Bei den Patienten, die Imatinib (Glivec) aufgrund von Nebenwirkungen/Unverträglichkeit absetzen müssen, stellt sich die Frage, ob dieselben Nebenwirkungen auch unter dem von der chemischen Struktur ähnlichen Nilotinib auftreten. Die Daten der Phase-II-Studie mit Nilotinib wurden nun daraufhin untersucht, wie die wegen Unverträglichkeit in die Studie aufgenommenen Patienten auf das Medikament reagierten.
95 der 318 Patienten, die in chronischer Phase in die Studie aufgenommen wurden, hatten Nilotinib wegen Unverträglichkeit erhalten, die restlichen wegen Resistenz. 22 der 120 Patienten in akzelierter Phase hatten Imatinib zuvor nicht vertragen. Nur bei 2 der 109 Patienten, die Nilotinib wegen nicht-hämatologischer Unverträglichkeit erhalten hatten, erlebten ähnlich schwerwiegende Nebenwirkungen auch unter Nilotinib. Nur 7 von 42 Patienten mit hämatologischen Nebenwirkungen unter Imatinib zeigten ähnliche Thrombozytopenien unter Nilotinib und mußten die Therapie abbrechen.
Die Ergebnisse zeigen, dass es nur eine geringe Kreuzunverträglichkeit zwischen Imatinib und Nilotinib gibt und das Medikament daher effektiv bei Patienten in chronischer und akzelerierter Phase mit Imatinib-Unverträglichkeit eingesetzt werden kann. Obwohl Nilotinib und Imatinib chemisch ähnlich sind und auf den gleichen Mechanismus der CML abzielen, gibt es nur geringe Überschneidungen in Bezug auf Unverträglichkeit.
Quelle: EHA-Abstract "NILOTINIB IS ASSOCIATED WITH MINIMAL CROSS INTOLERANCE TO IMATINIB IN PATIENTS WITH IMATINIB-INTOLERANT PHILADELPHIA-POSITIVE CHRONIC MYELOGENOUS LEUKEMIA IN EITHER CHRONIC PHASE OR ACCELERATED PHASE". Rosti, Hochhaus, Le Coutre, Baccarani, Bhalla, Ossenkoppele, Gattermann, Haque, Weitzman, Giles, Kantarjian
Übersetzung/Zusammenfassung durch Jan, ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Weiterführende Informationen:
95 der 318 Patienten, die in chronischer Phase in die Studie aufgenommen wurden, hatten Nilotinib wegen Unverträglichkeit erhalten, die restlichen wegen Resistenz. 22 der 120 Patienten in akzelierter Phase hatten Imatinib zuvor nicht vertragen. Nur bei 2 der 109 Patienten, die Nilotinib wegen nicht-hämatologischer Unverträglichkeit erhalten hatten, erlebten ähnlich schwerwiegende Nebenwirkungen auch unter Nilotinib. Nur 7 von 42 Patienten mit hämatologischen Nebenwirkungen unter Imatinib zeigten ähnliche Thrombozytopenien unter Nilotinib und mußten die Therapie abbrechen.
Die Ergebnisse zeigen, dass es nur eine geringe Kreuzunverträglichkeit zwischen Imatinib und Nilotinib gibt und das Medikament daher effektiv bei Patienten in chronischer und akzelerierter Phase mit Imatinib-Unverträglichkeit eingesetzt werden kann. Obwohl Nilotinib und Imatinib chemisch ähnlich sind und auf den gleichen Mechanismus der CML abzielen, gibt es nur geringe Überschneidungen in Bezug auf Unverträglichkeit.
Quelle: EHA-Abstract "NILOTINIB IS ASSOCIATED WITH MINIMAL CROSS INTOLERANCE TO IMATINIB IN PATIENTS WITH IMATINIB-INTOLERANT PHILADELPHIA-POSITIVE CHRONIC MYELOGENOUS LEUKEMIA IN EITHER CHRONIC PHASE OR ACCELERATED PHASE". Rosti, Hochhaus, Le Coutre, Baccarani, Bhalla, Ossenkoppele, Gattermann, Haque, Weitzman, Giles, Kantarjian
Übersetzung/Zusammenfassung durch Jan, ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Weiterführende Informationen:
- Vergleichsstudie Nilotinib vs. Imatinib als Erstlinientherapie angekündigt, Leukämie-Online 01.06.2007
- ASH: Nilotinib (AMN107) wirkt bei Imatinib-Resistenz, Leukämie-Online 19.01.2007
- Erweiterter Zugang zu Nilotinib in Deuschland, Österreich und Schweiz gestartet, Leukämie-Online 07.08.2006
- Novartis startet Erweitertes Zugangsprogramm ENACT für Nilotinib, Leukämie-Online 09.06.2006
- Phase-II-Studien mit AMN107/Nilotinib nun auch in Dresden, Genf und Bern, Leukämie-Online 23.02.2006
- Phase-II-Studien mit AMN107 nun auch in München, Leukämie-Online vom 10.11.2005
- Phase-II-Studien mit AMN107 nun auch in Leipzig und Hamburg, Leukämie-Online vom 18.09.2005
- Phase-II-Studien mit AMN107 in Deutschland gestartet, Leukämie-Online vom 10.08.2005
- Auch AMN107 zeigt Wirksamkeit bei Glivec-resistenten Mutationen, Leukämie-Online vom 03.06.2005
- Neue Phase-I-Daten mit AMN107 bei CML vorgestellt, Leukämie-Online vom 07.04.2005
- Erste Ergebnisse der AMN107-Studie in Frankfurt positiv für CML-Therapie, Leukämie-Online vom 18.02.2005
Terms & Conditions
Abonnieren
Report
My comments