
Der nächste MPN-Patiententag von Novartis findet am 13. April von 09:30 – 16:00 Uhr im Mannheimer Dorint Kongress Hotel statt. Wie gewohnt werden bei der Veranstaltung die Erkrankungen Polycythaemia vera (PV), essentielle Thrombozythämie (ET), Myelofibrose (MF) und auch die chronische myeloische Leukämie (CML) im Fokus stehen und Leukämie-Online vor Ort von Conny Garnitz vertreten werden. Hier könnt Ihr mehr zu Programm und Ablauf erfahren und Euch anmelden.
Neben Prof. Dr. Andreas Reiter, der eine Einführung in die MPN-Erkrankungen geben wird werden auch Prof. Dr. Susanne Saußele, Dr. Stefan Fuxius, Prof. Dr. Georgia Metzgeroth und Dr. Christian Keinki vor Ort sein und in Kurzvorträgen die verschiedenen Erkrankungen abdecken, praktische Tipps für Alltagsbeschwerden geben sowie das Thema Komplementärmedizin behandeln.
chronisch
langanhaltend, sich langsam entwickelnd
myeloisch
das Knochenmark betreffend. Im engeren Sinne die Bildung von bestimmten weißen Blutzellen, den Granulozyten, im Knochenmark betreffend
Gen
Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.
CHR
Komplette hämatologische Remission (complete haematologic response).
ELN
Das Europäische Leukämie Netz ist eine von der EU finanzierte Organisation bestehend aus Medizinern, Wissenschaftlern und Patienten aus dem Leukämie-Bereich, das zum Ziel hat, die Behandlung von Leukämie-Erkrankungen zu verbessern, Wissen zu generieren und dieses Wissen in Europa zu verbreiten.
Polyzythämia Vera
Die Polycythaemia vera (auch Morbus Vaquez-Osler und Vaquez-Osler-Krankheit genannt) ist eine seltene myeloproliferative Erkrankung, bei der es zu einer Vermehrung aller drei Blutzellreihen (inbesondere Erythrozyten, aber auch Thrombozyten und Leukozyten) im Blut kommt. Dieser autonomen Proliferation aller drei Zellreihen liegt eine Mutation einer myeloischen Stammzelle (blutbildende Stammzelle im Knochenmark) zugrunde.
chronisch
langanhaltend, sich langsam entwickelnd
myeloisch
das Knochenmark betreffend. Im engeren Sinne die Bildung von bestimmten weißen Blutzellen, den Granulozyten, im Knochenmark betreffend