Verfasst: 25.06.2007, 22:58
Hallo Albina,
ich kenne diese Kombination auch nicht und würde sie auch kritisch hinterfragen.
Ich habe dazu lediglich eine Untersuchung von 1992/1993 gefunden, in der diese Kombination ausprobiert wurde.
Die Nachbeobachtungszeit der Patienten betrug aber nur 2 Jahre, sodass keine Daten zu Langzeitergebnissen bei dieser Kombination vorliegen- beziehungsweie konnte ich dazu in den üblichen, medizinischen Datenbanken nichts finden.
Aber vielleicht sieht der Hämatoonkologe, bei dem du hoffentlich in Behandlung bist, ja eine Indikation für dieses Regime oder zumindest eine Kontraindikation gegen die sich immer mehr durchzusetzen scheinende Kombination von Fludarabine, Cylophosphamid und Rituximab. Erst diesen Monat wurde eine der größten, mir bekannten Studien zu dieser Kombination veröffentlicht die gezeigt hat, dass 70% der Patienten 5 Jahre nach Therapie noch immer krankheitsfrei sind.
Es scheint eine ziemlich wirkungsvolle Therapie zu sein, die aber natürlich zu anderen, sanfteren Alternativen wie beispielsweise Kortison relevantere Nebenwirkungen auslösen kann.
Ich hoffe, dass du in guten Händen bist und umfassend beraten wirst.
Alles Gute und viele Grüße
Niko
ich kenne diese Kombination auch nicht und würde sie auch kritisch hinterfragen.
Ich habe dazu lediglich eine Untersuchung von 1992/1993 gefunden, in der diese Kombination ausprobiert wurde.
Die Nachbeobachtungszeit der Patienten betrug aber nur 2 Jahre, sodass keine Daten zu Langzeitergebnissen bei dieser Kombination vorliegen- beziehungsweie konnte ich dazu in den üblichen, medizinischen Datenbanken nichts finden.
Aber vielleicht sieht der Hämatoonkologe, bei dem du hoffentlich in Behandlung bist, ja eine Indikation für dieses Regime oder zumindest eine Kontraindikation gegen die sich immer mehr durchzusetzen scheinende Kombination von Fludarabine, Cylophosphamid und Rituximab. Erst diesen Monat wurde eine der größten, mir bekannten Studien zu dieser Kombination veröffentlicht die gezeigt hat, dass 70% der Patienten 5 Jahre nach Therapie noch immer krankheitsfrei sind.
Es scheint eine ziemlich wirkungsvolle Therapie zu sein, die aber natürlich zu anderen, sanfteren Alternativen wie beispielsweise Kortison relevantere Nebenwirkungen auslösen kann.
Ich hoffe, dass du in guten Händen bist und umfassend beraten wirst.
Alles Gute und viele Grüße
Niko