Verfasst: 09.11.2007, 22:20
Hallo,
habe heute wieder die neue Glivecpackung geholt und mich über das Preisschildchen gegruselt, wie Ihr.
Tja, auch ich glaube, daß - bei allem Entwicklungsrisiko usw. - die etablierten Krebsmedikamente längst im sattesten Gewinnbereich angekommen sind.
Aber wenn man das Thema anspricht, daß es ratsam wäre, endlich mal nicht nur den Patienten, sondern vor allem der Pharmaindustrie kräftig auf die Pfoten zu hauen, dann geht das große Gekreische an - auch von manchen Patienten, die meinen, dann würden gar keine neuen Medikamente mehr entwickelt.
Tja, vor dem Privatisierungswahn und Uni-Wirtschaft-Kooperierungswahn hatte man genau für solche Fälle die öffentlich bezahlte Forschung staatlicher Universitäten.
Etwas mehr staatliche Zügel scheinen mir mancherorts schon lange angebracht, sprich Verpflichtung zu solcher Forschung und gleichzeitig radikale staatliche Gewinnabschöpfung ab einer mäßigen Höhe.
Die diesbezügliche indische Politik könnte da manchen Denkanstoß geben.
-> Nächstes Mal das Kreuzchen in der Wahlkabine besser überlegen!
Übrigens: Das Patent für die Fotografie hat 1839 der französische Staat gekauft - und der Menschheit --- geschenkt ...
habe heute wieder die neue Glivecpackung geholt und mich über das Preisschildchen gegruselt, wie Ihr.
Tja, auch ich glaube, daß - bei allem Entwicklungsrisiko usw. - die etablierten Krebsmedikamente längst im sattesten Gewinnbereich angekommen sind.
Aber wenn man das Thema anspricht, daß es ratsam wäre, endlich mal nicht nur den Patienten, sondern vor allem der Pharmaindustrie kräftig auf die Pfoten zu hauen, dann geht das große Gekreische an - auch von manchen Patienten, die meinen, dann würden gar keine neuen Medikamente mehr entwickelt.
Tja, vor dem Privatisierungswahn und Uni-Wirtschaft-Kooperierungswahn hatte man genau für solche Fälle die öffentlich bezahlte Forschung staatlicher Universitäten.
Etwas mehr staatliche Zügel scheinen mir mancherorts schon lange angebracht, sprich Verpflichtung zu solcher Forschung und gleichzeitig radikale staatliche Gewinnabschöpfung ab einer mäßigen Höhe.
Die diesbezügliche indische Politik könnte da manchen Denkanstoß geben.
-> Nächstes Mal das Kreuzchen in der Wahlkabine besser überlegen!
Übrigens: Das Patent für die Fotografie hat 1839 der französische Staat gekauft - und der Menschheit --- geschenkt ...