Werden es auf alle Fälle versuchen...
Wünsche dir alles Gute!!!!
Herzlichst Sanne
Verfasst: 10.12.2007, 09:52
von unknown
Liebe Sanne! Werde selbst seit Februar 2001 mit Glivec behandelt, hatte furchtbare Krämpfe ,nichts half bis mir der Hausarzt Sifrol 0.35mg(dopamin)verschrieb,2xtägl.,dauerte einige Wochen ,Krämpfe zu 90% verschwunden,habe auch das Gefühl ,daß es mir seelisch sehr viel besser geht.Habe aber leider immer noch Knochenschmerzen ,vielleicht weiß hier auch jemand Rat? Alles Gute Silvia <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_rolleyes.gif">
Verfasst: 29.11.2007, 20:44
von unknown
Bei meinem Mann (63 J.) wurde 1999 ein myeloproliferatives Syndrom diagnostiziert. Er hat auch Thalasämia minor.
Im August 2006 wurde er stationär behandelt.
Diagnose:
massive progrediente CMML
Akzeleration Pleurozytose von 160.000 /ul und deutliche Zunahme der massiven Splenomegalie.
Durchführung von 2 Zyklen DA (Dounorubicin 60 mg/m2)
Therapie: Hydroxyurea (Litalir) 1-0-1 (Tagesdosis 1000 mg)
Er leidet zunehmend unter Kurzatmigkeit, obwohl er bis vor einem Jahr sehr agil und sportlich war (Nichtraucher + Läufer).
Nachts schwitzt er außerordentlich stark, so dass er bis zu 3x seine Nachtwäsche wechseln muss.
Was ihm aber besonders zu schaffen macht, sind sehr schmerzhafte Waden- bzw. Beinkrämpfe, die jederzeit auftreten können, besonders aber nachts. Außerdem sind die Wasseransammlungen in den Beinen, die sporadisch auftreten, sehr unangenehm bis schmerzhaft.
Jetzt komme ich zu meiner Frage an Sie bzw. an erfahrene Betroffene: Gibt es konkrete Hilfsmittel, die die Krämpfe wenigstens mildern könnten? Und was könnte bei den anderen Begleiterscheinungen evtl. helfen?
Ist Litalir das Optimum an Therapie?
In Ihrem Forum bündeln sich die vielen subjektiven Erfahrungen direkt Betroffener, und ich hoffe, dass ich vielleicht einige Tipps auf unseren Umgang mit der Krankheit übertragen kann und sich somit auch das Leben meines Mannes etwas angenehmer gestaltet.
Herzlichst Sanne