Studientitel
Bosutinib bei pädiatrischen CML-Patienten
Wissenschaftlicher Titel
Phase-I/II-Studie zur Untersuchung von Bosutinib bei pädiatrischen Patienten mit neu diagnostizierter Ph+ Chronisch Myeloischer Leukämie in der chronischen Phase oder mit Resistenz oder Intoleranz gegenüber mindestens einer Tyrosinkinaseinhibitor-Vortherapie - Studie ITCC-054/COG AAML1921 (EudraCT Nr. 2015-002916-34)
Indikation und wichtigste Einschlusskriterien
Pädiatrische CML-Patienten im Alter von 1 bis zu 18 Jahren, mit neu diagnostizierter CML in der chronischen Phase oder Patienten, die gegenüber mindestens einem zuvor verabreichten Tyrosinkinaseinhibitor (TKI) resistent (suboptimales Ansprechen oder Therapieversagen laut Definition der Leitlinien des European Leukemia Net von 2013) oder intolerant (mit oder ohne suboptimales Ansprechen oder Therapieversagen) sind.
Für die Studie kommen Patienten mit einer ausreichenden Knochenmark-, Leber- und Herzfunktion infrage. Zudem müssen Patienten bis 16 Jahre Werte von mindestens 50% beim Lansky-Index bzw. Patienten über 16 Jahre mindestens 50% auf der Karnofsky-Skala aufweisen. Lansky-Index und Karnofsky-Skala werden verwendet, um zu bewerten, in welchem Maße Patienten in der Lage sind, normale Tätigkeiten auszuüben.
Kurzbeschreibung
In dieser Dosisfindungsstudie wird die empfohlene Bosutinib-Dosis anhand des Sicherheits- und Verträglichkeitsprofils von Bosutinib ermittelt.
Art der Studie
Pädiatrische Studie
Aktueller Status
nimmt keine Patienten mehr auf
Sponsor der Studie
Erasmus Medical Centre, Rotterdam, Niederlande, und COG (für Prüfzentren in den USA)mit Unterstützung von Pfizer
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. CM Zwaan
Erasmus Medical Centre
Rotterdam, Niederlande
Studienleitung
Prof. Dr. CM Zwaan
Erasmus Medical Centre
Rotterdam, Niederlande
Für die USA:
Dr. Hijiya
Columbia University Irving Medical Center
New York, N.Y.
Studienzentren / Studienleitung
Dänemark
Rigshospitalet
Dr. Karsten Nysom
2100 Kopenhagen
Deutschland
Universitätsklinikum Erlangen
Prof. Dr. Markus Metzler
91054 Erlangen
Universitätsklinikum Essen
Dr. Reinhardt
Hufelandstrasse 55
45147 Essen
Frankreich
Institut d'hématologie et d'oncologie pédiatrique- IHOP
Dr. Yves Bertrand
69008 Lyon
Hôpital Mère-Enfant, CHU de Nantes,
Dr. Fanny Rialland
44093 Nantes Cedex 01
Hôpital Armand Trousseau
Dr. Petit
75012 Paris
Hôpital Robert Debré
Dr. Brethon
75019 Paris
Großbritannien
Birmingham Children’s Hospital
Dr. Motwani
Birmingham, B4 6NH
The Royal Marsden NHS Foundation Trust Hospital
Dr. Donna Lancaster,
Sutton, Surrey, SM2 5PT
Irland
Our Lady’s Children’s Hospital Crumlin
Dr. Owen Smith
Crumlin, Dublin 12
Israel
Sheba - Academic Medical Center Hospital
Dr. Bella Bielorai
Tel Hashomer, 52621
Italien
Clinica Pediatrica universita’ Milano Bicocca, Fondazione MBBM
Dr. Carmelo Rizzari
20900 Monza
Ospedale pediatrico bambino gesu’
Dr. Locatelli
Piazza S.Onofrio, 4, Rom
Regina Margherita Children’s Hospital
Dr. Bertorello
Piazza Polonia 94, 10126 Turin
Niederlande
Erasmus MC
Prof. Dr. CM Zwaan
3015GN Rotterdam
Princess Maxima center for pediatric oncology
Dr. Inge van der Sluis
3584 CS Utrecht
Schweiz
Universitäts-Kinderspital Zürich
Dr. J.P. Bourquin
8032 ZürichFrankreich
Spanien
Hospital Universitari Vall d’Hebron
Dr. P. Velasco
08035 Barcelona
Hospital Niño Jesus
Dr. Francisco Bautista
28009 Madrid
Die Studie wird auch an mehreren Studienzentren in den USA durchgeführt.
Zusätzliche Informationen
Englische Studienbeschreibung in der EudraCT-Datenbank der EU-Arzneimittelbehörde EMA
Englische Studienbeschreibung im Nederlands Trials Register
Einschlusskriterien
Einschlusskriterien bestimmen, wer an einer klinischen Studie teilnehmen darf. Teilnehmer müssen diese Kriterien erfüllen (z.B. Geschlecht, Alter, Vorerkrankungen), damit das Risiko verfälschender Einflüsse auf das Studienergebnis gering gehalten wird.
Tyrosinkinase
Enzym, das das Wachstum von Leukämiezellen anregt und therapeutisch durch Tyrosinkinase-Hemmer (Tyrosinkinase-Inhibitoren) gehemmt werden kann.
Knochenmark
Das Innere der großen Knochen - vor allem des Hüftknochens und des Oberschenkels. Dort werden die Blut- und Immunzellen gebildet. Das Knochenmark bildet sich ständig neu.
Indikation
Begründung der Verordnung eines bestimmten diagnostischen oder therapeutischen Verfahrens in einem bestimmten Krankheitsfall
chronisch
langanhaltend, sich langsam entwickelnd
myeloisch
das Knochenmark betreffend. Im engeren Sinne die Bildung von bestimmten weißen Blutzellen, den Granulozyten, im Knochenmark betreffend
Resistenz
Unempfindlichkeit gegenüber einer Behandlung, z.B. von Krebszellen gegen eine Therapie
Bosutinib
Bosutinib (Entwicklungsname SKI-606, Handelsname Bosulif), ein Tyrosinkinaseinhibitor der zweiten Generation.
Leber
Die Leber (griech. Hepar) ist das zentrale Organ des gesamten Stoffwechsels. Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Produktion lebenswichtiger Eiweißstoffe wie z. B. Gerinnungsfaktoren, die Verwertung von Nahrungsbestandteilen, die Galleproduktion und damit einhergehend der Abbau und Ausscheidung von Stoffwechselprodukten, Medikamenten und Giftstoffen. Nährstoffe, die aus dem Darm ins Blut aufgenommen werden, gelangen zur Leber und werden dann von dieser je nach Bedarf ans Blut abgegeben oder aus dem Blut entfernt. Sie ist maßgeblich für die Umsetzung von Medikamenten verantwortlich.
Gen
Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.
Ras
Ras ist ein G-Protein, das nach Aktivierung durch Wachstumsfaktoren mit Tyrosinaseaktivität GTP bindet und damit die Signaltransduktionskaskade weiterleitet.
ASH
Amerikanische Gesellschaft für Hämatologie (engl. American Society of Hematology). Oftmals wird ASH als Synonym für den jedes Jahr im Dezember stattfindenden Jahreskongress der Gesellschaft verwendet.
TKI
Tyrosinkinaseinhibitor / Tyrosinkinasehemmer sind neuartige Medikamenten-Wirkstoffe, die bisher vor allem bei Tumorerkrankungen zum Einsatz kommen. Tyrosinkinasen spielen eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Tumorerkrankungen, da sie daueraktiviert zu einer ungebremsten Zellteilung und damit zu einem unkontrollierten Tumorwachstum führen. Die neuartigen Hemmstoffe blockieren diesen Mechanismus.
CHR
Komplette hämatologische Remission (complete haematologic response).
Arm
= Behandlungsgruppe. Eine klinische Studie ist einarmig, wenn es nur eine Behandlungsgruppe und keine Kontrollgruppe gibt. In den meisten Studien gibt es zwei oder mehr Arme.
Philadelphia-Chromosom
Charakteristisches Merkmal der chronisch myeloischen Leukämie. Die Chromosomenmutation entsteht durch Transfer des Hauptteils des langen Arms von Chromosom 9 nach Chromosom 22 (= Translokation).
Chronische Phase
Die früheste Phase in der Entwicklung von CML
chronisch
langanhaltend, sich langsam entwickelnd
myeloisch
das Knochenmark betreffend. Im engeren Sinne die Bildung von bestimmten weißen Blutzellen, den Granulozyten, im Knochenmark betreffend
myeloisch
das Knochenmark betreffend. Im engeren Sinne die Bildung von bestimmten weißen Blutzellen, den Granulozyten, im Knochenmark betreffend
Resistenz
Unempfindlichkeit gegenüber einer Behandlung, z.B. von Krebszellen gegen eine Therapie
TKI
Tyrosinkinaseinhibitor / Tyrosinkinasehemmer sind neuartige Medikamenten-Wirkstoffe, die bisher vor allem bei Tumorerkrankungen zum Einsatz kommen. Tyrosinkinasen spielen eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Tumorerkrankungen, da sie daueraktiviert zu einer ungebremsten Zellteilung und damit zu einem unkontrollierten Tumorwachstum führen. Die neuartigen Hemmstoffe blockieren diesen Mechanismus.
Arm
= Behandlungsgruppe. Eine klinische Studie ist einarmig, wenn es nur eine Behandlungsgruppe und keine Kontrollgruppe gibt. In den meisten Studien gibt es zwei oder mehr Arme.
Terms & Conditions
Abonnieren
Report
My comments