Seite 1 von 1
Verfasst: 25.02.2007, 19:20
von Arne
Chemo und Transplantation ist auch wieder ein Unterschied,nach einer Transplantation muß man noch mehr aufpassen,weil sich ja das gesamte Immunsystem erstmal wieder aufbauen muß,da ist man noch gefährdeter als nach einer Chemo.
[addsig]
Verfasst: 25.02.2007, 13:40
von unknown
Hallo Susanne,
mein Mann hatte eine SZT (Stammzelltransplantation) und in seiner Klinik ist man besonders streng. Von Teppich entfernen war nie die Rede. Beim Staubsaugen sollte er allerdings nicht danebenstehen.
Wichtig ist: kein Schimmel !! Schmutz überhaupt meiden - aufwirbelndes Laub ist ebenfalls sehr schlecht .
Alles Gute deinem Vater.
Verfasst: 23.02.2007, 22:58
von unknown
Hallo Susanne!
Also von Teppichen rausreißen habe ich auch noch nie was gehört. Es muss halt sehr auf Sauberkeit geachtet werden, Zimmerpflanzen raus, nicht saugen wenn der Patient im Zimmer ist usw. Wir haben auch einen Hund in der Wohnung und das war auch ok.
Also da würde ich nochmal nachhaken.
LG und alles Gute!
Tanja
Verfasst: 21.02.2007, 20:51
von susa
Hallo Wiebke,
ja, diese "vorbereitungen" sind schon etwas nervenaufreibend. Wir haben Angst, irgendwelche Probleme herauf zu beschwören durch Unwissenheit. Angstmachende Hinweise kommen von überall, darum war es mir so wichtig, hier von euren Erfahrungen zu lesen. Wir werden vor der Entlassung nochmal mit den Ärzten sprechen, den Teppich erst mal liegen lassen, Haustiere gibt es eh keine bei meinen Eltern und ich hoffe auch, dass sich das alles mit der Zeit etwas einspielen wird.
Ich danke dir für deine Antwort und wünsche euch alles Gute!
Susanne
[addsig]
Verfasst: 21.02.2007, 20:47
von susa
Hallo Thomas,
wir hoffen ja, dass wir den Aufenthalt ohne gesundheitliche Probleme hinbekommen, sollte wirklich etwas sein, wird Papa sofort wieder zurück in die Klinik gehen. Wir werden uns ganz sicher auch mit einem großen Paket Mundschutz eindecken. Danke für die Antwort!
Gruss Susanne
[addsig]
Verfasst: 21.02.2007, 20:45
von susa
Hallo Arne,
es ist momentan einfach so, dass man von allen Seiten so viel hört, auf was aufgepasst werden sollte. Und bevor Mama jetzt anfängt, das komplette Haus "auf den Kopf" zu stellen, wollte ich gerne eure Meinung und auch Erfahrung diesbezüglich lesen. Es hat mir sehr geholfen, das Ganze etwas lockerer zu sehen. Wir werden uns in den nächsten Tagen nochmals mit den Ärzten unterhalten und momentan wohl die Teppiche dort lassen, wo sie jetzt sind. Ich danke dir für deine Antwort!
Gruss Susanne
[addsig]
Verfasst: 21.02.2007, 20:35
von susa
Hallo Bettina,
danke für deine Antwort. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein paar Tage "Heimurlaub" psychisch sehr gut tun und auch enorm wichtig sind um Kraft zu tanken. Papa wird auch erst entlassen,wenn die Werte einigermaßen stabil sind. Wir sind momentan einfach sehr unsicher und wahrscheinlich auch überängstlich.
Ich wünsche dir für die weitere Therapie alles Gute!
Susanne
[addsig]
Verfasst: 21.02.2007, 13:34
von unknown
ich war jetzt gerade nach dem ersten chemoblock zu hause für 2 tage und habe fast alles gemacht was mein herz begehrt. bei uns (unispital zürich) muss man einen bestimmten wert der blutzellen erreicht haben um nach hause zu dürfen. ich dufte mich einfach nicht in grossen menschenmengen aufhalten.
ich hoffe dein vater kann die tage zu hause geniessen! mir hat es extrem viel energie gegeben für das fortfahren der therapie.
bettina
Verfasst: 20.02.2007, 15:50
von Arne
Bei uns wurde am Anfang der Therapie auch gesagt,daß man sehr aufpassen muß,kein Staubwischen,Staubsaugen,nicht im Garten in der Erde "wühlen",aufpassen sollte man schon,aber Teppich rausreissen ist wohl etwas übertrieben denke ich.Manche sagen auch man sollte Haustiere abschaffen,mein Arzt meinte damals das wäre zuviel des Guten,man solle bloß seinen Hund behalten,nur nicht unbedingt mit ihm im Bett mit seienn Tieren kuscheln oder sowas natürlich.Blumen sollte man nicht unbedingt im Schlafzimmer haben,aber sonst ist es ok,man muß ja die Wohnung nicht gleich komplett sterilisieren.
Gruß
[addsig]
Verfasst: 20.02.2007, 10:35
von Thomas55
Hallo Susanne,
besonders wichtig ist bei irgendwelchen Infekten sofort mit dem Hämatologen Kontakt aufzunehmen, nicht warten und auch nicht zum Hausarzt gehen, der ist damit überfordert.
Gruß
Thomas
Verfasst: 20.02.2007, 00:09
von unknown
Liebe Susanne,
unser Sohn hat ALL und ich weiss wie angespannt wir waren, als er das erste Mal nach Hause durfte. Von Teppich rausreissen wurde uns aber nichts gesagt. Teppiche sind ja auch staubbindend und ich bin überzeugt, dass ein Umbau zum jetzigen Zeitpunkt viel belastender wäre. Häufiges Saugen und Lüften reicht bestimmt. Wir haben auf Schimmel geachtet, zB Silikonfugen in der Duschkabine behandelt, kein Betreten des muffigen Kellers, jeden Tag den Müll geleert, Zimmerpflanzen in ein Zimmer weggesperrt, keine Katze, keine Vögel. Ausserdem hat sich jeder,der von draussen kam die Hände desinfiziert. Es ist auch gut ein paar Mundschutzmasken aus dem Krankenhaus da zu haben, wenn sich jemand aus eurer Familie erkältet. Das war bei uns der Fall. Trotzdem ging alles gut und das wünsche ich euch auch sehr. Du wirst sehen, beim nächsten Besuch deines Vaters seid ihr schon viel gelassener. Er wird ja auch erst entlassen,, wenn seine Leukozyten schon wieder angestiegen sind .
Alles Gute!
Wiebke
Verfasst: 19.02.2007, 20:32
von susa
Hallo!
Bei meinem Papa wurde im Dezember AML diagnostiziert, er hat jetzt den 2.Chemoblock hinter sich, die Blutwerte sind zwar immer noch im Keller, aber es wurde ihm gesagt, dass er, sobald die Werte besser sind, für ein paar Tage nach Hause darf bevor der 3.Block startet. Allerdings wurde darauf hingewiesen, dass sehr viele Dinge zu beachten seien, wichtig sei vor allem, dass Teppichboden in der Wohnung wegen der Milbengefahr vermieden, bzw. entfernt werden sollte, alle Blumen weggeschafft werden müßten, usw.. Meine Mama ist momentan total verzweifelt, denn außer in Küche und Bad liegt überall Teppich und wir schaffen es ja nicht in so kurzer Zeit das ganze Haus "umzubauen". Wegen der Milben müßten wir dann ja evtl.auch andere Matrazen besorgen.
Wie war das bei euch? Welche Vorsichtsmaßnahmen habt ihr getroffen, was ist wirklich sinnvoll?
Ich hoffe, ihr habt ein paar Tipps für mich.
Danke
Susanne
[addsig]